Tieferlegung! Welche? Wie tief? Was beachten?

    • Tieferlegung! Welche? Wie tief? Was beachten?

      Hi leute, habe jetzt hier schon einiges gelesen zu tieferlegungen aber bin leider nicht wirklich 100% wissend dadurch!
      Meine frage ist, welche TL man am besten nimmt?
      Meine ersten infos die ich erhalten habe, von einem teilezulieferer, waren die, das man die rad häuser ziehen muss! also evtl auch neu lackieren!

      Auch habe ich hier von verschiedenen tiefen gelesen! 3cm 6cm usw!

      hoffe ihr habt tipps und bilder! mit angaben was verbaut wurde usw!

      Habe hier ein Bild unseres Fiffis wegen den Felgen weil ich die genauen maße nicht weiss! sind auf jeden fall 135/?/12
      Felgenbreite und ET weiss ich leider nicht!
      Dateien
      • DSC06094.jpg

        (125,93 kB, 128 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von (oxford) ()

    • Hallo,
      das mit dem Tieferlegen ist immer ein Kompromiss zwischen Optik, Straßenlag, Fahrkomfort.
      Ich persöhnlich würde nur dezent tieferlegen.
      Was Du dann alles verändern, ausklopfen musst usw. hängt auch von den gewünschten Rädern ab.
      So pauschal ist das nicht zu klären.
      Würde an Deiner Stelle mal auf ein Treffen gehen und mir angucken was da so rumsteht und dann den glücklichen Besitzer fragen was er alles umgebaut hat.
      Gruß
      Jürgen
      FCKPTN/FCKTRMP/FCKMSK
    • felgen sollen die bleiben sind ja erst ne woche drauf!
      laut messung dürften selbst 6cm tieferlegung noch ca 2cm übrig lassen zum federn! obwohl dann sicher kaum federn mehr da ist!
      fahrkomfort ist weniger wichtig!(gibts das beim 500) da er ja ein spassbringer ist! zum komfortablem dahingleiten gibts dann ne otto normal limo!
    • Hallo oxford,

      habe dieselben Felgen mit 145/70er Reifen. Vorne habe ich eine Blattfeder mit umgedrehten Augen und abgefräste Alublöcke verbaut, hinten kürzere Federn. Auf dem Bild sieht man das nicht wirklich, da sich das Auto durch das rückwärts Einparken etwas aufstellt hat.

      Die umgelegten Kanten der Radläufe habe ich vor dem Einschweißen um ca. 5-10mm gekürzt, das wäre aber für diese Rad/Reifen Kombination wohl nicht nötig gewesen. Auch bei vollem Einfedern gibt es keine Probleme, außer dem bekannten Schleifen der Räder vorne bei voll eingeschlagener Lenkung.

      Ob du Probleme mit den Radläufen bekommst, kannst Du Testen indem du:

      - vorne die Stößdämpfer durch Gewindestangen ersetzt und mit Hilfe dieser Gewindestangen die Blattfeder vorspannst.

      - hinten die Federn demontierst.

      Alternativ und einfacher kannst du auch versuchen, durch Unterlegen von 2 jeweils diagonal gegenüberliegenden Rädern dein jetziges Fahrwerk soweit wie möglich einzufedern. So kannst Du wahrscheinlich schon ziemlich genau abschätzen wie es bei dir aussieht.

      Da du sowohl die Felgen als auch die Reifen bereits besitzt, ist es am besten, die genauen Verhältnisse an deinem Auto zu testen. Sowohl die Autos als auch die Reifen unterschiedlicher Hersteller variieren deutlich. Mein Pirelli P2000 z.B hat eine sehr breite Lauffläche und ist daher kritischer als Bridgestone B390 auf meinem Puch.

      Gruß
      Michael
      Dateien
      • Tieferlegung.jpg

        (186,48 kB, 112 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      ------------------------------------------------------------
      Suche Fiat Schrauben, Muttern, Scheiben - einfach alles für Innen, Motorraum, Fahrwerk, ...
      Gerne auch rostig oder verschmutzt!
    • Hatte mir im EBAY soeinen Tieferlegungsatz gekauft mit fünflagiger Blattfeder und umgedrehten Augen ! Mit Tüvgutachten und alles eingetragen ! Federrestrate gleich null auf dauer nicht fahrbar! musste mir eine Lage neu anfertigen lassen ,mit 6mm Stärke nun gehts so einigermaßen wenn dann würde ich die sechslagige Tieferlegungsblattfeder bevorzugen! Glaube die gibt es beim Günni
      Achtung!Beiträge können Spuren von Ironie,Uran,purer Boshaftigkeit,Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Original von oxford
      @yb22:
      was für federn bzw was für TL satz hast du verbaut, michael?


      Das kann ich leider nicht mehr sagen. Der Umbau ist schon über 15 Jahre her...

      Das Problem mit dem Restfederweg hatte ich vorne auch, ist aber mit Kürzen der Endanschlagsgummis aber behoben. Die Dämpfer sind jetzt sehr weich eingestellt und ich habe keinerlei Probleme.

      Gruß
      Michael
      ------------------------------------------------------------
      Suche Fiat Schrauben, Muttern, Scheiben - einfach alles für Innen, Motorraum, Fahrwerk, ...
      Gerne auch rostig oder verschmutzt!
    • Benutzer online 1

      1 Besucher