Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Die eignet sich nur noch für einen Kurbelwellenweitwurf. Mit der könnte man gut gewinnen Spaß beiseite…..außer den wohl grauenvollen Geräuchen ist der Motor noch gelaufen? Hab ich so noch nicht gesehen.

  • Nur damit ich es richtig verstehe - Das ist ein bereits fertig vernähte Sonnenlandverdeck und nicht nur der Stoff, den Du dann selbst vernähst - richtig? Zitat von Ricklef: „.....vorher muss ich sicherlich die Schiene montieren, mit der der Stoff vorne am Spriegel montiert wird, oder? “ Ja genau. Diese Schiene als erstes montieren Zitat von Ricklef: „Die Frage ist halt, wie viel Vorspannung plane ich ein? “ Der Sonnenlandstoff (und auch ein Kunststoffverdeck) hält schon einiges an Spannung aus. …

  • Das mit dem Wassereinbruch hatte ich auch mal, bzw. das mit dem undichten Falz. Und in dem Zuge auch die Anpassung des Spriegels: 500forum.de/index.php/Thread/4…nd-doch-ergr%C3%BCndlich/ Auf jeden Fall vor der Lackierung den Falz abdichten….

  • Lima spinnt

    Christoph500F - - Ich habe da mal ne Frage ...

    Beitrag

    Sorry für die späte Reaktion….. Zitat von Bodensee_Ralf: „ Von den äusseren Wicklungen stimmt plus und minus? “ Zitat von Christoph500F: „ Zitat von Ricklef: „…. Evtl ist die Wicklung ja in Ordnung und du hast beim Wechseln nur einen Montagefehler behoben? “ Nein, das habe ich nicht gemacht. Was kann man denn bei der Montage für Fehler machen ? Das isolierte Kabel an Anschluss 67, und darauf achten dass es nicht an das Polgehäuse kommt……..und das blanke Kabel ordentlich mit dem Polgehäuse vernie…

  • Lima spinnt

    Christoph500F - - Ich habe da mal ne Frage ...

    Beitrag

    Danke euch für eure Tipps! Zitat von Wolti: „Und die Wicklungen müssen vor der Montage erwärmt werden “ Ok, leuchtet mir ein. Aber ist das auch wirklich bei Wicklungen nötig, die schon geformt aus einem Polgehäuse ausgebaut wurden? Zitat von Bodensee_Ralf: „Hört sich für mich nach Fehler in der Stellung der Kohlen oder Magnete an. Du hast das Lagerschild nicht verdreht montiert? Oder Feld von den Magneten verdreht montiert. Der Grund für das links rum drehen kann nur diese Ursache haben. “ Nein,…

  • Lima spinnt

    Christoph500F - - Ich habe da mal ne Frage ...

    Beitrag

    Zitat von Udo500: „Beim festziehen der Eisenkerne wird die Wicklung zusammen gedrückt, das da irgend wo ein Kurzschluss entsteht,....??? “ ein sehr guter Gedanke! Nur die Stelle finden wird schwierig….

  • Lima spinnt

    Christoph500F - - Ich habe da mal ne Frage ...

    Beitrag

    Zitat von Ricklef: „…. Evtl ist die Wicklung ja in Ordnung und du hast beim Wechseln nur einen Montagefehler behoben? “ Nein, das habe ich nicht gemacht. Was kann man denn bei der Montage für Fehler machen ? Das isolierte Kabel an Anschluss 67, und darauf achten dass es nicht an das Polgehäuse kommt……..und das blanke Kabel ordentlich mit dem Polgehäuse vernieten. Ich schau mir die Wicklungen mal genauer an. Vielleicht hat das isolierte Kabel einen Bruch/Wackler. Wünsche allen einen schönen Woche…

  • Lima spinnt

    Christoph500F - - Ich habe da mal ne Frage ...

    Beitrag

    Zwischenmeldung: Habe mich die Tage der "spinnenden Lima" gewidmet. Alles wieder zerlegt und alles augenscheinlich ok, und auch der Widerstand von Anschluss 67 zum Polgehäuse ok (8,2 Ohm). Den überholten Anker samt Lagergehäusen und den Kohlen in eine andere Lima gebaut - funktioniert....also Anker und Kohlen ok, und wohl doch eine Wicklung hinüber....was auch immer. Vielleicht ein Wackler in einer Wicklung...? Also andere Erregerwicklungen in das überholte Polgehäuse...alles zusammengebaut....f…

  • Lima spinnt

    Christoph500F - - Ich habe da mal ne Frage ...

    Beitrag

    Zitat von Udo500: „Bist du sicher das du die Kabel an der Lichtmaschine nicht vertauscht hast? “ Ja, bin mir sicher. Die Ringkabelschuhe haben ja auch unterschiedliche Größen Zitat von Udo500: „hast du eine neue Erregerwicklung eingebaut? “ Nein, habe ich nicht. Die "alten" haben noch prima ausgesehen. Nur die Isolierungen (zum Gehäuse hin) habe ich mittels einer starken Folie (Mylarfolie) angefertigt, da die "Papierisolierungen" zerbrößelt waren. Habe ich so schon öfter gemacht, und auch diesma…

  • Lima spinnt

    Christoph500F - - Ich habe da mal ne Frage ...

    Beitrag

    Zitat von Udo500: „Lagerschild von 850 oder so, also Linksdreher, da stehen die Kohlen anders “ Nein, daran liegt es leider nicht (wäre ja zu einfach gewesen). Auf dem Lagerschild ist auch die Drehrichtung - rechts - durch Pfeil dargestellt. 500forum.de/index.php/Attachment/106889/ Und wenn es ein Lagerschild mit Drehrichtung links wäre.....warum leuchtet die Lima-Kontrolleuchte, wenn Zündung aus?

  • Lima spinnt

    Christoph500F - - Ich habe da mal ne Frage ...

    Beitrag

    Zitat von Udo500: „Lagerschild von 850 oder so, also Linksdreher, da stehen die Kohlen anders “ ...könnte sein, dass diese Lima aus einem Kombi stammt. Ich weiß nicht, wo sie früher verbaut war. War halt eine aus dem Dachboden ..... denn ich habe keinen Keller Ich werde das Lagerschild heute mal vergleichen. Beim Einbau der Kohlen fällt einem das ja nicht sofort auf, wenn man es nicht jeden Tag macht, sondern nur bei Bedarf.

  • Lima spinnt

    Christoph500F - - Ich habe da mal ne Frage ...

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich habe am Wochenende eine von mir überholte Gleichstrom Lima eingebaut, und war erstaunt, wie "die spinnt". Lüfterrad natürlich frei! - Im Standgas "wuppert" die Lima. Heißt, sie bremst....dreht frei...bremst...usw.. Hoffe ihr könnt mir folgen. Die Lima Kontrollleuchte leuchtet....ist aus...leuchtet...ist aus...leuchtet......usw. im gleichen Takt. Bei Motor aus, und auch Zündung aus leuchtet die Lima Kontrollleuchte. Wenn ich die Lima im ausgebauten Zustand auf Anschluss 51 (nu…

  • Standardauspuff

    Christoph500F - - Teile/Zubehör - Suche

    Beitrag

    Zitat von Schraubendreher: „Nein, da er ja scheinbar kein Murks ist, behalte ich ihn freilich, bis ihn jemand haben will “ hatte Dir ja eine PN geschickt

  • Novegro Mailand

    Christoph500F - - Treffen, Märkte, Termine, Fotos

    Beitrag

    War gestern mit zwei Freunden in Mailand (Novegro) auf dem Teilemarkt (Mostra Scambio). War mir bewusst, dass das eher ein Motorradteile Markt ist. Mein Freund ist aber Sammler italienischer Motorräder und Mopeds. Daher haben wir einen "kleinen Ausflug" nach Mailand gemacht. Wirklich ERSTAUNLICH! SEHR UMFANGREICHER, RIESIGER Teilemarkt! Es wurden auch Autoteile (natürlich meist italienischer Marken:-)) angeboten. So auch ein paar Fiat 500 Teilehändler und private Anbieter da. Ein paar schöne Tei…

  • Servus! Ich habe das gleiche Gerät und bin seit vielen Jahren sehr zufrieden damit. Auch ohne externe Kalibrierung Zitat von Hannes: „ Zunächst mal das, was sich bei einer ersten Kontrolle gezeigt hat. a) nach bedienen der roten Netztaste schlägt die Abzeige bis etwa 4 ℅ Co aus und geht dann auf 0 zurück. b) nach bedienen der gelben Taste "Messen" läuft die Pumpe. Ist das bis jetzt so ok? d) die runden Filter für den Feinfilter fehlen. “ Ja, das ist richtig so. Es werden zwei unterschiedliche Fi…

  • Zitat von Klaus: „Mir wäre das Einkleben der Schraube zu unsicher. Ich traue solchen Klebungen nicht. “ Ich vertraue dem Loctite mittelfest schon. Ich habe das Gewinde 10mm tief bebohrt. Außer Vibrationen kommt auf die Schraubverbindung ja nichts drauf. Und Wärmeeinwirkungen sind eher auch gering. Zitat von Klaus: „Alternativvorschlag: Stift (statt Schraube) hart einlöten, Kontaktplatte aufstecken und vernieten. Dann ist es wieder wie original. “ Sehr schöne Alternative!

  • Ich habe einen NOS org. Fiat Anlasserschalter von einem Forummitglied bekommen. SEHR SEHR NETT Dieser, original verpackte Schalter aus dem Jahre 1994 war jedoch derart verrostet, dass sich der Stößel nicht mehr bewegt hat. Die Tüte war wohl sehr lange in feuchter Umgebung gelagert. Keine Chance den Stößel mit Rostlöser gangbar zu bekommen. Also die "Aufbörtelung" des Stößels aufgebohrt, und alles zerlegt und in Zitronensäure eingelegt. Nur wie bekommt man das alles wieder zusammengebaut und fest…

  • Auspuff

    Christoph500F - - Stammtischrhabarber

    Beitrag

    Zitat von Udo500: „ Ja, wird unerträglich laut und klingt wie wenn eine Kuh in einen Blecheimer scheißt. “ DANKE UDO! Den Spruch habe ich noch nie gehört. Wie passend! Klasse!

  • Zitat von Udo500: „ weiß aber nicht bei welchen Modell das war Bolzen angeschweißt und Muttern von unten “ Ist an meinem R so. Habe VA Hutmuttern und U-Scheibe ....und gut Fett und Kit verwendet: 500forum.de/index.php/Attachment/106245/ 500forum.de/index.php/Attachment/106246/ links: R mit angeschweißtem M6er Gewindebolzen und rechts: F mit Langlöchern 500forum.de/index.php/Attachment/106247/

  • Teile 500D gesucht

    Christoph500F - - Teile/Zubehör - Suche

    Beitrag

    Zitat von Udo500: „Die Arschbacken sind ab F etwas praller geworden deswegen mussten die D Rückleuchten am F weiter auseinander damit es gerade wird “ Liest sich wie ein Bericht über eine Schönheits-OP