Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
12.4 Samstag 2 Personen
-
Der Sommer kommt - Vollcabrio
Beitragdas ist doch nur ein YESTERDAY Umbau : und der soll 35.000,- kosten ? Ok : Jolly kostet 80.000 ; da ist ja der YESTERDAY noch preiswert . Trotzdem muss man dafür einen finden
-
Alquati Auspuff
BeitragDer Alquati funktioniert nach in Fahrrichtung vorne als Resonanzauspuff / keine Dämmung . erst im hinteren Teil ein perforiertes Rohr als Absorbtion Prinzip . Ich hab noch einen Alquati in Einzelteilen : ich mach mal Fotos was da vor 25 Jahren original bei CSC drumgewickelt wurde
-
Timmy hat Geburtstag
BeitragMoin Timmy, alles Gute zum Geburtstag! und immer eine volle Gasflasche fürs Schweißgerät ... Grüße Karsten
-
Happy Birthday liebe Anja
BeitragHi Anja Auch von mir liebe Grüße zu Deinem Geburtstag lass krachen Karsten
-
Ok, der Heidbergring hat keine Leitplanken, aber Kaltverformungen durch den Kontakt mit den Erdwällen neben der Strecke hat es in den über 10 Jahren Heidbergring schon einige gegeben. Zum Glück ist keiner ernsthaft verletzt worden, obwohl der D mit dem Guzzi-Motor schon heftig verbogen wurde. Das sollte jedem klar sein, der sich auf den Heidbergring mit einem Auto begibt: eine Rennstrecke, wo es echt keine Auslaufzone gibt wie zb. auf der Grand-Prix Strecke des Nürburgrings Grüße Karsten
-
Noch etwas zu den 93dB : unser Motor mit offenem 32er FZD und ausgebrannter Supersprint war damals ZU laut ! Das laute waren die Ansauggeräusche : also gut dämmen Die messen mit 3 (!) dB Messgeräten : auf der kurzen Strecke immer da, wo man voll auf dem Gas stehen wird ( logo) . Da haben schon Leute mit Puch´s um 8.00 morgens abgeladen , gestartet und um 8.45 unverrichteter Dinge wieder aufgeladen ... Viele Spass beim bauen Karsten
-
Fast 47.000 Besucher !!!
BeitragDas es auf der Messe voll war, ist glaube ich allen Anwesenden klar gewesen ; aber dieses Bild zeigt es noch besser : ein wahrer Besucheransturm ! Hier ein Artikel aus der Bremer Tageszeitung „Weser Kurier“, den mir meine 89-jährige Mutter heute zugeschickt hat 500forum.de/index.php/Attachment/106553/
-
Auguri Chribes!
BeitragMoin Jung alles Gute auch von uns zu Deinem Geburtstag ! wir sehen uns Samstag in Bremen Karsten
-
Zitat von aherl: „Zitat von steyr-martin: „Zitat von fabi: „Sieht genauso eckig wie ein normaler 126er aus. Wo ist denn der Unterschied? Helft mir mal! “ ...ist ein Sondermodell eines italienischen Bierbrauers “ Quadratisch, Praktisch, Gut ! Moretti viele interesante Umbauten gemacht. Zitat von Karsten: „Hallo Michael, als ich meinen Savio Jungla hier zulassen wollte, war ein offizieller SAVIO Prospekt ( KEIN Scan !) die Lösung bezgl. Gewichte, Maße und Innenraum / Scheibenbelüftung mit Heizung …
-
Hallo Michael, als ich meinen Savio Jungla hier zulassen wollte, war ein offizieller SAVIO Prospekt ( KEIN Scan !) die Lösung bezgl. Gewichte, Maße und Innenraum / Scheibenbelüftung mit Heizung etc. Abgas : immer wieder das größte Problem, wenn es keine Typgenehmigung gibt => es durfte KEINE Veränderung bezgl. Ansaugung, Vergaser, Auspuff etc zur Serie sein ! Weil er dann die Abgaswerte übernehmen kann , ohne eine teure Einzelabnahme bezgl. Abgaswerten : unsere Cabrio´s sind leichter als die Ser…
-
Hi Stefan, hast Du den jetzt komplett im Durchmesser reduziert ? Die Mitte ( da wo das Pleuel trägt) MUSS so stabil bleiben wie Original : nicht antasten ! NUR die beiden Enden , wo der Bolzen im Kolben sitzt, darf konisch ausgedreht werden => nicht zylindrisch, weil eckig => Kerbwirkung = Bruchgefahr ! Grüße Karsten
-
Hi Stefan, so wie Du bin ich das Thema vor 25 Jahren auch angegangen ... Außen gehts mit Deinem Stahl, aber innen ( 16mm von außen ) wird das echt schwierig, weil der Stahl ja nur noch 7mm groß sein darf und der Kolbenbolzen da auch hart ist. Und Rillen / Absätze grade im Bereich des Pleuelauges können zu größeren "Problemen" in dem Bereich führen bei höheren Drehzahlen ... Die konischen Kolbenbolzen sind aus 16MnCr5 Material hergestellt, beidseitig konisch ausgedreht und dann gehärtet worden . …
-
Klaus hat Geburtstag
BeitragMoin Klaus, alles Gute !!! Du bist doch gefühlt grade erst in Rente gegangen ... Die Zeit rast Bis zur Motorshow Grüße Karsten