Da ich immer noch mit Öltemperaturen mit 110°C zu kämfen habe, entschied ich mich statt dem Kunststofflüfterrad des Visa zu einem
Porsche Magnesium Lüfterrad.
Hier war schon wieder .....Martin I schuld.
Der Flügel verspricht rein optisch schon durch seine turbinenartigen
Schaufeln, mehr Durchsatz.
Aber falsch gedacht, denn heute habe ich Diesen getestet und die Temperatur, blieb gleich hoch wie bisher.
Die nächste Stufe wird nun eine Ölkühlung mit Ölkühler und Thermostat sein.
Aber anscheinend übt der Porscheflügel doch noch mehr Druck auf den Luftfilter aus. ( Vorausgesetzt die Verbindung ist natürlich hergestellt)
Denn der 630 Visa Motor ist jetzt wie umgewandelt, er entwickelt nun sein volles Drehmoment auch schon von unten heraus.
Er dreht jetzt hoch bis auf 7000U/min.................gut wird bestimmt nicht so gesund sein, aber macht man nicht immer.
Was erstaunlich ist, ich kann nun im dritten Gang so mit 30km/h untertourig fahren und wenn ich Vollgas gebe, zieht er zügig ohne irgendwo einzubrechen bis auf 110km/h....wohlgemerkt im dritten Gang.
Der Hammer ist auch von 100 auf 120 im vierten Gang.
Aber nun genug geschwärmt.
Wer meiner Meinung nach auch mal einen Visa Motor einbauen möchte, sollte also außer Motor, Adapterplatte, Motorhalter, Schalldämpferanlage noch dies berücksichtigen, damit er "Rund und Gesund" läuft.
- Weg mit der Vergaservörwärmung ( ich hab sie ganz entfernt, aber das Interfernzrohr sollte wieder irgendwo eingebracht werden
- Golf 2 Luftfilter
- Ölkühlung mit seperatem Öhlkühler
- ja und nicht die Heizung vergessen
und dann macht dieses Teil so richtig Spaß.
Mit dem
Visa Citroen Motor
dem Harley Davidson Schalldämpfer
dem Golf 2 Luftfilter
dem Porsche Lüfterrad
dem Mercedes Tank-Tauchrohrgeber
sollte doch noch ein H-Kennzeichen möglich sein hi hi hi.
Diese Anregungen sind schon lange Bestand dieses Forums hab dies noch mal zusammengefaßt und bedanke mich an die bekannten "Schuldigen" die immer mehr und mehr mein Buget schröpfen
Ciao
Porsche Magnesium Lüfterrad.
Hier war schon wieder .....Martin I schuld.
Der Flügel verspricht rein optisch schon durch seine turbinenartigen
Schaufeln, mehr Durchsatz.
Aber falsch gedacht, denn heute habe ich Diesen getestet und die Temperatur, blieb gleich hoch wie bisher.
Die nächste Stufe wird nun eine Ölkühlung mit Ölkühler und Thermostat sein.
Aber anscheinend übt der Porscheflügel doch noch mehr Druck auf den Luftfilter aus. ( Vorausgesetzt die Verbindung ist natürlich hergestellt)
Denn der 630 Visa Motor ist jetzt wie umgewandelt, er entwickelt nun sein volles Drehmoment auch schon von unten heraus.
Er dreht jetzt hoch bis auf 7000U/min.................gut wird bestimmt nicht so gesund sein, aber macht man nicht immer.
Was erstaunlich ist, ich kann nun im dritten Gang so mit 30km/h untertourig fahren und wenn ich Vollgas gebe, zieht er zügig ohne irgendwo einzubrechen bis auf 110km/h....wohlgemerkt im dritten Gang.
Der Hammer ist auch von 100 auf 120 im vierten Gang.
Aber nun genug geschwärmt.
Wer meiner Meinung nach auch mal einen Visa Motor einbauen möchte, sollte also außer Motor, Adapterplatte, Motorhalter, Schalldämpferanlage noch dies berücksichtigen, damit er "Rund und Gesund" läuft.
- Weg mit der Vergaservörwärmung ( ich hab sie ganz entfernt, aber das Interfernzrohr sollte wieder irgendwo eingebracht werden
- Golf 2 Luftfilter
- Ölkühlung mit seperatem Öhlkühler
- ja und nicht die Heizung vergessen
und dann macht dieses Teil so richtig Spaß.
Mit dem
Visa Citroen Motor
dem Harley Davidson Schalldämpfer
dem Golf 2 Luftfilter
dem Porsche Lüfterrad
dem Mercedes Tank-Tauchrohrgeber
sollte doch noch ein H-Kennzeichen möglich sein hi hi hi.
Diese Anregungen sind schon lange Bestand dieses Forums hab dies noch mal zusammengefaßt und bedanke mich an die bekannten "Schuldigen" die immer mehr und mehr mein Buget schröpfen

Ciao