Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 508.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Betriebsanleitung
Beitrag500forum.de/index.php/Attachment/107895/500forum.de/index.php/Attachment/107896/ Mir ist diese Betriebsanleitung von 1969 im absoluten Bestzustand in die Hände gefallen. Das online verfügbare Exemplar in der Infothek ist ja nun doch ziemlich "abgegriffen". Besteht Bedarf an einer Digitalisierung derselben? (pdf-Dokument in guter Auflösung) Dann würde ich mich mal schlaumachen.
-
Warnblinkanlage nachrüsten
BeitragKapiers immer noch nicht. Das große Loch ist doch ohnehin da. Oder hab ich was überlesen?
-
Warnblinkanlage nachrüsten
BeitragZitat von Wolti: „... für immer zu verschandeln ... “ Kapier ich nicht. Was ist daran für immer? Und ja, ich hätte vielleicht auch zu nem anderen Schalter gegriffen, aber die optisch schlechteste Variante ist es gewiss nicht.
-
Zur Erklärung: es gibt ja keinen Leerlauf. Und teilweise lassen sich die Gänge im Stand nicht direkt einlegen. Dann hilft ein my Gas. Und es schont das Getriebe, wenn nicht alles im 4. Gang gefahren werden muss. Also nur im 4. fahren geht schon, aber dann is es an der Ampel schon behäbig. Man müsste also mehr Drehmoment freigeben. Und nur im 3. wären 100 km/h mit 6800 Umdrehungen. Das schafft der Motor nicht (und das Getriebe nicht lange?). Wie das die "1-Gang-Umbauten" lösen, weiß ich auch nich…
-
Zitat von Chribes: „Zitat von Marco Positano: „Schnellanleitung für Artfremde entworfen. (Finalisierung steht noch aus.) Passt auf die Sonnenblende. 500forum.de/index.php/Attachment/107772/ “ Schalten im Stand ohne Kupplung? “ geht besser. Zitat von Udo500: „Wozu überhaupt eine Kupplung.....oder überhaupt eine Schaltung.... “ schont das Getriebe, wenn nicht alles im 4. Gang gefahren werden muss. Glaube ich.
-
Warnblinkanlage nachrüsten
Beitragmal ne ergänzende Frage: mit wie viel A sichert ihr eure ab? Die originalen 8 sind bei vollem Blinkfest ja schon knapp. Der bei mir vorgefundene Nachrüstblinke hatte satte 20.
-
Warnblinkanlage nachrüsten
BeitragZitat von Klaus: „Zitat von steyr-martin: „Was komplett fehlt ist eine Funktion, die das originale Relais abschaltet. Auf Zündung, mit gesetztem Blinker werden da komische Dinge passieren. “ Mit dem originalen Hitzdraht-Blinkgeber funktioniert das in der Praxis überraschenderweise sehr oft ohne "komische Dinge". “ Hätte so einen noch da und zu verschenken. Funktioniert allerdings nicht über ein Brummen hinaus!
-
endlich die unsichtbare Warnblinker-Lösung verbaut, womit der Lämpchen-Regenbogen nun vollständig ist und abgesehen davon das Cockpit nun optisch im Originalzustand: 500forum.de/index.php/Attachment/107620/ Ja, ich weiß, der Aschenbecher, aber so herum komme ich besser an den Trennschalter darin. Wer möchte, kann den alten Warnblinker-Knochen gegen eine Forumspende (15 €?) bekommen.
-
Rückfahrlicht
BeitragDann hast du vermutlich auch das Ding hier dazwischengeschaltet? ebay.de/itm/235709811702?mkcid…et_ver=artemis&media=COPY
-
E-Giardiniera
BeitragDas sind Wunschpreise. Bei Langeweile beobachte ich auf kleinanzeigen.de seit 3 Jahren sämtliche E-Neufahrzeuge vor EZ 2000. Sind nicht allzu viele. Da wird kein Käfer (häufigstes Fahrzeug) über 20k verkauft. D.h. die Preise fallen alle früher oder später unter dieses Niveau. Ein 126er Umbau in sehr gutem Zustand (Basis und E-Komponenten) war wochenlang für 12k inseriert. ...
-
E-Giardiniera
BeitragZitat von drumII: „viermal höher “ Chapeau! Das ist dann aber weit an der Realität vorbei. Die zeigt ja, dass die Umbauten höchstens marginal an Wert gewinnen.
-
E-Giardiniera
BeitragSicherlich mit Abstand die günstigste Methode um an so ein Fahrzeug mit E-Antrieb zu kommen. Aber man muss auch die Frage stellen, in welchem Zustand die Elektrobrocken sind und weshalb es offensichtlich keinen neuen TÜV gibt, der den Preis doch heben würde.