Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 28.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
500 picknick
BeitragWar dort, klasse location am Rand der Galopprennbahn und gute Verpflegung, nur wohl wirklich zu wenig beworben. Waren vielleicht geschätzte 100 neue, wenns hochkommt, und 6 originale 500er. Hätte man mehr draus machen können, aber dafür sehr entspannt und gemütlich.
-
Hallo zusammen, habe ein paar Probleme mit meinem Vergaser 24 IMB auf einem 500R mit 589ccm (glaube zumindest, dass es am Vergaser liegt), was sich dadurch zeigt, dass - der Wagen mit angezogenem Starter gut fährt - ansonsten jedoch bei niedrigem Gas, zb beim Ausrollen ruckelt - Standgas läuft, wenn der Wagen steht, ganz gut (niedrig eingestellt, leichtes Flackern der Generatorleuchte), jedoch stirbt der Motor gerne ab, wenn ich z.b. beim Abbremsen den Gang rausnehme und der Motor im Leerlauf is…
-
Wollte gerade mal beim Fiat Schlüsseldienst in Heilbronn anrufen, aber ohne Erfolg. Scheint als wäre Fiat Deutschland komplett aus Heilbronn weg, auf der Website steht jetzt eine Frankfurter Adresse. Der Fiat Kundendienst weiss nicht, ob es den Schlüsselbestelldienst noch gibt, und will es herausfinden (?!?) Hat einer Euch in letzter Zeit Kontakt zum Fat Schlüsseldienst gehabt und kennt vielleicht die neue Anschrift/Telnr.? VG, Parkerlew
-
Hallo, das Thema Gurte und Kinder betrifft mich auch, habe gleich zwei Kinder, die wild auch 500 fahren sind. Im Augenblick sind bei meinem 500R nur vorne Gurte drin, und daher sitzt mein Jüngster auch im Kindersitz vorne. Hinten sind noch keine Gurte drin, will das aber schleunigst ändern. Es gab mal nen bebilderten Beitrag hier im Forum zum Anbringen von Beckengurten hinten. Wenn ihn jemand kennt, würde mich über den link freuen. Lt StVo 21(1b) dürfen Kinder ab 3 in Autos, die nicht mit SIcher…
-
Danke Pate. Ich tippe stark auf den Gummi. Bei mir schwirrt so ein defekter Gummi ganz vorne an der Schaltwelle, direkt in der Schaltbox. - Der Gummi gehört doch irgendwo fixiert, oder? Kannst Du mir sagen,wo der genau hinmuß? Auf dem Foto der Schaltkulisse sitzt der scheinbar ganz vorne beim Schalthebel. - Ist das das einzige Gummiteil da vorne? - Und: wie bekomme ich den neuen rein? Muß ich die Schaltwelle hinten an der Verbindungslasche lösen und von der Seite auf die Schaltwelle schieben? Ho…
-
Die ist intakt, aber ich prüfe vorsichtshalber nochmal ob da zu viel Spiel ist. Wie gesagt, bis ich anfangen hatte, am Schaltkasten vorne herumzuschrauben, ging schalten noch einigermaßen gut (außer rückwärts). Ich vermute, mein Problem liegt vorne. Zum einen fühlt sich der Gummi, der die Schaltwelle lagert, zwar noch dran, aber an einer Seite gebrochen, und die Metallplatte vorne hängt für meinen Geschmack zu tief. Wenn ich die hochziehe und halte, fühlt sich das Schalten viel normaler an. Auf …
-
Hilfe, ich habe ein neues Problem, das mich ratlos macht. Hat mit der Schaltung, hoffentlich nicht mit dem Getriebe selbst zu tun: es ging los, dass nur der Rückwärtsgang kaum reinging, gefühlsmäßig hat es immer vorne im Schalthebel geklemmt. Einer vom Gerstl meinte, da könnte sich vielleicht ein Gummiteil unten im Schaltkasten gelöst haben und im Weg sein beim drücken nach unten. Habe dann gelesen, dass man es mit einer Längsverschiebung des Schaltlagers probieren kann, also MAnschette oben gel…
-
Unterbodenschutz
BeitragNachdem Bleimennige seit 2005 in D verboten ist, wirbt auf ebay einer mit Eisenmennige als bleifreier NAchfolger. cgi.ebay.de/EISENMENNIGE-MENNI…def9&_trksid=p3286.c0.m14 Hat jemand Erfahrung damit gemacht?
-
500R Typschlüssel
BeitragBIn ja beruhigt, dass ich nicht alleine damit bin. Bei mir war's w/ FIAT Deutschland Plakette zumindest kein Selbstimport.
-
Getrieböl 500R
BeitragAlso, nach allem was ich bei Oldtimeroel.de (Millers Oils) gelesen habe, haben API GL-3 Getriebeöle keine EP-EIgenschaften, GL4 geringe EP-Eigenschaft, und GL5 reguläre EP-Eigenschaften. Ich bin einigermassen sicher, dass die jüngeren 500er und 126 keine Öle mit EP verwenden sollen. Habe auch eine Anfrage beim Fiat-Kundenservice laufen, mal sehen, ob die was anderes sagen. Wahrscheinlich ist es den Getrieben letztendlich egal, welches Öl verwendet wird, denn wenn die GL-4 Spezifikation so verkeh…
-
Getrieböl 500R
BeitragStimme Dir zu. Habe außerdem im Bedienungshandbuch für den 500L auch die Spezifikation SAE 90 ohne EP-Eigenschaften gefunden, so dass man mit einem 80W (GL-3) sicher nicht falsch liegt. Habe jetzt das von Addinol (aus der ehem DDR) bestellt, das wird wohl noch in alten Ost-Mopeds häufig verwendet, war vom Preis ganz ok (6€/Liter).
-
So, zum Abschluss des Themas: neue Pumpe gekauft, alte raus. Es war bei mir DOCH eine der Dichtungen (zwischen Bakelitstück und Motor drin (1,2mm)), die nur so fest saß, das sie nicht gleich erkennbar war. Habe zusätzlich die mitgelieferte 0,3mm Dichtung auf der anderen Seite mit eingebaut, läuft alles wunderbar.
-
Getrieböl 500R
BeitragHallo zusammen, habe mich stundenlang durch die Beiträge gequält, aber werde nicht schlau auf der Suche nach dem geeigneten Getriebeöl für meinen 500R. Im alten 500er-Reparaturhandbuch steht was von SAE90 MIT EP-Eigenschaft. Im 126er Reparaturhandbuch steht was von SAE80W90, KEINE EP-Eigenschaften. Nachdem ich auf der Suche nach 500R HAndbüchern oder Anleitungen bisher nicht fündig wurde, weiss ich nicht weiter. Ist mein unsynchronisiertes 500R-Getriebe nun eher wie ein 126 zu behandeln, oder eh…
-
500R Typschlüssel
BeitragDas kann bei meinem und seiner Vorgeschichte - hatte mehr als einen Brief vor dem aktuellen, natürlich auch passiert sein. Interessant, was es alles so gibt.
-
500R Typschlüssel
BeitragHallo, weiß einer von Euch, warum in meinem Fahrzeugschein und -Brief (oder wie die jetzt heißen), bei Typschlüssel nur 000000 steht? Habe einen 500R Bj3, Fahrzeugnr. beginnt mit 110F614..., lt. Gerstl also einer von 18111 in 1973 be Autobianchi gebauten 500R. Habe auch noch den Originalmotor mit 589cm3 drin. Aus diesem Forum weiß ich, dass es der Typ390 sein müßte. Mein Versicherungsmensch meint, vielleicht ist der Wagen mal privat aus Italien importiert worden. Aber dagen spricht, daß ein "Fia…
-
Hallo, meine alte Kraftstoffpumpe ist hinüber, verliert Benzin an den Membranen (sh Bild). Habe alles mal ausgebaut und inspiziert. Was mich wundert: Zwischen Pumpe, Bakelitsockel und Motorblock sind bei mir keine Dichtungen. Im Reparaturhandbuch (ich orientiere mich am 126er) sprechen die von 2 Dichtungen, eine in unterschiedlichen Stärken (0,3 - 0,7 - 1,2 mm), um den Weg des Stössel ggf zu kompensieren. Wie konnte meine alte Pumpe ohne die Dichtungen überhaupt richtig laufen? Gruß, Parkerlew