LED Leuchten für 500er?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • LED Leuchten für 500er?

      Habt Ihr schonmal über etwas mehr Leuchtkraft für Standlicht, Rücklicht und Blinker nachgedacht? Ich hab das grad mal hier angeguckt.

      Welche Lämpchen benötigen wir denn für Rücklicht inkl. Blinkern und Blinker vorne (seitlich und vorn), sowie Standlicht vorne?

      Hat da jemand schonmal was ausprobiert?

      Ich fände Angaben zu:

      - Sockeltyp
      - Anzahl LEDs für Standlicht, Blinker vorn, seite, hinten, Rücklicht (inkl. Bremslicht)

      hilfreich.

      Oder bringt das nix?

      Andere Frage, wie bekommt man die Abblendlichter heller? Bisher habe ich nur ne H4-Birne drin.
      Steyr Puch 650 TR II Europa (1968)
      Steyr Puch 500 D (1964)
      Fiat 500 F (1968)
      Mercedes 220 /8 (1972)


    • Viel steht da nur zu H4 drin. Nicht viel zu LED als

      - Blinker
      - Standlicht
      - Rücklicht

      Nochmal die Frage... Habt Ihr das schon drin? Wie ist das mit Helligkeit, Ansprechverhalten etc.? Kann man die einfach einbauen?
      Steyr Puch 650 TR II Europa (1968)
      Steyr Puch 500 D (1964)
      Fiat 500 F (1968)
      Mercedes 220 /8 (1972)
    • Hab mich auch schon mal an dieses Thema gemacht, allerdings ohne positiven Befund. Der Stand meiner Ermittlungen lässt sicht wie folgt zusammenfassen:

      Die Dinger sind möglicherweise heller als die ollen Glühfadenlampen (hab ich nicht getestet). Fest steht aber: LED´s zum Nachrüsten für die "Standart-500er-Lampen" sind im Straßenverkehr schlicht nicht zulässig. Nur für die Armaturen im Innenraum sind die Dinger koscher.
    • Cool scheinen die ja zu sein, aber ich persönlich würde die Finger von lassen da diese ja nicht im Strassenverkehr zugelassen sind.
      Es sei denn es würde(bei den Rückleuchten) nicht auffallen das da Led´s leuchten.

      An Leuchtkraft bringt das schon was, ist natürlich heller.
      (habe bei meinen quad die Rückleuchte gegen Led Rücklicht gewechselt ist schon ein unterschied da)

      guckst du hier guenter-markhof.de/images/artikel/345394_20070208135043.jpg
      guenter-markhof.de/images/artikel/345396_20070209090446.jpg
      guenter-markhof.de/images/artikel/345392_20070208134820.jpg


      Upps hab mal wieder zu lange gebraucht Markuso und kleiner italiener waren schneller

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Avanti 500 ()

    • was soll denn da nicht zugelassen sein? versteh ich nicht.

      ich möchte nur ein besseres standlicht, rücklicht und blinkerlicht haben. oder blendet das? was ist hier das problem an der sache? ?(
      Steyr Puch 650 TR II Europa (1968)
      Steyr Puch 500 D (1964)
      Fiat 500 F (1968)
      Mercedes 220 /8 (1972)
    • das wir hier in Deutschland sind und hier immer alles etwas schwerer ist.
      fast jedes scheiss Teil was du an dein Auto Ausserhalb veränderst muss eine zulassung haben oder eingetragen werden(erst recht die beleuchtung, und das ist auch gut so,sonst würden Manche aus ihr Auto eine Disco machen ).

      Diese Leuchten wurden wahrscheinlich vom TÜV getested und für nicht gut genug befunden, weil sie vielleicht blenden, oder Die Lichtausbeute doch nicht so perfekt ist oder oder....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Avanti 500 ()

    • Den Grund kenne ich leider auch nicht. Bei allen Anbietern dieser Lampen gibt es lediglich immer den Hinweis: Nicht im Straßenverkehr zugelassen, nur für Showcars zulässig.

      Ich wollte nur ein helleres Bremslicht, damit mir nicht irgend so eine Schlafnase hinten rein fährt. Die zusätzlichen LED Bremslichter zum Nachrüsten sind ja optisch nicht gerade ein Leckerbissen.
    • Ich glaube nicht, dass die Dinger vom TÜV abgelehnt wurden, sondern dass noch niemand versucht hat, sie zuzulassen.

      Man kann sich die Dinger vielleicht eintragen lassen. Das ist genauso, wie mit Blinker- und Rücklichtgläsern ohne Prüfzeichen. Da steht in den Papieren dann u. U. "In-etwa-Wirkung gegeben" oder sowas.

      Muss man halt ausprobieren. Für meinen Elektroumbau werde ich das auf jeden Fall tun. Vielleicht gibt's die Dinger bis dahin aber auch mit Zulassung. Das war ja bei den H4-Birnen mit Bilux-Sockel genau das Gleiche.

      Bei meinem Elektroantrieb zählt jedes Watt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Ab 01.01 1954 müssen die Leuchten am KFZ eine Bauartgenemigung haben!! Diese Bauartgenemigung wurde erteilt zusammen mit dem zugehörigen Leuchtmittel ( Birne) und hier liegt das Problem. Mit anderen Leuchtmitteln ( LED ) erlischt die Bauartgenemigung .
      Achtung!Beiträge können Spuren von Ironie,Uran,purer Boshaftigkeit,Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Led hin oder her ich glaube kaum das irgenntwer was dazu sagen wird .
      Wenn man dann mal angehalten werden sollte .
      Ich habe bei mir auch Rote Doppelfadenlampen und Verchromte Blinkerlampen ohne Prüfzeichen drin und bis jetzt hat es noch niemanden gestört .
      Und zu den Led Lampen ich hatte diese in meinem Roller drin und mit dem wurde ich verdammt oft angehalten und es hat nie einer was gesagt .
    • Da war aber kein Prüfzeichen auf dem Blinker. Deswegen ist es dem Prüfer ins Auge gesprungen. Wenn nur kein Zeichen auf dem Lämpchen gewesen wäre, dann hätte er es bestimmt nicht bemerkt, denn welcher TÜV-Prüfer schraubt schon Blinkgläser ab, um zu sehen, welche Birnen verbaut wurden?

      Da geht es doch rein danach, ob das Ding funktioniert oder nicht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von fish ()

    • ...also ich bin mit meinen Lampen und Rückleuchten vollauf zufrieden!

      Neue Lampen und Birnen, dazu ne Drehstromlima und Lichter vorne über Relais angesteuert.
      Bei den meisten Karren sind doch auch heutzutage immernoch Glühlampen drinne....

      Das Einzige was ich bei mir gemacht habe ist die Blinkerkontrolllampe gegen eine "teuflisch helle" LED zu tauschen damit ich den Blinker nicht vergesse auszumachen......

      die Stopfen für die Rückstellung des Blinkers hab ich abgedremelt,
      ich fands ätzend dass der Blinker oft nicht rein ging wenn das Lenkrad nicht gerade stand......

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Original von kleinerItaliener
      Den Grund kenne ich leider auch nicht. Bei allen Anbietern dieser Lampen gibt es lediglich immer den Hinweis: Nicht im Straßenverkehr zugelassen, nur für Showcars zulässig.
      Der Grund ist, dass Glühlampen rundum Licht abstrahlen und LEDs mehr oder weniger stark gebündelt in eine Richtung Licht abstrahlen. Bei einer Leuchte, die einen Reflektor besitzt (wie z.B. die 500er-Rück-/Brems-/Blinkleuchten), bleibt der Reflektor bei LEDs wirkungslos, weil er nicht angestrahlt wird. Dadurch wird die strahlende Fläche stark verringert und es kann insgesamt, wenn man Leuchtkraft und Fläche zusammen nimmt, dunkler werden...
      Ich sag nicht dass es so ist, aber das ist der Grund, warum Leuchten immer zusammen mit den Leuchtmitteln zugelassen werden.
      All parts must swim in oil :roll:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • TÜV hin oder her.

      Ich kann die Ergebnisse von Heise bestätigen.

      Um den Stromverbrauch in meinem Kombi einzudämmen - im Winter lädt die Lima die Batterie nimmer auf, wenn ich ständig mit Licht im Stau stehe - habe ich alle möglichen Birnen mal durch LED-Birnen ersetzt. Beim Standlicht und so habe ich da auch kein schlechtes Gewissen. Aber es ist ohne Frage so, dass das Rücklicht zwar noch etwa gleich hell ist, das Bremslicht aber erkennbar dunkler ist. Ich werde die Teile wohl wieder rausschmeißen.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher