Getriebeübersetzungen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Getriebeübersetzungen

      Hi,
      hat jemand eine Liste mit allen möglichen Getriebeübersetzungen zu Fiat 500/126 und BIS?

      Habe gehört, es gibt:

      - 9/39
      - 8/39
      - 8/41
      - aber welches Auto was hatte und ob das stimmt, wüsste ich gern.
      Steyr Puch 650 TR II Europa (1968)
      Steyr Puch 500 D (1964)
      Fiat 500 F (1968)
      Mercedes 220 /8 (1972)
    • danke. Und kann man das BIS Getriebe umbauen für den 126er (ich mein... was muss gewechselt werden).
      Fischer hat nämlich nagelneue BIS Getriebe und ich überlege, eines zum 5-Gang umzubauen, habe nämlich noch ein 5-gang zu Hause. Was meinst Du?

      - Glocke wechseln ohne Probleme?
      - Achswellen????
      - was noch?
      Steyr Puch 650 TR II Europa (1968)
      Steyr Puch 500 D (1964)
      Fiat 500 F (1968)
      Mercedes 220 /8 (1972)
    • Ev. Getriebehalterung, dann könnten Gewinde fehlen, da die Halterung anders ist.

      Ich würde lieber ein Lufti-Getriebe nehmen und das auf 5-Gang umbaien und die Bis-Diff-Übersetzung einbauen, da die BIS Getriebe nicht so zuverlässig laufen, wie die Lufti-Getriebe.

      Warum willst du denn auf 5-Gang umbauen? Wegen dem "Loch" zwischen dem 3. und 4.Gang?
    • Alle 500 (R) Getriebe, die ich bisher repariert, umgebaut oder geschlachtet habe, hatten KEINE Synchronisierung und ein 8/41 Differential.
      Nur ne "Anlasser-Rechts-Glocke", sonst voll gleich mit F/L/R.

      Bis Übersetzung im 500er:
      -Du brauchst erstmal das BIS Getriebe... :D
      -Eine zum Motor passende Glocke (Anlasser rechts denke ich mal)
      -Antriebswellen vom 500er
      -Dichtsatz
      -Manschetten
      -Getriebedichtmasse....


      Ich würde es lassen....
      ich fahre ein Luftigetriebe, und habe schätzungsweise knapp 30 PS. Ich möchte mein Getriebe nicht länger übersetzt haben...

      Und Fiatos hat vollkommen recht!
      Die BIS Getriebe gehen irgendwie am meissten kaputt!
      U.a. lösen sich oft die Lagerschrauben hinter dem 2. Gang. OK; die kann man mit Loctite sichern. Aber auch so sind das die ersten Getriebe, die schnell defekt sind.

      Ebenso fällt mir bei BIS Getrieben auf, das die Achlöcher teilweise aussermittig sind. Also BIS Getriebe an Luftiglocke macht teilweise das einsetzen der Schulterlagerträger unmöglich! Oder man löst die Glockenschrauben, und hat dann ne undichte Glocke... OK, hier kann man feilen.... Alles Wurfpassungen!

      Die alten 126er Getriebe, wo nur Fiat drauf steht, machen da nen besseren EIndruck. Da halten die 1. Gang Räder auch mal ein paar Jahre länger.....

      Ich werde für meinen ein 78er Keksdosen (Lufti) Getriebe überholen. Schön alt, Lufti, und haltbar.

      Gruß,
      Brandse
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Ich hab im Kombi und im N ein Bis-Getriebe und finde das eigentlich ganz o.k. so.

      Ich dachte, dass die Rs auch deswegen ne längere Übersetzung haben, weil die Schaltmarkierungen im Tacho doch woanders sind. Ich glaube, ich muss heute Abend mal blättern. :reading:
    • einfach wegen der längern übersetzung denke ich darüber nach. derzeit habe ich ein 126er getriebe (5-gang) drin. ist ok, aber über 110 fährt man halt trotzdem nicht länger. ich finde 120 mit ner relativ niedrigen drehzahl halt angenehmer. wenn ich meinen 800er motor einbaue habe ich dafür auch genug drehmoment. will aber insgesamt mit der drehzahl runter, das ist halt nich gut bei dem motor. daher die überlegung. derzeit habe ich 8/39 mit 5-gang glaube ich. zu hause liegt noch ein 8/41 mit 5-gang, das ich umbauen würde.
      Steyr Puch 650 TR II Europa (1968)
      Steyr Puch 500 D (1964)
      Fiat 500 F (1968)
      Mercedes 220 /8 (1972)
    • OK.
      Vorschlag: Du schickst mir beide 5 Gang Getriebe zu, und ich baue Dir daraus EIN 5-Gang Getriebe mit 9/39 (BIS-) Übersetzung .... inkl. Wunschglocke...
      :daumen:
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • @ Meenzer:
      Wo hast Du denn die 5-Gang-Getriebe her?? Die findet man ja nicht so eben mal...

      Ich habe auch ein 5-Gang, aber mit einem kurzen 0. Gang, also fürs Anfahren im steilen Gelände. Würde das ja gerne umbauen zu 'nem richtigen 5. Gang, weiß nur nicht wie?
    • Unter "richtigem" 5-Gang-Getriebe versteht ihr alle aber eines, wo der dann fünfte Gang so übersetzt ist, wie normal der 4. Gang??? Und dann halt dieses "Loch weg ist, was beim originalgetriebe zwischen dem 3. und4. Gang istßßßß
      JA, so ists doch gemeint, oder?

      Weil es gibt nämlich auch unterschiedliche 5-Gang Getriebe, wo z.B. der %. Gang zusätzlich ist, und dieser noch länger als der orig. 4. Gang übersetzt ist.
    • Original von Markuso
      In meinem "Fiat 500 - Hauptmerkmale und Daten"-Heft zum R ist die Übersetzung des Achsantriebs mit 8:39 angegeben.

      Naja, bei dem brachialen Drehmoment dank der gewonnenen 100cm^3 und der Drehlosigkeit durch den Mofavergaser auch irgendwie verständlich...

      @Meenzer: Wenn Du ein neues BIS-Getriebe zu einem vernünftigen Preis bekommst, würde ich zuschlagen. Auch wenn ein BIS-Getriebe evtl nicht so lang wie ein P-Getriebe hält (wobei ich nicht glaube das nur die BIS schlechter sind, sondern wenn dann BIS und alles was danach noch an P/ELX kam), hast Du bei einem neuen Getriebe auf jeden Fall schon mal ziemlich lange Ruhe.
      12. Berliner Fiat 500 Treffen
      8.-10. August 2014
      Schön wars, Nachlese unter www.panini-radente.de
    • Original von Ronaldo
      Ich habe auch ein 5-Gang, aber mit einem kurzen 0. Gang, also fürs Anfahren im steilen Gelände. Würde das ja gerne umbauen zu 'nem richtigen 5. Gang, weiß nur nicht wie?



      Hört sich nach einem Ferves Ranger Getriebe an...
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:
    • Hört sich nach einem Ferves Ranger Getriebe an...

      Kann sein, das Thema hatten wir schonmal, will hier keinen langweilen... :D
      Der Ferves war ja normalerweise ein 4x4, und die Antriebsabgänge nach vorne hat mein Getriebe nicht. Den Ferves 4x2 gab's wohl auch mit dem kurzen 1. Gang, aber das Diff ist da 7/48, meiner lief aber ganz normal 90-100 auf der Autobahn. Da swär mit mit 7/48 aber gar nicht möglich.

      Was sein kann, dass da ein Ferves 4x2 Getriebe mit Diff vom 500er drinsteckt, ich weiß es nicht... ?(
    • Wie viel schneller wird der 500er mit einem Bis-Getriebe in der regel mit einem orginalen 500er Motor, hat da jehmand schon erfahrung ?
      Hab die Woche wieder einen schwung Getriebe bekommen, sind auch ein paar Bis und ein paar lufti dabei, alle im guten Zustand.
    • also... dein angebot, brandse is lusdisch... :) habs aber selbst vor ca. 10 jahren gebaut. mit dem umbausatz aus italien. ist schön, weil es die drehzahl im 5. gang gegenüber dem 4. gang um 500 touren reduziert. damit fahre ich seit 10 jahren rum. jetzthab ich vor 2 jahren durch zufall für wenig geld noch eins gekauft, das auf "F" basis ist, das ich umbauen würde in 9/39.

      Ich werde wohl versuchen, das längere differenzial umzubauen, das ist wohl das einfachste...
      Steyr Puch 650 TR II Europa (1968)
      Steyr Puch 500 D (1964)
      Fiat 500 F (1968)
      Mercedes 220 /8 (1972)
    • Original von Matze
      Hab die Woche wieder einen schwung Getriebe bekommen, sind auch ein paar Bis und ein paar lufti dabei, alle im guten Zustand.

      Wo bekommt man denn einen Schwung Getriebe her?

      Gruß MarkM
      www.missbachshome.de
      Fiat 500L, Bj. 1971: 650 ccm Motor mit P30-Kopf, 36er Weber DCNF Doppel-Vergaser, 304er Nockenwelle, Verdichtung 10:1, polierte Ansaugkanäle, erleichtertes Schwungrad, bearbeitete ausgewogene erleichterte Serien- Kolben + Pleuel (Kugelgestrahlt), Nebenstrom-Ölkühler thermostatgeschaltet, Supersprint-Auspuff --> 38 lebende PS
      Steyr-Puch, Bj 1962: kompletter Umbau auf TR II inkl. Monte-Carlo-Abgasanlage, 46 lebende PS
    • Benutzer online 1

      1 Besucher