Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 357.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Der Metzger hat gerade Meldung gemacht.... Es liegen grob 150 Würste bereit. Wehe ihr lasst euch von ein zwei Regentropfen beeindrucken. Die schaff ich nicht allein, nicht mal wenn der Ralf und der Roland hilft Man sieht sich

  • Zusammenfassung

    Martini84 - - Ich habe da mal ne Frage ...

    Beitrag

    falls nochmal wer das selbe Problem haben sollte... Heut mit @Manuel telefoniert. Danke für deine Zeit! Schuld wird wohl die Nitro gewesen sein. Zu gut gemeint und wohl unbemerkt den Kunststoff angelöst. Durch das überlackieren die Lösungsmittel eingeschlossen und fertig ist das Problem. Bleibt nur abschleifen und dann auslüften lassen. Also, nicht nachmachen und NUR SILIKONENTFERNER verwenden. Ist ausreichend. Danke für die Vorschläge und Bilder der Überzüge. Wir sind hier, zumindest was die Op…

  • hab ich ihr schon vorgeschlagen, es soll schwarz sein ohne Schnickschnack. Es war ja schon schwarz, aber matt und wirklich nicht schön gemacht. Baumarktlackierung eben.... Abgeschliffen und dann kam ein graues Lenkrad raus. Somit ist sicher, dass kein alter Lack mehr drauf war. Werd mir das heut Mittag mal ansehen wie es nun jetzt aussieht. Übrigens, Nitro mag zum Beispiel das Tachogehäuse überhaupt nicht! Beim Silikonentferner war's egal.

  • alles Korrekt. Farbe ist eine Spraymax von 123 Lack gemischt und verkauft. Der Primer auch. Es ist im Endeffekt ja nix hin, bloß schade um die Zeit. Das enttäuschte Gesicht einer Freundin, die sich mega gefreut hat weil ihr Auto nun endlich fertig wird und wirklich gut aussah ist mein persönlich größtes Drama.

  • also der Primer ist tatsächlich 1K, aber wenn du beim selben Händler beides gleichzeitig bestellst und das laut Homepage zusammen passt denk ich das sollt schon passen. Härter vergessen geht nicht, war ne Dose. Da kannst vor dem schütteln nur vergessen unten den Knopf rein zu drücken. Geschüttelt nicht gerührt war ausreichend. Hab da öfter schon gekauft aber bisher nur Blech lackiert. War immer super. Was mich wundert ist halt, eins ist fest und das andere nicht @Bivona tolles Ergebnis, so hat's…

  • Hat schon mal wer das Problem gehabt? Tacho und Lenkrad geschliffen, geprimert und lackiert. Primer und Lack natürlich vom selben Hersteller und aus der Dose. Also Mischungsverhältnis ksnns nicht sein. Auf dem Tachogehäuse ist alles perfekt und fest, das Lenkrad heute noch leicht klebrig. Lackiert hab ich heute vor ner Woche. Wie kann sowas sein? Das Lenkrad werd ich wieder abschleifen müssen. Dieses Mal lass ich das machen, keine Lust mehr

  • Zitat von TN: „schlonzig! “ Absolut essenziell! nur bin ich der Meinung die wenigsten können mit diesem Begriff etwas anfangen. Ist vermutlich wie mit unsere kleinste schwäbischen Maßeinheit "Muggaseggele"

  • ich hoffe ihr kommt zahlreich! Am Samstag 8.5Kg Wildschwein zum Metzger gebracht. Er macht daraus 150-180 Grillwürste hat er gesgt, bleibt nur auf gutes Wetter zu hoffen. Und natürlich darauf, dass der Ralf nen gescheiten Kartoffelsalat organisiert, ohne Majo versteht sich Bis die Tage

  • Suche 126er Record Monza

    Martini84 - - Teile/Zubehör - Suche

    Beitrag

    Hallo zusammen, Suche einen Puff, Stahl oder VA ohne Kennzeichnung. Durchgerostet sollt er halt nicht sein. Falls was klappert wär mir das sogar lieber, ein neues Innenleben kommt sowieso rein. Dass es die neu gibt weiß ich, vielleicht hat ja noch wer eben was klapperndes im Keller was eh nur im Weg ist. Martin

  • Nicht heut aber vorgestern.... Lenkrad und Tacho lackiert. Gestern Abend mit spitzen Fingern montiert und meine Herzdame heut zum TÜV geschickt. Das Lenkrad kann ich gleich nochmal machen, der Lack will nicht ganz aushärten. Fingerabdrücke überall 500forum.de/index.php/Attachment/102293/500forum.de/index.php/Attachment/102292/

  • Cheffin hat Fotos gemacht. Leider sieht man auf keinem wie eng und blöd vom Winkel es in Wirklichkeit ist. Interessant wäre, was ist das für ein Heizungsrohr. R oder 126? Dann müsst ich das auch noch tauschen Sorry, blöde Fragerei aber 500forum.de/index.php/Attachment/101911/

  • sowas mit Drahteinleger wär natürlich super, gibt's da was? Wenn der schlecht drauf geht ist wurscht. Hatte das Gefühl der knickt weil zu lang. Deswegen abgeschnitten, jetzt bräucht ich Finger wie Inspector Gadget um den wieder drauf zu kriegen weil auf einer Seite zu kurz und auf der anderen zu lang eben durch den Knick.

  • dachte auf dem 600cc ist immer ein Eckkopf drauf. Mit der Eckkopfverblechung hats gepasst, jetzt nicht mehr. Mir ist das nur aufgefallen, weil das Getriebe nochmal raus musste. Sonst hätte ich den geknickten Schlauch nicht bemerkt. Das Heizungsrohr hat auch diesen Clip zum einhängen vom Zug, der nach 2x angucken abfällt also 126? Hab leider (noch) kein so großes Lager um die Unterschiede vergleichen zu können. Foto kommt

  • heut festgestellt, dass der Gummischlauch knickt und fast keine Luft durch lässt. Die Bleche wurden getauscht nachdem der Eckkopf in Rente ging. Der Bogen macht ca 90 Grad, sollte nur 70? Grad machen damit das fluchtet. Ich weiß es gibt da verschiedene Ausführungen von beiden Teilen, gibts da nen vorgeformten Schlauch der (besser) passt? Darf gern von VW, Piaggio oder Panzer sein solange das frisch lackierte Zeug drin bleiben kann. Hab den Schlauch der drin war gekürzt, nach 3x abschneiden ist e…

  • danke @Wolti für den Tipp mit dem Primer! Hätt das vergessen bzw als nicht soo wichtig erachtet. zum füllen der Risse wurde auch schon viel geschrieben, hab mir was UV-beständiges gesucht in schwarz, da ich ja eigentlich nicht lackieren wollte. Heut morgen noch schnell vorbereitet und geklebt, Verarbeitung war super. Verläuft nicht und ist heut Abend bereits fest: PETEC

  • die Überraschung war gerade groß, wollte die beiden Risse bei @MartinaJ füllen und beim anschleifen kam ein graues Lenkrad zum Vorschein. Wenn's ein doofer Vorschlag ist, füll ich es mit schwarz und wird dann lackiert. Sie will unbedingt ein schwarzes haben aber keins vom L.... 500forum.de/index.php/Attachment/101773/ Martin

  • sorry Christoph ähh Bernd Würd auf Unzurechnugsfähigkeit plädieren. Der Tank geht natürlich nach Steinau Gruß Martin

  • somit alle Tanks weg....

  • rein aus Interesse, Sind die Dreiecksfenster die selben wie am 5ooer? Der Verschluss hat noch so nen Druckknopf zum entriegeln. Find ich ganz schick irgendwie. Der schwarze Tank geht an Christoph. Vorhin in jeden Tank rein geschaut. Außer ein bisschen Honigfarbene Ablagerung vom Benzin ist kein Rost zu sehen. Perfekt innen würd ich jetzt einfach behaupten bei allen

  • hallo in die Runde, Gestern beim Schrotti gerettet da nur seehr wenig Rost. Ob das nun alles 770s Teile sind keine Ahnung. Wenn's keiner will, wandert es zeitnah mit kleinerem Packmaß zurück in den Container. Abholung in Ulm oder Isny wäre schön, nehm das auch mit zum Bodenseetreffen oder bring das noch ein Stück zwecks Forumstaxi etc. Falls wirklich was gebraucht wird, stell ich es auch bis Spätherbst bei Seite. Auch kein Problem. Hoffe es findet sich wer. Vielleicht hat ja außer Udo sonst noch…