Motorschaden!!!!!!!

    • Motorschaden!!!!!!!

      ...noch keine 1000km gefahren und jetzt ist wohl mehr oder weniger alles kernschrott *plärr

      Habe heute morgen noch Öl gewechsel - extra nen guten Saft gekauft SAE30 unlegiert, speziell für Fahrzeuge ohne Ölfilter....

      Als ich dann mit 90 auf ner Bundesstrasse gefahren bin hat es plötzlich ein sehr lautes rasselndes Geräusch gegeben und die Leistung war völlig weg - konnte dann zum guten Glück noch im Leerlauf eine Ausfahrt rausrollen - starten des Motors ging gar nicht mehr, Anlasser packt es nicht mehr den Motor durchzudrehen - wahrscheinlich totaler Kolbenfresser;-((
      Riemenscheibe lässt sich auch von Hand nicht mehr drehen.

      Jetzt hat mich gerade eben der ADAC Huckepack heimgebracht - KEIN GUTES GEFÜHL!!!!!

      Was mich wundert, Öl ist ausreichend drin und die Öldrucklampe hat auch nix besonderes angezeigt.....

      Tja , das wars dann wohl für dieses Jahr mit Fifi-fahren.

      Bin mal gespannt was da so alles zum Vorschein kommt wenn ich den Motor zerlege ( vom Polen Peter als generalüberholter Motor gekauft.....) Vielleicht hats auch das Lüfterrad zerschlagen(?)

      Brauche jetzt viiiiiiiel Mitleid
    • Ui, das klingt nicht schön.

      Den Polen-Peter würde ich auf jeden Fall anmailen und Ersatz verlangen. Als Händler muss er ja zwei Jahre Gewährleistung geben.


      Original von Sagmal
      Tja , das wars dann wohl für dieses Jahr mit Fifi-fahren.


      Besorg dir von Jemandem hier im Forum doch einen anderen funktionierenden Motor, den du erst einmal kurzfristig einbauen kannst. Dann kann´s wieder weiter gehen.

      Viel Erfolg!
    • 1000 km mit einem überholten Motor? Der sollte schon einiges mehr schaffen. Da würde ich dem Polen-Peter auch mal aufs Dach steigen. :frown:

      Ich war ja auch schonmal in Versuchung bei ihm eine Maschine zu kaufen - zum Glück habe ich die Finger davon gelassen.

      Mitleid bekommst Du von mir jede Menge!
      Alex
      früher war mehr Ewigkeit
    • Mitleid, Mitleid und nochmals Mitleid!!!
      Das ist echt ärgerlich.
      Hatte auch schon mit den gedanken gespielt mir einen motor von dem zu holen aber das las ich jetzt schön sein.
      Ausserdem hatte mich der brandse schonmal gewahnt.
      von aussen hui von innen pfui.

      naja nicht dem kopf hängen lassen und auf jedenfall reklamieren.

      Gruss daniele
    • auch mein Mitgefühl, aber hast du wirklich "unlegiertes" Öl drin ???????
      Ich hab jetzt nochmal nachgeschaut in "jetzt helfe ich mir selbst" (woanders hab ich das auch schonmal gelesen):
      da heißt es "unlegiertes Öl ist nicht das richtige, da es keinen Fließverbesserer hat, keine Reinigungssubstanzen hat und den Schmutz nicht in der Schwebe halten kann......"
      Woanders hab ich gelesen, dass solche Öle nicht länger als 2000km gefahren werden sollten.
      Der Mond ist nicht nur kleiner, als die Erde, sondern auch viel weiter weg von ihr
    • Ich kann nur so was sagen. Ins motor geht mann nicht rein.
      Uberholong eines altes motor da ist immer ein risiko das was nicht past, uder der motor solte schon auf schrot sein und nicht uberholt sein.

      Von preis fur 600 euro da kann mann ein kompletes neue motor bauen. ...

      Selber kombiniere ich teile fur menschen hir. Und wenn jemand von mir was schon gekauft hatt weist das ich verkaufe die teile nicht schnell, was kaufen und raus schicken..
      Mehr malls suche ich wochen ein teil das der teil gefhelt mir von qualitet, weill alle teile kaufe ich wie fur mich... Da must alles schtimen. Aber nicht immer kann mann wissen was mann kauft, ob die teile werden ok sein.
      Immer ein risiko ist es.

      Darum ir kunt sich nicht so ergen , weill ein altes motor wird immer sein ein altes motor.

      Scheis qualitet teile zu kaufen das ist nicht schwirig und dann kann der motor die 1000km halten.
      Gut deim motor zu uberholen ist eine andre sache.

      Selber fahre ich ein altes fiat und weis wie mann sich ergert wenn die teile halten nicht das was sie solten.


      Zum guarantie, fur fiat 126 teile die verkaufer sagen, ja ist eine gaurantie aber in echt gibst keine guarantie fur die teile. Weill fast alle produzeneten gibst schon nicht mehr auf markt, fast alle teile das sind lager bestende. Und die sind verkauft une welche guarantie von fiat uder von andren markt grous firma.

      Wo die teile reklamiren wen die produkcion firma ist schon lange nicht auf markt, uder der datum von produkcion ist 88 uder 97 J.


      Das ist keine werbung fur mich. Nur ein info so zu sagen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von wolf_adrian ()

    • Moment mal!!!!!

      Jetzt schiebt doch nicht gleich alles auf den "Polen-Peter"!!!!

      Wenn "Sagmal" kurz vorher einen Ölwechsel gemacht hat, dann liegt es wohl eher daran. Die paar Hundert kilometer vorher lief er ja.

      Denn unlegiertes SAE30 hat in dem Motor genauso wenig zu suchen, wie nen 20W50 auf nem Golf Diesel Pumpe Düse!

      Also absolut gar nichts!
      DAran wird es auch gelegen haben, das der Motor gehimmelt wurde.
    • Hallo,

      erstmal herzlichen Dank für Eure Anteilnahme.

      :prof:
      Eines möchte ich hier ganz klar betonen: Ich suche bei niemandem die Schuld und möchte auch keine Unterstellungen machen! Ich bin nur zutiefst betrübt!

      Zum Öl:

      Nach Rücksprache mit einem Händler für Spezialschmierstoffe (Wagner Oldtimer Spezialschmierstoffe) habe ich dieses Öl geordert und eingefüllt - Hintergrund: Der Fifi hat keinen Ölfilter, daher ist ein Öl dass den Dreck in der Schwebe hält im Normalfall nicht geeignet, der Dreck soll sich absetzen und zwar in der Schleuder! Das dünne 10 oder 15W 40 aus dem Baumarkt ist garantiert auch nicht besser für diese Motoren......
      Ich weiß nicht ob der Tod des Motors an dem Ölwechsel lag - vorstellen kann ich es mir ehrlich gesagt nicht.
      So schlecht kann kein Öl sein.

      Zum Motor:

      Der Preis für die überholten Motoren ist gnadenlos günstig - leider habe ich beim Einbauen auch hier und da deutliche Qualitätsmängel feststellen müssen.
      Was mich generell regelrecht ärgert ist ohnehin der ganze Schrott der verkauft wird - ich habe daraus gelernt und schaue beim nächsten Mal mehr auf die Qualität. Leider sind sehr viele Teile für den Fifi zwischenzeitlich von schlechter Qualität (auch bei den deutschen Händlern - nicht Alles , aber Tendenz steigend) Ausserdem werde ich den nächsten Motor selber aufbauen - dann weiß ich was verbaut wurde.

      Der Motor hat sich auch vor dem Ölwechsel schon teilweise "rauh" angefühlt und ich habe schon von Anfang an kein richtig gutes Gefühl gehabt......

      Na ja - Shit happens ;)
    • Der Twin hat keinen PAPIERfilter, dafür aber einen SCHLEUDERfilter, was das Beste überhaupt ist. Der Dreck soll natürlich in der Schwebe gehalten werden, damit er genau da hingelangt. Und dort bleibt er. Meine Honda XL500S hat gar keinen Filter, da will ich, daß der Dreck auf den Boden sinkt und liegen bleibt. Nicht im Fiat. Der Dreck soll zum Schleuderfilter. Also: Gutes Öl rein! Ich fahr Motul V300 Competition doubleester 15W50. Und das Beste am Schleuderfilter: Er hat immer den gleichen Durchsatz, weil keine Poren verstopfen. Und zur Wirkung: Der Fischer hat mal probehalber Graphitöl reingeleert, nach 200 km war das Öl goldgelb. Und wo war das Graphit? Genau!

      Gruß, Andi
    • Also ich will keine (neue) Diskussion über Ölsorten etc.anzetteln aber:

      1. Der FISCHER vertreibt das Castrol XL SAE 30
      mit der Argumentation: Besserer Öldruck bei heissem Motor, mehr Leistung, ruhigerer Lauf etc.
      2. Im Handbuch steht in der Betriebsmitteltabelle für Temperaturen zwischen 0 und 35 C SAE30 Einbereichsöl
      3. Auf sehr vielen Oldtimerseiten wird das Thema behandelt:oldtimerspoint.de/menue/Motoren%F6l.htm und nahezu immer wird für Motoren ohne zentralen Ölfilter ein unlegiertes Öl empfohlen
      4. Vermutlich kommt das ganze Ölgesabbere durch viel zu dünnes Öl


      Trotzdem: Jeder soll das für sich selbst entscheiden - ich sage auch nicht das 15-W40 falsch ist.
    • Original von Fiatos
      Wenn "Sagmal" kurz vorher einen Ölwechsel gemacht hat, dann liegt es wohl eher daran. Die paar Hundert kilometer vorher lief er ja.
      ...

      DAran wird es auch gelegen haben, das der Motor gehimmelt wurde.


      Die Logik hinkt!

      Es kann an allen möglichen Sachen gelegen haben, aber sicher nicht am Ölwechsel.

      Evtl. ist "nur" die Steuerkette gerissen.

      Erst mal zerlegen und reinsehen.

      Gruß,
      Brandse
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:
    • Ich werde den Motor am Wochenende ausbauen und versuchen eine "Diagnose" zu erstellen.

      Ich hatte auch zuerst den Verdacht, dass das Lüfterrad sich verabschiedet hat,vom Geräusch her könnte es auch so sein.....

      Jetzt lebe ich halt mal "in der Hoffnung" :rolleyes:


      ERSTE DIAGNOSE :eek:

      Lüfterrad ist ganz! Motor ist fest, Kerze erster Zylinder rausgemacht: DIE KERZE HAT ES KOMPLETT ZERFETZT :eek: :eek: :eek:

      Schaut Euch mal das Bild an!!

      Wenn ich nun von oben in das Kerzenloch reinlinse dann sieht es so aus als ob alles "verschmolzen" ist.
      Zylinder 2 ist in Ordnung.

      Da wird mit Sicherheit die Steuerkette gerissen sein und Kolben und Ventil haben sich einen leidenschaftlichen Knutsch gegeben.......
      Von oben sieht man an den Ventilen nix - bin mal gespannt was da alles Schrott ist - der Kopf wird da mit Sicherheit ja auch was abgekriegt haben :frown:
      Dateien
      • Zuendkerze.jpg

        (185,72 kB, 414 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Sagmal ()

    • Hallo,

      mir ist der Polen-Peter auch so bei 2000 KM (6 Monate) um die Ohren geflogen. Habe dann bei Polen-Peter angerufen und habe ohne grosses Gerede den Motor gegen einen neuen Motor getauscht bekommen.
      Ich würde deinen Motor auf keinen Fall für eine Diagnose öffnen, weil es dann schwer wird mit einem Umtausch.

      ... und vor dem Einbau des neuen Motors alle Schrauben nochmal festziehen. Anscheinend geht dem polnischen Schrauber ab und zu die Puste aus beim festziehen der Schrauben.

      .. aber wenn du die Zeit und das Geld hast, macht ein Selbstaufbau des Motor aus meiner Sicht mehr Sinn.


      Trotzdem solltest du bei Polen-Peter anrufen und einen Ersatz anfordern. Denn so ein Motor ist schnell eingebaut und so kannst du dir mehr Zeit lassen für den Aufbau des anderen Motors


      Gruß
      Dirk
    • also, dass es an der Steuerkette liegt, kann ich mir nicht vorstellen...

      Wenn die Kerze sooo aussieht, muss der Kolben auf Tuchfühlung gegangen sein, also weiter nach oben, als sonst üblich.

      --> Pleuel, Verschraubung des Pleuels, Kolbenbolzen oder ähnliches defekt.
      Die ganze Welt ist voll
      von Sachen und es ist
      wirklich nötig, dass
      jemand sie findet
      Pippi Langstrumpf

      Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen
    • Original von Alfons1972

      --> Pleuel, Verschraubung des Pleuels, Kolbenbolzen oder ähnliches defekt.


      Hi,

      das kann natürlich auch sein - vielleicht ist meinem Schrauber an den Pleuelschrauben "die Puste ausgegangen".

      Heute nachmittag werde ich mal weiter machen.Kopf runter, Steuerkasten aufmachen etc. und dann sehe ich mehr.....

      @Bartilla:

      Wenn ich mir einfach nochmal so ne "Gurke" kommen lasse, habe ich ja auch nix davon - ich habe keine Lust alle zwei Wochen den ADAC zu rufen - vorallem hat man ab und zu ja auch wichtige Termine. Und vorallen solltest Du den "neuen" Motor ja am Besten auch gleich wieder aufmachen - oder zumindest die Ölwanne abschrauben und alles nachkontrollieren - ist mir echt zu bunt!!! :mad:

      Vielleicht machen wir ja auch mal ne Statistik, wieviele dieser Motoren hochgehen. ;)
    • Benutzer online 1

      1 Besucher