Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 137.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Vergessene Alltagsklassiker
BeitragIch finde den Wandel ganz interessant. Im Volksmund sind es die Hartz IV Fahrzeuge oder die Kandidaten für den Schrottplatz oder Exportfahrzeuge.Dann sind sie über 30 Jahre und mutieren zu Oldtimer.
-
@496ccm Damals gab es auch schon Auspuffanlagen die sich besser angehört haben. Nur muss man kein Gehörssturz bekommen, wenn man neben einem Oldtimer steht. Bei unserem Signor Rossi war beim Kauf eine laute Auspuffanlage verbaut. Den habe ich als erstes auf eine vernünftige Lautstärke gezähmt. Cooler Sound muss kein Gehörssturz bedeuten.
-
@ Udo meine Frau ( früher war sie Punker ) schmiert mir öfter aufs Brot, dass ich ein Spießer bin. Laute Auspuffanlagen, angeschraubte Spoiler, Tieferlegung und angeklebte Verbreiterung war noch nie mein Ding. Mit vorgenannten macht man aus keinem Auto einen Sportwagen. Lieber einen der klassischen Sportwagen fahren, damit blamiert man sich wenigstens nicht bei den Frauen und auf der Autobahn.
-
Was in den achtziger und neunziger die typischen Fahrzeuge der testosterongesteuerten, Prolos und Poser war, taucht nun massiv nebst Benehmen der Fahrer bei den Oldtimertreffen auf. Da stehen sie in Grüppchen und finden ihre verstümmelten Fahrzeuge und ausgeräumte Auspuffanlagen ganz toll. Im Grunde sieht jeder Laie, dass die Fahrzeuge einer TÜV Prüfung nicht standhalten würden. Schleierhaft ist auch, dass sie ein historisches Kennzeichen bekommen haben. Wie sagt man so schön? Alles Geschmackssa…
-
Hallo Frank, so eine Strecke würde ich unseren Senior Rossi nicht zumuten wollen. Bin mir schon die ganze Zeit am überlegen, ob ich für die Oldtimer einen Transportanhänger kaufen sollte. So kann man die Oldies etwas schonen.
-
Ein Hallo in die Runde, wir freuen uns auf das Treffen und haben für das Wochenende schon eine Unterkunft gebucht. Unsererseits können wir gerne wieder französisches Weißbrot und Kräuterbutter für alle mitbringen. Werkzeug und die üblichen Ersatzteile kommen wieder ins Auto.
-
Vergessene Alltagsklassiker
BeitragZufällig vor 2 Wochen beim Händler gesehen. Meine Eltern hatten genau den gleichen, da fand ich den W126 noch grausam. Man(n) wird älter und jetzt steht er in meiner Halle. Meine Mutter hat einen Lachanfall bekommen, als sie ihn gesehen hat. 500forum.de/index.php/Attachment/105428/
-
Ich habe 2 Zündspulen verbaut, das ich notfalls nur die Stecker umstecken muss. Eine Zündspule habe ich links verbaut und die Ersatzzündspule ist auf der rechten Seite, wo sie auch ursprünglich verbaut war. Bei heißem Wetter Landstraße gefahren und die linke Zündspule hatte 48°. Die Zündspule rechts, welche nicht in Betrieb war, hatte eine Temperatur von 91°. Dann habe ich den ultimativen Test gemacht und die Rechte Zündspule angeschlossen. Nach 30 km Fahrt war sie bei 111° 111° finde ich für ei…
-
Mischrohr Vergaser
BeitragIch habe natürlich nicht aufgepasst als ich das Mischrohr ausgebaut habe. 500forum.de/index.php/Attachment/102577/ Müssen die Löcher vom Mischrohr in eine bestimmte Richtung zeigen? Oder ist es egal? Es handelt sich um einen 28er Webervergaser
-
Da kein Hitzeblech vorhanden war, habe ich eins angefertigt, lackiert und eingebaut. Neue Zündspule auf die linke Seite verbaut und als Reserve die alte Zündspule auf der rechten Seite gelassen. Am Verteiler als Reserve einen zweiten Kondensator verbaut. Es wurde alles mit Steckverbindungen verbaut, damit ich bei einer Panne nur die Kabel umstecken muss. Das ist dann bei einer Panne innerhalb weniger Sekunden passiert…….. Hat auch den Vorteil, dass man schnell mal testen kann ob es an der Zündsp…