Schönen Abend aus Coburg,
hätte mal eine Frage:
Habe im Februar einem Karrosseriebauer aus dem Umkreis nach mündlicher Absprache meinen 500-er zum "machen" gegeben. Es war mündlich vereinbart: das FZ wird im Mai fertig (wir haben jetzt September) und Kosten sind etwa 3.500 EUR. Wir haben den Wagen innen und außen kompl. geschliffen und die neuen Teile angeschliffen.
Jetzt steht das FZ kurz vor Auslieferung und der Herr hat 218! Stunden an dem FZ gearbeitet (kostet nun so um die 6.500 EUR).
Gemacht wurden: beide Bodenbleche, beide Schweller, Frontmaske und Reserveradmulde, innen/aussen Kotflügel vo., Wagenheberaufnahme hi., die hinteren Radhäuser mußten auch etwas aufwendiger gearbeitet werden, konnten aber gerettet werden.
Jetzt die Frage: 218 Stunden für einen gelernten Karosseriebauer - kann das sein?
Mir erscheint es zu viel und wir werden das ganze wohl leider einem RA vorlegen.
Was meint Ihr dazu? Ihr habt sicher mehr Ahnung mit dem 500-er!
Grüße - Christian
hätte mal eine Frage:
Habe im Februar einem Karrosseriebauer aus dem Umkreis nach mündlicher Absprache meinen 500-er zum "machen" gegeben. Es war mündlich vereinbart: das FZ wird im Mai fertig (wir haben jetzt September) und Kosten sind etwa 3.500 EUR. Wir haben den Wagen innen und außen kompl. geschliffen und die neuen Teile angeschliffen.
Jetzt steht das FZ kurz vor Auslieferung und der Herr hat 218! Stunden an dem FZ gearbeitet (kostet nun so um die 6.500 EUR).
Gemacht wurden: beide Bodenbleche, beide Schweller, Frontmaske und Reserveradmulde, innen/aussen Kotflügel vo., Wagenheberaufnahme hi., die hinteren Radhäuser mußten auch etwas aufwendiger gearbeitet werden, konnten aber gerettet werden.
Jetzt die Frage: 218 Stunden für einen gelernten Karosseriebauer - kann das sein?
Mir erscheint es zu viel und wir werden das ganze wohl leider einem RA vorlegen.
Was meint Ihr dazu? Ihr habt sicher mehr Ahnung mit dem 500-er!
Grüße - Christian