Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 47.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
500forum.de/index.php/Attachme…0f1a4a2096a3f3e6abebfa539 ... keine (abgesägte) Gewindestange ... aber den Fahrzeugbauer frage ich sicherheitshalber nochmals nach der Materialgüte. Es zeigen sich übrigens deutliche Spuren, Eindrücke von den Federringe der Bremstrommelbefestigungsschrauben auf der Auflagefläche des Achstummels. Also waren die wohl auch fest angezogen. Wie fest weiß ich auch nicht, habe ich nicht ja nicht selber getätigt. Doch da alle Schrauben und auf beiden Seiten lose aufgefunde…
-
Radlager hinten
BeitragDanke, hilfreicher Thread mit schön bebilderter Anleitung. Frage: Wäre es denn nicht sinnvoller, die Lagerschalen vorher in die Gefriertruhe zu legen, dann passen sie ohne große Klopferei in die Aufnahmen...
-
Moment! Da geht die Diskussion in die falsche Richtung. Das Filmchen - keine Ahnung, warum der freigegebene Link nicht klappt - zeigt lediglich, dass die beiden Hinterräder am Fiat extrem wackelten, als ich sie seitlich hin- und herzog. Die Ursache waren also gelockerte Befestigungsschrauben der Bremstrommel (nicht die Radschrauben) Einige sind anscheinend irritiert von den Stiftschrauben zur Radbefestigung (Hinterradaufnahme), die mein Fiat hat. Die habe ich aber gar nicht gemeint, so ungewöhnl…
-
drive.google.com/file/d/12dNq3…c89K0LJuFcBcFjUW/viewHier das Filmchen ... Eure Ferndiagnose? drive.google.com/file/d/12dNq3…qBnrc89K0LJuFcBcFjUW/view (Film downloaden und dann anschauen) ... und wie es drunter aussah: 500forum.de/index.php/Attachme…0f1a4a2096a3f3e6abebfa539 Ich gehe mal davon aus, dass die Schrauben an den linken und rechten Bremstrommeln nicht richtig angezogen waren ... mit so etwas rechnet man ja nicht gleich, wenn man ein Auto aus Meisterhand erhält und das Fahrzeug in seine…
-
Ölmenge
BeitragOK. So sehe ich das grundsätzlich auch. Dann hat der Verkäufer (Motorenbauer) den neuen Motor tatsächlich auf den ersten Fahrkilometer - 2 Stunden auf dem Prüfstand lief er schon mit Einfahröl - bei Niedrigst(!)stand fahren lassen ... nach dem Motto "Bei 100 km soll das Öl sowieso zum ersten Mal gewechselt werden". So ist es nun.
-
Ölmenge
BeitragZitat von SPIRIT on WHEELS: „Motor: Mit der originalen Ölwanne 2,5 Liter (mineralisch 15W40 oder 20W50) Getriebe: 1,1 Liter (GL4) Gruß Christian “ Die Antwort hilft ja nur bedingt weiter. Gerade einem FIAT 500 - Newbie, wie mir. Denn es handelt sich ja stets um die Gesamtmenge bei Befüllung eines trockenen Motors ... Ich habe mir erklären lassen, nachdem nur verdächtige ca. 1,5 Liter beim Ölablassen herauskamen, dass allein 0,6 Liter im Bereich Ölschleudersieb verblieben und auch die Taschen im …
-
... Danke! - Da sind ein paar Volltreffer dabei! Die Verdichtung ist mir mit 1:9,2 angegeben worden. Da wird das mit VK 29 ccm passen. Oder doch ml? Tatsächlich wurde mir auch gesagt, dass die Auflagefläche bearbeitet und keine Dichtung und auch kein Nachziehen der Zyl.kopfschrauben nötig ist. Das mit den Größen der Öffnungen für die Ventile wird wohl so stimmen, wie mir das andere Bild zeigt. Da wird wohl an der Aussenkante der Einpressringe gemessen worden sein? Hier noch ein Bild vor der Bear…
-
Was wird wohl mit der Angabe VK-29 gemeint sei? Ist wohl eher eine Typbezeichnung, als eine Maßangabe. Denn dahinter steht ja kein Doppelpunkt bzw. gar nichts, wie oben bei den Größenangaben für die Ventilteller bzw. Radius der Brennraumkante. V = Ventile? Ventilfederlänge? Wer kann diese Buchstabenzahlenkombination zuordnen? (Angaben stammen von einem Nichtdeutsch-Muttersprachler).
-
Das hilft mir gut weiter. Also: die Lampe vom Generator leuchtet nicht von alleine auf. Dafür aber, wenn die Zündung angestellt wird. Sieht demnach "gut" aus. Das weitere sehe ich dann, wenn ich starte und den Motorlaufen lasse. Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wo und wie ich den Ladestrom messe...
-
So was ist mir in meinem langen Autoleben tatsächlich nun zum ersten Mal passiert. Bei einer undeutlich gekennzeichneten Batterie habe ich kurzfristig die Pole falsch angelegt (3-4 Sek.). Dummerweise fand der Massekabel "automatisch" seinen Weg zum verkehrten Pol beim Anlegeversuch des Pluskabels am Massepol der Batterie. Zündung war aus, Starterhebel unten. Lichtmaschine ist mit Wechselstrom (vom Fiat 126). Da es gefunkt und gebruzzelt hat, wird also der Strom verkehrt herum geflossen sein. Jet…
-
Tiefere Sitze im F
Beitrag... und geht also auch bei den Sitzen mit verstellbaren Rückenlehnen? Danke für die Rückmeldung - Erfahrungsschatz ist durch nichts zu ersetzen. Ja, klar, so direkt auf dem Boden sieht es vielleicht "blöde" aus, aber durchhängende Sitzpolster machen sich auch nicht so gut, wenn es nur um di Optik geht.
-
Hallo, im Fiat 500F möchte ich den Fahrersitz tieferlegen - abgesehen davon, dass sich die nachträgliche Polsterung vielleicht noch einsitzt... Lösung A: Der momantane Sitz hat eine verstellbare Rückenlehne. Dazu die erste Frage: Wäre ein Sitz mit fester Rückenlehne bauartbedingt etwas tiefer? Ich frage mich, ob der Sitzschieberahmen, der nicht umzuklappen ist, etwas flacher ausfällt und damit der Sitz insgesamt etwas tiefer ist? Das können 10-15mm sein? Allerdings kann man durch mehr Neigung de…
-
Was soll ich auf diesen Einwand sagen ... Dreiradfahren ist jedenfalls nur in Kindertagen eine lustvolle Sache...
-
Ende gut ... alles gut ... Ich bin hier kauffündig geworden: de.getyourclassic.com/artikel/fiat-500-obara-special/ Alles dran, was mein Herz begehrte...! Gruß an die Forumstruppe, die hilfreichzur Stelle war.