Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 54.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Unfall

    Thyssen - - Stammtischrhabarber

    Beitrag

    Mein Unfallgegner hat den Blinker nicht gesehen (und natürlich auch nicht, dass ich gestanden bin).

  • Unfall

    Thyssen - - Stammtischrhabarber

    Beitrag

    Ja, bin gerne bereit weiter zu fahren. @90SS: das wäre natürlich eine Katastrophe, wenn das bei mit auch so läuft. Ich halte Euch auf dem Laufenden. Falls jemand noch einen Werkstatt-Tipp hat, her damit. Danksagung.

  • Unfall

    Thyssen - - Stammtischrhabarber

    Beitrag

    Hallo zusammen, leider ist mir gestern eine Harley ins Heck "gedonnert". Zum Glück keine gravierenden Personenschäden. Aber meinen Kleinen hat es ganz schön erwischt. D.h. Stoßstange und Hecktraverse und Heckklappe stark deformiert. Schaltung funktioniert nicht mehr und Ölverlust (tropft ganz leicht über dem Auspuff). Kann mir bitte jemand eine gute Werkstatt im Großraum München empfehlen? D.h. sollte jemand sein, der sowohl die Spenglerarbeiten, als auch die Motor bzw. Schaltungsproblematik lös…

  • Ich komme aus Kirchseeon. Dort hat Fiat (und später IVECO) von 1964 bis 1982 ein großes Werk für Umbauten betrieben. D.h. die Fahrzeuge (auch 500`er) wurden per Bahn aus Italien angeliefert und wurden dort für den deutschen Markt "umgerüstet". Warnblinkanlage, Lenkradschloss usw.. Warum man das nicht gleich in Italien ab Werk gemacht hat, weiß ich nicht.

  • oder über hundert KG. Gewicht hat Einfluß auf die Bremsen, nicht die Länge

  • Traverse abbauen

    Thyssen - - Ich habe da mal ne Frage ...

    Beitrag

    Also mit der Welt-Anleitung von UDO-500 war es wirklich einfach und alles hat super geklappt. Dreck war nur bedingt drin. Ob ich allerdings das nächste Intervall (= 50.000 km) erlebe ist bei einer jährlichen Laufleistung von ca. 1500 km leider fraglich.

  • Traverse abbauen

    Thyssen - - Ich habe da mal ne Frage ...

    Beitrag

    Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung . Gleich geht`s los.

  • Traverse abbauen

    Thyssen - - Ich habe da mal ne Frage ...

    Beitrag

    Motorhalterung = F

  • Traverse abbauen

    Thyssen - - Ich habe da mal ne Frage ...

    Beitrag

    500L mit Erstzulassung Mai 1969

  • Traverse abbauen

    Thyssen - - Ich habe da mal ne Frage ...

    Beitrag

    Hallo zusammen, werde morgen das erste mal den Schleuderfilter reinigen / Ölwechsel usw. und dazu die Traverse abbauen. An sich soweit alles klar. Allerdings habe ich einem Beitrag hier gelesen, dass es Probleme geben kann mit dem Zusammenbau, bzw. Einbau der Feder. Stimmt das, bzw. gibt es dazu irgendwelche Tricks oder Sachen die ich beachten muss? An der Traverse selbst muss ich ja nur die beiden Schrauben der Motorhalterung öffnen (und natürlich auch die anderen Schrauben an der Karosserie). …

  • X-Beine

    Thyssen - - Ich habe da mal ne Frage ...

    Beitrag

    1-2 Personen auf die Rücksitzbank und ein paar Kurven fahren, dann stehen die Räder wieder einigermaßen normal (hat zumindest bei mir geholfen)

  • Rad blockiert

    Thyssen - - Ich habe da mal ne Frage ...

    Beitrag

    Danke. Noch eine Anmerkung: Ich habe ja starre Bremsleitungen aus Metall und keine Schläuche. Was kann in einer Metall-Leitung quellen?

  • Rad blockiert

    Thyssen - - Ich habe da mal ne Frage ...

    Beitrag

    war natürlich ein Tippfehler >> 3 Felgen kalt, hinten rechts heiß. Mit Bremsschlauch meint Ihr die Bremsleitung zum hinten rechten Rad, richtig? Aber wenn ich entlüfte kommt bzw. läuft hinten rechts die Bremsflüssigkeit relativ normal raus (d.h. wie bei den anderen 3 Bremsen auch). Ist für mich nicht ganz logisch, aber ich bin auch kein Mechaniker bzw. bei unseren "Kisten" ist ja vieles möglich. Also werde ich nun die Bremsleitung in Angriff nehmen. Wenn jemand noch andere Vorschläge hat, gerne.…

  • Rad blockiert

    Thyssen - - Ich habe da mal ne Frage ...

    Beitrag

    Leider hat die Reparatur nichts geholfen. Ich habe bei beiden hinteren Bremsen eine neuen Radbremszylinder eingebaut. Erste Probefahrt. Ersten ca. 10 Bremsversuche, Auto bremst normal, dann habe ich bei höhere Geschwindigkeit runtergebremst und das rechte hintere Rad blockiert wieder. In der Folge blockiert es auch bei geringer Geschwindigkeit. Habe dann auch einmal mit der Handbremse gebremst und auch da zieht die hintere rechte Bremse stärker. Neu ist, das die rechte hintere Felge sehr heiß wu…

  • Rad blockiert

    Thyssen - - Ich habe da mal ne Frage ...

    Beitrag

    so, wenn Du mir jetzt noch sagst was Flutschi ist, dann geht`s aufwärts.

  • Rad blockiert

    Thyssen - - Ich habe da mal ne Frage ...

    Beitrag

    Danke. Probiere ich morgen vormittag aus, d.h. baue alles zusammen (auch wenn sich das Rad nicht dreht), entlüfte und drehe eine Runde. Noch eine Frage: Gibt es einen Trick, wie man die Gummi für die Handbremse/Ankerplatte reinbringt. Die alten waren jeweils an einem Loch abgerissen, aber die ich krieg die Neuen nicht rein (webshop.fiat500126.com/katalog…ankerplatte-_wie-original).

  • Rad blockiert

    Thyssen - - Ich habe da mal ne Frage ...

    Beitrag

    So nun habe ich folgendes Problem vorliegen: Haben auf beiden Seiten hinten den Radbremszylinder gewechselt. Rechts die Trommel drauf und Schrauben angezogen und ich kann die Trommel einwandfrei drehen, d.h. Antriebstange dreht sich mit (Gang ist im Leerlauf). Wenn ich aber links die Trommel drauf machen, und dann die Schrauben festziehe, kann ich noch 1-2 Umdrehungen drehen und dann wird die Trommel fest und nichts bewegt sich mehr. ist das Normal? Wenn ich die Schrauben nur leicht reindrehen, …

  • ok, dann bis morgen. Hoffentlich trocknen die Wiesen etwas ab, sonst wird`s eine Schlammschlacht (zumindest bei der Ausfahrt).

  • Fährt morgen eigentlich jemand zum Oldtimertreffen nach Maxlrain?

  • Kontakte gereinigt usw. Massekabel geprüft usw. Nun geht es schon wesentlich besser. Danke für die Info`s.