Ganzes Auto vibriert stark

    • Ganzes Auto vibriert stark

      :pleased: Hallo zusammen. Ich brauche wieder mal euren guten Rat:
      Bei Geschwindigkeiten von 60-65 Km/H vibriert das ganze Auto stark. Wird man schneller oder langsamer ist es wieder vorbei.
      Kennt das jemand? ?( Kann das von der Achswelle sein? :evil: Oder woran kann das liegen? :ears:
      Gruß Micha
    • Die Reifen sind erst im Sommer gewechselt worden und neu. Am Anfang war das nicht. Weder bei diesen, noch bei den alten Reifen. Bordsteine überfahre ich nur dezent und wenn es sein muss, eine Unwucht müsste dann auch immer zu spüren sein, oder? ?( So zwischen 60-65 schüttelt es heftig das Auto durch.
      Kein mir keinen Reim darauf machen und hab keine Ahnung wo wir suchen sollen. Glaube aber dass es was anderes ist. Vielleicht weiss ja jemand noch was?
      Gruß Micha
    • Oh man, ist unsere Kiste lahm

      Original von luigivuitoni

      Das einzige was mich stutzig macht das es meistens bei 80 oder 140 auftritt.
      Gruß Stefan



      Also 110 km haben wir schon geschafft, aber 140 km :eek: ?(
    • Guten Morgen,

      140 ??? Geht gut im 3. ....

      Quatsch, ich meinte damit bei den meisten anderen komischen Autos außer dem 500er.

      Welche Spitzengeschwindigkeiten sind unter Euch Experten eigentlich schon erreicht worden??

      Wie krieg ich nen standfesten Motor mit 30-35PS hin ??

      Ich habe vor nen 650ccm mit nem Panda Kopf, einer A2 Nocke und einem Dellorto 32 zu basteln. Reicht das und läuft der dann auch länger ??

      Gruß Stefan
    • Also 110Km/h schafft unser auch grade. Sind ja nur die 18PS, bei dem anderen Motor haben wir die Öldrucklampe nicht aus bekommen. Suche im Moment 600ccm Motor.
      :eek: :eek: :eek: 140Km?- vielleicht beim abschleppen? :daumen:
      Habe heute wegen dem vielen Regen das andere Auto 8) gefahren, werde morgen mal sehen wie das im Stand ist und mal die Drehzahl erhöhen. Muss ihn dann aber vorher mal fahren.
      Gruß an alle :D Micha
    • 1. Reifen rappeln sonst bei 80 - 140, aber beim Fiat 500 schon bei 60-65?

      Lösung: Stell Dir vor Du hast ne Bremsplatte, die pro Umdrehung einen Schag gibt. Bei bestimmten Intervallen brummt nun das ganze Auto mit. Dann kommt doch bei kleineren Reifen die Platte schon bei niedrigeren Geschwindigkeiten gleichoft auf die Straße als bei größeren. So ganz nebenbei ist das Dröhnen ein Aufschauckeln dieser Schwingungen. So quasi ne Eigenkreis- oder auch Resonanzfrequenz. Diese sollte eigentlich vom Fahrzeug abhängig.

      Auch wenn die Reifen neu sind. Setz doch mal nen anderen Satz Räder (von nem Bekannten z.B.) drauf.

      2. Nicht Reifen. Schau auch mal, ob irgendwo ein Spurstangenkopf defekt / locker ist. Sind die Achsschenkel i.O. ?( Auch wenn sie brandneue / überholte sind) Sind die Radlager i.O.?

      3.Standfeste 30 - 35Pferde: Schau doch mal unter 500forum.de/index.php/Thread/1051/9&styleid=1

      Nocke A2 (300°), Dellorto Vergaser, Sportauspuff, polierten Kopf. Ergibt schon recht gute Leistung mit alltagstauglichen Eigenschaften. Nominell höhere Leistungen, dann aber fern der 6000 U/min taugen da erheblich weniger. Denn merke: Leistung = Arbeit / Zeiteinheit -> ein mittelprächtiges Drehmoment bei sehr hoher Drehzahl ergibt rechnerisch viel mehr Leistung als ein sehr hohes Drehmoment schon knapp über der Standgasdrehzahl.
    • Danke Martin, :welding:
      hab Probleme mit meinem PC gehabt, bin nun wieder da. :D
      Wollte die Reifen komplett mal auch den Felgen drehen lassen. Damit sie nicht aussen mehr abgefahren werden, als innen. Dann mal sehen, wie es ist.
      Die Spurstangen sind neu. Die Achsschenkel ( einer war ausgeschlagen) und Radlager letztens erst gewechselt.
      Werde das aber mal doch bei Gelegenheit nachprüfen. Luftdruck auch geprüft.
      Bekomme ja noch ein Schütteltrauma und das ist auch immer die Geschwindigkeit, die man oft fährt.
      In deinen dritten Rat muss ich mich reinlesen.
      :pleased: Micha
    • Benutzer online 1

      1 Besucher