Hallo leute ich habe eine frage von welchen auto kunte mann adaptiren turbo analage das die kunte gehen auf normall vergaser.
Turbo zu maluch motor
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Original von wolf_adrian
Hallo leute ich habe eine frage von welchen auto kunte mann adaptiren turbo analage das die kunte gehen auf normall vergaser.
Hy Wolf Adrian,
ich weiss nicht, wie es den anderen Lesern geht, - ich verstehe Deine Frage leider gar nicht ! ?
Liegt es an Deinem Deutsch ( sorry !? ), oder an meinem Verständnis ?
VG,
Barbarella -
Es geht mir darum, von welchem auto kunte ich neimen ein turbo anlage und rein geiben zu maluch mit normall vergaser.
Frage darum weill jede turbo anlage braucht so viel und so viel abgasse das die turbo maschine leuft wie sie solte.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von wolf_adrian ()
-
Original von wolf_adrian
Es geht mir darum, von welchem auto kunte ich neimen ein turbo anlage und rein geiben zu maluch mit normall vergaser
..es liegt wohl eher an mir und meinem ( nicht ) technischen Verständnis.
Viel Erfolg
Barbara -
Hallo wolf-adrian,
mir geht es wie Barbarella, aber ich glaube, ich weiß was du meinst.
Ob ein Turbolader auf deinen Motor mit normalen Vergasern paßt.
Ich hatte damals mal einen Turbolader May - Bausatz auf einen Ford Capri verbaut. Das Prinzip ist eigentlich sehr einfach. Durch eine spezielle Auspuffanlage strömten alle sechs Rohre auf die Turbine. Deren Auspuffabgase die Turbine antrieben. Dass durch die Welle verbundene Verdichterrad saugte Luft an, die auf einem Druckbehälter geleitet wurden. Zu deiner Frage, der Druckbehälter wurde auf die normalen Vergaser gesetzt. Es handelte sich um einen (Saug)Vergasermotor.
Damit nicht zu viel Druck aufgebaut wurde, war an dem Druckbehälter eine Art Sicherheitsventil eingebaut, das bei 0,9bar öffnete. Der Druck konnte auch vom Inneraum aus geregelt werden. Bei der Spritversorgung mußte eine elektr. Pumpe eingebaut werden. Der Leistungszuwachs war enorm, von 114 Ps auf 200 PS.
Also im Grunde nichts besonderes, aber es muß natürlich alles aufeinander abgestimmt werden.
Ob dies bei einem 126 oder 500er Sinn macht, mußt du selber entscheiden.
Oder letzendlich der TÜV
Gruß Roman -
Original von VA500
Hallo wolf-adrian,
mir geht es wie Barbarella, ......
Danke Roman !
Aber Du hast es wenigstens verstanden !!! -
Das probleim ist der von welchem auto neimen so ein turbolader.
weis auch das waren turbolader mit elektro motor aber wo was, keine anung -
In Chevetogne war ein 500er Turbo-Umbau. Soweit ich das in Erinnerung habe ist das größte Problem, einen Turbolader zu finden, der klein genug ist für den 650cm³-Motor.
Außerdem hatte das Teil ziemlich große Probleme mit der Temperatur im Motorraum...All parts must swim in oil -
-
Wieviel PS willst du?Bevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal.
-
Hallo,
jetzt geb ich meinen Senf dazu:
Ich habe mich vor einigen Jahren viel mit dem Thema Aufladung befasst, egal ob Turbo oder Kompressor. Ich hatte damals vor, einen Motorradmotor aufzuladen.
Folgendes ist zu beachten:
- kleine Torbolader sind rar, da heute fast keine kleinen Motoren mit Aufladung existieren. Kompressoren ebenso
- passen würde z.B. der Lader aus der Turbo-Güllepumpe (Honda CX). Der wird aber mit Gold aufgewogen
- Der Vergaser benötigt eine andere Schwimmerkammer, wegen des geänderten Drucks. Oder man setzt den Lader zwischen Vergaser und Zylinderkopf. Ist aber gefährlich wegen der Hitze und hat ein verzögertes Ansprechen zur Folge.
- Am Motor muß die Zündkurve verändert werden und ganz wichtig die Verdichtung muß verringert werden. Und das nicht mit einer dicken Kopfdichtung, sondern mit anderen Kolben
- die Hitze beim Turbo wurde ja schon angesprochen. Dann benötigst Du eine richtige Ölpumpe, die satt Druck bringt
Alles in Allem: Frisier Deinen Motor so wie z.B der Fräsenralf. Hat zwar nicht den Exotenfaktor wie ein Turbo, ist aber einfacher abzustimmen und mit Sicherheit billiger
Wer gerne ein paar Jahre an der Abstimmung, der Ölver- und -entsorgung und all den anderen Sachen bastelt: Nur zu....
Gruß
Werner -
Ich hätt' gerne einen Kompressor. Und ich finde das Deutsch vom wolf_adrian durchaus gut zu verstehen.
Gruß, Andi -
Denke der turbolader von smart 600 kunte passen, da kann mann der druck von lader regulieren.
Zum frage wie viel PS will ich mehr alls 30
Habe ein 600 motor, habe schon -1,5mm zylinder kopf, muss nur andre kolben geiben weil der motor hat schon une reparatur zirka 150 000 gelaufenDieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von wolf_adrian ()
-
Ja, aber den Kopf kannst Du nicht verwenden: Turbomotoren haben immer weniger Verdichtung als Saugmotoren. Das heißt aber auch, daß der Motor bei unteren Drehzahlen, wo der Turbo noch nicht arbeitet, noch weniger Leistung hat als normal, und dann setzt irgendwann der Turbo ein, den Du aber nur kurz nutzen kannst, weil der Twin eigentlich kein Motor für hohe Drehzahlen ist. Ein kleiner Kompressor, angetrieben von einem Zahnriemen, wäre da schon besser: Der liefert bessere Füllung bei jeder Drehzahl, ohne Leistungsloch, auch die thermischen Verhältnisse sind wesentlich besser als beim Abgasturbolader. Bedenke, Du mußt den Turbo mit Öl versorgen, das dann sehr heiß wird, und im restlichen Ölkreislauf fehlt. Außerdem heizt der Lader den Motorraum auf und erzeugt einen Wärmerückstau in den Zylinderkopf. Alles sehr kompliziert. Über 30Ps bekommst Du bestimmt einfacher und mit mehr Betriebssicherheit.
Gefunden: Den Eaton TVS-Kompressor gibts für Motoren ab 600cm3.
eaton.com/EatonCom/ProductsSer…perchargers/TVS/index.htmDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von - ()
-
Bei der Verwendung eines Turboladers bei Vergasermotoren sollte darauf geachtet werden, daß die Drücke ausserhalb und innerhalb des Vergaser ähnlich sind, sonst drückt man das Gasgemisch an der Vergaserklappenwelle oder anderen Undichtigkeiten raus.
Da genügt dann ein kleiner Funke und schon brennt das Ganze. -
-
Ja, sieht alles klasse aus! Aber ich denk mal, die meiste Arbeit steckt da, wo mans nicht sieht. Da wirst Du mit einer FSM-Kurbelwelle garnicht anfangen brauchen. Und so weiter...
-
Turbolader kannste nehmen vom 1,3ltr Fiat Turbodiesel oder vom Deihatsu Cuore Turbo . Oder dessen Derivate ! Suzuki1,3 Diesel ? Hauptsache kleiner Hubraum , wegen besserem Ansprechverhalten - Untenrum!!Achtung!Beiträge können Spuren von Ironie,Uran,purer Boshaftigkeit,Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
-
Bis 34 PS ist beim 650iger Motor kein Problem,
andre Nocke, Verdichtung rauf, andere Ventilfedern
und gut.
@ Turbo
hier brauchst du Messeqipment.
So solltest du den CO Gehalt oder Lamdawert unter Last messen können.
Ein Leistungsprüfstand wäre auch von Vorteil.
Die Ganze Regeltechnik macht nur Probleme.
So wie ich deine Frage verstehe hast du so was noch nie gemacht.
Mindestens so was solltest du habenBevor i mi aufreg, isch mer's lieber Egal. -
Du kannst den Turbolader vom Smart verwenden, das passt in etwa zum Hubraum/ Drehzahl... regeln kannst du das mit einem mechanischen popoff-ventil aus dem Motorsport. Die Verdichtung reduzierst du mit einer Metallplatte und 2 Kopfdichtungen. Allerdings musst du auch längere Verstellschrauben an der Kipphebelwelle verwenden...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von (500Ralf) ()
-
Benutzer online 1
1 Besucher