musik im auto

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Die sachen in links solten passen zum guten spielen.
      Das auf ersten zwei fotos montieren unter die sitze, Nechste montieren vorne bei front scheibe, und das auf leztes bild kann mann hinter bei hintre scheibe montieren :)
      maxihurt.com/ob/pr3700g.jpg
      maxihurt.com/ob/pr3700j.jpg
      astercity.net/~28im42ga/audio/foty/01010401.JPG
      daniel2709-allegro.blink.pl/aukcja/boschmann/DSC_5419.jpg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von wolf_adrian ()

    • ...bei meinem Vorbesitzer hat das mal so ausgesehen.

      Klanglich war das mit den Kugellautsprechern aber leider nicht der hit, weil der kleine einfach zu laut war. Da haben die 17 PS (von den 18 ) die auf die Ohren gehen, die Bässe total übertönt.
      Also nach meinem Geschmack kann ichs zum "Musiklauschen" empfehlen, aber nicht um mit offenen Fenstern Gangsta-Rap zu hören.
      Abhilfe würde hier wohl ein ordentlicher Subwoofer bringen, Platz wäre ja vorne im Werkzeugkasten.

      Als dann bei mir der neue Unterboden reinkam hab ich die Anlage dann rausgeschmissen. Habe aber vor wieder ein Radio einzubauen, aber mehr für Staumeldungen als für eine Art "Funmobil".

      ..das ist er ja eh schon :lalalala:
      Dateien
      • Fifi_Radio.jpg

        (1,63 kB, 354 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Bevor mi was aufregt, is ma liaba wurscht ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DaHias ()

    • Original von DaHias
      Abhilfe würde hier wohl ein ordentlicher Subwoofer bringen, Platz wäre ja vorne im Werkzeugkasten.
      Ein kleiner Subwoofer unterm Sitz reicht allemal um den Motor zu übertönen. Hab sowas mit einem 30W-Verstärker; mir ist's laut genug.
      All parts must swim in oil :roll:
    • was mir noch einfiel:

      nur Lautsprecher in den Türen vorne, reichen nicht für ordentlichen Gangsta Rap.
      Zusätzlich 2 in den hinteren Verkleidungen schon.
      Von Alpine gabs zumindest in den 80er und 90er relativ flach bauende Lautsprecher mit sehr ordentlichem Klang. ( Dann geht das auch ohne Woofer )
      Daran einen 4fach Brückenverstärker ( gabs früher von Blaupunkt ) mit den oft angegebenen 15-20 Watt Sinus, reichen um das Trommelfell zu massieren und man hat noch den grummelden Twin im Bass übertönt.
      Ob man die Verkleidungen aufschneiden will, ist natuerlich Geschmackssache.
      Damals hab ich´s gern getan. Heute würd ich es nicht mehr tun.
      Gruß
      Jürgen
      FCKPTN/FCKTRMP/FCKMSK
    • Wo sind nur immer die Antennen versteckt???

      Ich kann mir einfach keinen Reim darauf machen, dass auf Fotos im Netz viele 500ter zwar ein Auturadio aber offensichtlich keine Antenne für den Empfang haben. Sind die vielleicht immer im Schalldämpfer versteckt?

      Ich hoffe, mir kann jemand bei der Lösung des Problems weiter helfen, da ich auch gerne so eine unsichtbare Antenne in meinem kleinen einbauen möchte. Radio König meinte, das wären in diesem Fall nur einfache Kabel, die im Wagen rumliegen und nur einen schlechten Empfang ermöglichen.

      Die schöne Form meines Italieners soll schießlich durch nichts enstellt werden.

      Danke schon mal für jeden brauchbaren Hinweis.
    • Original von kleinerItaliener
      Die schöne Form meines Italieners soll schießlich durch nichts enstellt werden.
      Eine Antenne entstellt m.E. nicht die schöne Form. Und eine sichtbare Antenne gehört einfach zu einem alten Auto, wenn ein (zeitgenössisches) Radio drin ist.
      Also: Loch rein und Antenne stolz präsentieren!
      All parts must swim in oil :roll:
    • Original von Klaus
      Original von kleinerItaliener
      Die schöne Form meines Italieners soll schießlich durch nichts enstellt werden.
      Eine Antenne entstellt m.E. nicht die schöne Form. Und eine sichtbare Antenne gehört einfach zu einem alten Auto, wenn ein (zeitgenössisches) Radio drin ist.
      Also: Loch rein und Antenne stolz präsentieren!


      Das Stimmt schon, aber leider sind die aktuell kaufbaren Antennen mit dem ganzen Plastikauch nicht mehr zeitgenössisch und schließlich ist mein 500ter die ersten 39 Jahre seines Lebens gänzlich ohne Radio und Antenne durch die Welt gefahren, da will ich ihm auf die alten Tage nicht noch ein Loch zumuten. Die Alten kommen ja mit dem neumodischen Kram immer so schlecht klar.
    • Scheibenantenne

      Als ich meinen gekauft habe, war eine Klebeantenne innen an der Windschutzscheibe "montiert". War ein T - förmiges Drahtgebilde. Und es war das erste, was ich rausgeschmissen habe. Schon auf der Heimfahrt vom Händler... Bekam ich sogar durch das Ausstellfenster raus :D

      Ich finde den Twin im Heck klanglich so gelungen, das brauch ich nix übertönen. :auto:
    • Um eine zeitgenössische Antenne zu beschaffen, gugel einfach mal nach "Chrom Teleskopantenne". Da findest du was passendes.

      Original von Klaus
      Also: Loch rein und Antenne stolz präsentieren!


      Ja, aber an der richtigen Stelle muss sie sitzen ;)
      Dateien
      • antenne.jpg

        (61,53 kB, 339 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Original von Markuso
      Um eine zeitgenössische Antenne zu beschaffen, gugel einfach mal nach "Chrom Teleskopantenne". Da findest du was passendes.
      Selbst bei ATU gibt's sowas.

      Original von Markuso
      Ja, aber an der richtigen Stelle muss sie sitzen ;)
      Genau!
      Dateien
      • antenne.jpg

        (10,09 kB, 344 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      All parts must swim in oil :roll:
    • Letztlich soll das wohl heißen, dass es ohne Antenne nicht geht. Ich hatte gehofft, dass man vielleicht einen Draht im Faltdach einweben kann oder ähnliches.

      Mit einer Klassischen Antenne bekommt man dann doch auch Platzprobleme mit den weiteren Blechen im Kofferraum, oder? Dann vielleicht doch eher eine an der A-Säule, oder einfach nur ein schönes Blaupunkt Frankfurt mit angeschlossenem MP3-Player. Wer braucht denn mit einem 500ter schon Verkehrsfunk, wenn man notfalls auch auf dem Bürgersteig weiter kommt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von kleinerItaliener ()

    • Bei meinem 500er ist auf der Beifahrerseite am A-Holm eine Antenne an der Regenrinne befestigt. Dazu wurde kein Loch gebohrt. Die wird nur mit zwei Schrauben festgeklemmt.
      Sieht m.E. ganz nett aus, fällt wenig auf, hat nen guten Empfang und man muss keine Löcher bohren.
      In ein paar Wochen, wenn mein kleiner wieder angemeldet ist, kann ich bei Interesse mal ein Foto reinstellen.
      Leider weiß ich nicht, wo man so eine Antenne noch auftreiben kann. Ich bin auch auf der Suche, da meine nicht mehr so toll ausschaut und meine Nachbarin auch eine braucht.
      Grüße
      Martin

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von *Maddin* ()