Fiat 500 Versicherung für Fahranfänger

    • Fiat 500 Versicherung für Fahranfänger

      Hallo zusammen,

      ich habe ein kleines Problem mit meinem Fiat 500. Zusammen mit meinem Vater habe ich unseren kleinen über zwei Jahre hinweg restauriert. Nun stellt mich jedoch das Finden einer Versicherung vor ein größeres Problem.
      Da ich noch Fahranfänger bin (19 Jahre alt), würden die meisten Versicherungen mich nich nehmen, sogar wenn das Fahrzeug als Zweitwagen auf meinen Vater angemeldet ist, da dies erst ab 23 möglich ist.
      Wie habt ihr eure Fiats angemeldet und weiß jemand welches die beste Möglichkeit ist den Fiat anzumelden, dass ich als Fahranfänger ihn auch in ausreichendem Maße fahren kann, wäre schließlich schade, wenn ich nach der vielen Arbeit nichts von dem Auto hätte.

      Viele Grüße
      fiatluigi
    • Hi, das problem verstehe ich nicht ganz,
      habe meinen(126er) vor zwei jahren als ich 18 war auf mich angemeldet und versichert, da es egal gewesen ist ob als zweitwagen über meinen vater oder direkt über mich, war irgendwas weil familien mitglied oderso. bin halt bei 140% eingestiegen und mein vater darf auch damit fahren.
      mfg moritz
    • Hi!

      man sollte unterscheiden zwischen:

      1. Halter des Fahrzeugs ( wer steht im Schein drinne)
      2. Versicherungsnehmer (kann vom Halter abweichen!)
      3. Der Fahrer des Wagens

      Nr. 3 ist hier wohl der Knackpunkt - es gibt Versicherungen die besonders günstig sind unter der Bedingung dass z.B. kein Fahrer unter 23 jahren mit dem Karren fährt. Du nimmst einfach ne stinknormale Versicherung ohne solche Sonderheiten und schon passt alles - kostet halt a bissl mehr - aber wie schon gesagt, das Problem hatten alle einmal.

      Also nicht entmutigen lassen!!
    • Jede Kfz-Versicherung muss jedes Auto versichern, zumindest in der Haftpflicht. Was sie ablehnen können, ist eine Kaskoversicherung.
      Aber Haftpflicht kriegst du immer und überall (auch wenn sie dir was anderes erzählen).
      All parts must swim in oil :roll:
    • Ich denke, er will wohl eine Oldtimerversicherung haben, da diese doch meist sehr günstig ist, im Gegensatz zu normal versicherten Fahrzeugen. Nur wollen die dann keine jungen Fahrer haben.
      Ich glaube der fish hatte doch mal diese Versicherungsübersicht derr Oldtimer Markt auf seiner Homepage. Da steht das alles drin, von wegen Eintrittsalter etc.

      Ich habe z.B. gute Erfahrungen gemacht mit der OCC www.oldiecarcover.de die versichern eigentlich nur ab 23 oder 25. Jdenfalls war ich noch jünger und gegen etwas Aufpreis haben die mich versichert.
      Bei denen brauchst du aber immer ein Alltagsauto, was für dich ja kein Problem ist, da du deinen ja als zweitwagen deines Vaters versichern kannst.
    • tja, das kann man aber auch positiv sehen...

      ich zum Beispiel habe (obwohl ich schon über 23 bin :D ) meinen 500er auch nicht in ner Oldtimer-Versicherung, sondern über ne ganz reguläre Kfz-Versicherung versichert.

      klar, in Deinem Fall steigst Du mit mehr Prozenten ein und zahlst jetzt mehr.

      aber Du kannst Dir sicher sein: Es gibt keine günstigere Möglichkeit, den Schadensfreiheitsrabatt runterzukriegen...
      Und die Reduzierung des Schadensfreiheitsrabatt ist einfach eine Funktion der Zeit, nicht der Typklasse...

      Fiat 500: Typklasse 10 !!!
      ein alter Golf o.ä. liegt da sicher um einiges höher! (gefühlte 20)


      ich für meinen Fall bau' mir so einen schön niedrigen SFR auf. Und wenn ich mal einen Schaden mit meinem Erstwagen hätte, tausche ich einfach die Versicherungen.
      Die ganze Welt ist voll
      von Sachen und es ist
      wirklich nötig, dass
      jemand sie findet
      Pippi Langstrumpf

      Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Alfons1972 ()

    • Benutzer online 1

      1 Besucher