Alles klar, erst lesen dann schreiben
Lichtmaschine?
-
-
So, nun ist endlich wieder Wochenende und es kann weitergehen. Aber wie bekomme ich am besten die Traverse weg? Ich habe gerade den Motor etwas angehoben und dann einen massiven Holzpflock druntergeschoben (unter die Ölwanne, hält die das Gewicht aus?).
Wenn ich dann die Schraube innerhalb der Feder an der Traverse löse, scheint es mit so, dass da immernoch ordentlich Power dahintersteckt. Die wird mir mit Sicherheit um die Ohren pfeiffen, wenn ich die Schraube ganz löse. Muss ich die Feder mit einer Zange zusammengehalten fixieren??
Zusatz: Die Batterie ist erst max. 1000 km, alt 2 Jahre. Ich weiss, das hat nicht unbedingt was zu sagen, aber die hat ein kleines Kontrollfenster, das ist grün (heisst: *allesTop*).Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von dankie ()
-
Moin!
Original von Christian
ich habe mal gehört, dass die Batterie vorm Winter ausbauen, im Frühjahr einmal laden und dann einbauen nicht unbedingt für die Langlebigkeit der Batterie sorgt. Aus diesem Grund habe ich mir einen "Akkujogger" gekauft. Der lädt und entlädt die Batterie kontinuierlich über den gesamten Zeitraum (funktioniert auch bei eingebauter Batterie).
Das mag ja sein, dass es hilft, aber bei einer guten Batterie brauchst du das nicht oder zumindest nicht so dringend, wie meine Erfahrung gezeigt hat:
Ich hatte einige Jahre die gute schwarze Bosch drin (nicht in der Originalform, deshalb fehlt in der Zeit das Reserverad). Jeden Oktober habe ich den Wagen abgestellt und die Batterie abgeklemmt. Ostern wurde sie dann nur wieder angeklemmt und dann zweimal an Starter gezogen und schwupps lief der Motor ... ohne dass ich ein Ladegerät anschließen mußte!!!
Dann wollte Dörte wieder eine Batterie in Originalform (wegen des Reserverads) haben und ich habe eine Fiamm für 45 Euro gekauft. Nach dem dritten Winter sprang der Motor zwar an, aber bereits am nächste Tag war die Batterie Schrott -> ganze 3 Jahre und ein paar Wochen alt.
Jetzt habe ich 80 Euro für eine Varta ausgegeben und gehe davon aus, dass ich meine Winterpraxis weiter machen kann, ohne dass die Batterie nach drei Jahren den Geist aufgibt. Allerdings hat sie erste einen Winter hinter sich, als fragt mich in 2 oder 3 Jahren noch einmal ...
Original von dankie
Die Batterie ist erst max. 1000 km, alt 2 Jahre. Ich weiss, das hat nicht unbedingt was zu sagen, aber die hat ein kleines Kontrollfenster, das ist grün (heisst: *allesTop*).
Das heißt, du hast auch die gute Varta, oder? Im meinem Fiat ist eine Varta ohne Fenster drin, in meinem Mercedes /8 ist eine Varta mit Fenster drin. Allerdings habe ich dort im Frühjahr die Batterie einmal aufladen müssen, denn so ein 200D zieht eine Menge Strom!!!
gruß ricklef"Lohnt sich das?" fragt der Kopf.
"Nein!" sagt das Herz, "aber es tut Dir gut!"