Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-111 von insgesamt 111.

  • Danke, das war schnell, knapp und sehr aussagekräftig. Rainer

  • Hallo zusammen, ihr habt mir schon mal geholfen, den Kabelbaum sinnvoll in meine komplett leere Giardiniera einzubauen. In weite Teilen ist mir das gelungen. Nun zu meiner neuen Frage: der Stutzen für die Kurbelgehäuseentlüftung zeigt bei mir nach schräg rechts vorne. Das heißt, dass der Schlauch von da zum Luftfilter geht, damit die Gase nicht der Umwelt sondern dem Verbrennungsprozess zugeführt werden. Da bei meiner Giardiniera (in mehreren Kisten Einzelteile) kein Luftfiltergehäuse dabei war,…

  • m10x140

    tr4brg - - Teile/Zubehör - Suche

    Beitrag

    Die Schraube M10x140 hat wenig tragene Funktion. sie verbindet Teil 12 (vgl Explosionszeichnung von Limora) mit Teil 3, wobei die Hülse Teil 6 die axiale Kraft aufnimmt. Die Feder 4 und die Gummis lassen den Motor weich und locker in der Karosserie hängen und schwingen. Darum ist die Qualität der M10 Schraube von untergeordneter Bedeutung. Gewindestange -auch aus dem Baumarkt- reicht völlig.

  • m10x140

    tr4brg - - Teile/Zubehör - Suche

    Beitrag

    hallo Wolti, ich habe bei meinem Schraubenhändler in Mönchengladbach eine M10 Gewindestange 50 cm lang mit 2 Nylstopmuttern gekauft für 4 Euro. Geht genau so gut. Hast du die Möglichkeit, die Länge der verbauten Hülse zu messen, die über die erwähnte Schraube geschoben wird? Wäre nett, wenn du mal nachmessen könntest. Rainer, schraubend

  • Danke euch beiden für die schnellen und hilfreichen Antworten. Rainer

  • Hallo Klaus, ich danke herzlich für die detaillierte Beschreibung. Ich gebe mich am Wochenende dran und werde berichten. Ein schönes Wochenende wünscht Rainer PS Ich lackiere zunächst das Armaturenbrett, damit ich die dort sitzenden elektrischen Teile installieren und verdrahten kann. Dann sind die schon mal aud dem Weg. Das ist der Kabelbaumwust

  • Guten Tag allerseits, meine Giardiniera von 1973 ist vollständig zerlegt gewesen, als ich sie erstanden habe. Den Kabelbaum habe ich als wildes Leitungsknäuel vorliegen, das aber vollständig und intakt aussieht. Nun weiß ich nicht, wo der Kabelbaum verlegt wird. Ich wollte vorne mit den Sicherungen starten, dann Lampen und Schalter. usw. Kann jemand mit ein paar Bildern helfen, die zeigen wo der Kabelbaum im Auto verlegt wird? Danke für jede Hilfe. Rainer

  • Hallo zusammen, dank eurer hilfreichen Hinweise ist es mir heute gelungen, Motor und Getriebe gemeinsam einzubauen. Mit Hilfe zweier kleiner Rangierwagenheber. Ging problemlos. Gruß aus Mönchengladbach Rainer

  • 500forum.de/index.php/Attachment/77809/500forum.de/index.php/Attachment/77810/500forum.de/index.php/Attachment/77811/500forum.de/index.php/Attachment/77812/500forum.de/index.php/Attachment/77813/

  • Hallo klaus, danke, Fotos mache ich morgen. Rainer PS Wieso bin ich "Diesel-Tanker"?

  • Hallo zusammen, ich bin neu im Kreise der Fiatliebhaber. Habe mir Anfang des Jahres ein abgebrochenes Restaurationsobjekt gekauft, eine Giardiniera von 1973, gut im Bleich (weil vom Vorbesitzer mit vielen neuen Blechen versehen), aber sonst zerlegt und in Einzelteilen. Eine Herausforderung! Immerhin läuft der Motor (nach Abnehmen von Kopf und Zylindern, freimachen der Kolbenringe, Rostentfernen von den Zylinderwänden (ich vermute das Maschinchen hat mehr als 10 Jahre irgendwo gestanden, davon ze…