Fiat 500 mit großem Faltdach!

    • Fiat 500 mit großem Faltdach!

      Hallo,

      möcht mich kurz vorstellen, ich bin 26 und komme aus dem Allgäub bin bis jetzt nur in der VW Scene unterwegs gewesen, sprich ich hab nen VW 1303 und einen T1 Bulli. Jetzt hab ich schon so oft auf den Oldtimertreffen Fiat 500 gesehen das ich jetzt auch endlich so ein schönes Auto möchte:-)

      Ich suche:

      Einen Fiat 500 mit großem Faltdach
      Zustand fast egal gerne auch zum Restaurieren
      Bitte einfach alles anbieten!

      Vielen Dank!

      Gruß

      Marcel

      gmeiner81@web.de
    • Wenn du einen 500er mit laaaangem Faltdach suchst, musst du nach einem Fiat 500 N, da war es serienmässig verbaut, oder nach einem Fiat 500 D suchen.
      Bei letzterem ist zwar ein Stahldach mit kurzem Verdeck verbaut, dieses ist allerdings im Unterschied zu den "normalen" 50er mit falschrum =) angebrachten Türen, nur verschraubt und dadurch entfernbar!


      Siehe Bild.


      Viel Spass bei der Suche.....
      Bilder
      • 1.JPG

        79,55 kB, 820×615, 396 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von otep ()

    • Otep, der 500er, wo die Türen RICHTIGrum sind, hat eine langen Dachauschnitt, oder das Blech zum rausschrauben. :D :plapper: :tongue:

      Türen falschrum, also F/L/R hat den kurzen Dachausschnitt.

      Egal wie, die Selbstmördertüren machen den Wagen teuer und rar.

      Willkommen T1! Du fängst gleich in der Königsklasse an!
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Original von Brandse
      Otep, der 500er, wo die Türen RICHTIGrum sind, hat eine langen Dachauschnitt, oder das Blech zum rausschrauben. :D :plapper: :tongue:



      ......schreib ich doch???!!!!


      @ T1.

      Fast hätt ichs vergessen...


      WILLKOMMEN IM FORUM!!!


      OTEP
    • Original von otep
      Fiat 500 N, da war es serienmässig verbaut


      Nur bei den (ziemlich seltenen) Standard-Modellen und bei einigen Luxus-Modellen, wenn's gewünscht war.

      Die Formel "N=langes Faltdach" geht leider nicht auf. Aber es lässt sich ja leicht umbauen (was ich nicht machen würde...)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Am besten machst Du Dich mit den verschiedenen Modellvarianten bei Fish, dem Oswald Kolle des 500er-Forums, vertraut:

      500er-fiat.de/Sites/500er/geschichte.htm

      Wenn Du hier fertig bist weisst Du genug, um ins Detail zu gehen, wahlweise auf Italienisch oder Französisch:

      Französisch: nuova500.free.fr/lienfr.html
      Italienisch: nuova500.free.fr/modelli.html

      Und wenn Du jemanden aus Deiner Gegend brauchst, der die Restauration eines 500 D schon hinter sich hat, wende Dich am besten an Joey.

      Herzlich Willkommen im Reich der Verrückten...

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von (krtec) ()

    • Fiat Nuova 500
      Obwohl der Fiat 500 allgemein als Topolino-Nachfolger gehandelt wird, wurde dieser Ur Fiat 500 eigentlich 1955 vom Fiat 600 abgelöst.
      Da jedoch der Fiat 600 vielen italienischen Familien offensichtlich zu "wuchtig" und vor allem zu teuer war, warf Fiat ein Jahr später den Fiat nuova 500 (Fahrgestellnr. 110.xxxxxx) als italienischen Volkswagen auf den Markt. Mit großen Erfolg im In- und Ausland.
      Die Standardausführung beschränkte sich dabei auf das wesendliche. So hatten die ersten N ganze 13,5 PS und keine Kurbelscheiben in den Türen. Um die Autobahngebühren zu bezahlen musste der Fahrer somit aussteigen, oder die in einer späteren Betriebsanleitung von 1965 (Modell F) so treffend unter "Klimaanlage" aufgeführten Ausstellfenster öffnen. Das bis zu den Kühlschlitzen reichende Faltdach gab´s dagegen kostenlos.
      Mit den Jahren stieg jedoch sowohl die Leistung, als auch die Ausstattung, so daß selbst der Fahrer der Standardversion über satte 15 - 16.5 PS regierte, wobei der Verbrauch bei beachtlichen 4,5 l konstant blieb. Auch ehemals dem zahlungskräftigen "L"-Kunden vorbehaltenes Zubehör, wie Radkappen wurden zum Massenartikel. Für das heute so begehrte lange Dach musste jedoch schon draufgezahlt werden.

      Fiat 500 D
      Als Nachfolger des N brachte Fiat 1958 den Fiat D (Fahrgestellnr. Fiat 110D.xxxxxxx) auf den Markt, wobei der N bis knapp 1960 parallel weitergebaut wurde (bis Fahrgestellnummer 110.181137) um die überschüssigen Teile noch aufzubrauchen.
      Neben einen neuen Motor, mit nun 17,5 PS, waren die äußerlich markantesten Änderungen die neue Front mit Blinkern statt Kühllufteinlässen, kleine seitliche Blinker und das zwar immer noch aufgesetzte, aber nun auf einer Querstrebe ruhende, hintere Blechdach. Auffallend sind auch die eingeschweißten inneren Türgriffe, die jedoch (außer beim Giardiniera) später wieder zurückgenommen wurden

      Hier ein kleiner Auszug von der Homepage der IG Lippe, viel Erfolg ! Barbara
    • Benutzer online 1

      1 Besucher