Hat jemand ein Patentrezept wie man den Vergaser ohne CO-Meßgerät einstellen kann? Motor 110F mit Standardvergaser, keine Ahnung was das für ein Weber-Teil ist.
Gehört hatte ich mal: Gemischschraube 1 1/2 Umdrehungen aufdrehen. Mit Drosselklappenschraube Leerlauf einstellen und dann über Gemischschraube höchste Drehzahl einstellen. Danach mit Drosselkalppenschraube den Leerlauf korrigieren.
Ist diese Vorgehensweise O.K. oder weiß jemand einen sichereren Weg?
Gehört hatte ich mal: Gemischschraube 1 1/2 Umdrehungen aufdrehen. Mit Drosselklappenschraube Leerlauf einstellen und dann über Gemischschraube höchste Drehzahl einstellen. Danach mit Drosselkalppenschraube den Leerlauf korrigieren.
Ist diese Vorgehensweise O.K. oder weiß jemand einen sichereren Weg?
www.missbachshome.de
Fiat 500L, Bj. 1971: 650 ccm Motor mit P30-Kopf, 36er Weber DCNF Doppel-Vergaser, 304er Nockenwelle, Verdichtung 10:1, polierte Ansaugkanäle, erleichtertes Schwungrad, bearbeitete ausgewogene erleichterte Serien- Kolben + Pleuel (Kugelgestrahlt), Nebenstrom-Ölkühler thermostatgeschaltet, Supersprint-Auspuff --> 38 lebende PS
Steyr-Puch, Bj 1962: kompletter Umbau auf TR II inkl. Monte-Carlo-Abgasanlage, 46 lebende PS
Fiat 500L, Bj. 1971: 650 ccm Motor mit P30-Kopf, 36er Weber DCNF Doppel-Vergaser, 304er Nockenwelle, Verdichtung 10:1, polierte Ansaugkanäle, erleichtertes Schwungrad, bearbeitete ausgewogene erleichterte Serien- Kolben + Pleuel (Kugelgestrahlt), Nebenstrom-Ölkühler thermostatgeschaltet, Supersprint-Auspuff --> 38 lebende PS
Steyr-Puch, Bj 1962: kompletter Umbau auf TR II inkl. Monte-Carlo-Abgasanlage, 46 lebende PS