Lichtmaschine?

    • Lichtmaschine?


      Hallo zusammen,

      ein neues Thema beschäftigt mich mal wieder. Als ich mir den Fiat vor 2 Jahren zugelegt habe, hatte ich schon mal die Schwierigkeiten mit dem Anlassen. Ich habe es auf die Batterie geschoben und habe sie ausgetauscht. Nun habe ich nach zwei Wintern dasselbe Problem wieder (die Batterie war natürlich zum überwintern jedesmal ausgebaut und wurde frisch geladen wieder eingebaut): er springt nicht an. Ich bin heute früh eine 3/4h in die Arbeit gefahren, davon eine halbe Stunde mit Licht. Nachdem ich den Zwerg abgestellt hatte, um ihn dann in die Tiefgarage zu fahren, ging er nicht mehr an. Den Anlasser hört man, es ist also zweifelsfrei der fehlende Strom. Ich habe ihn dann angeschoben, dann lief er wieder problemlos.
      Ich habe hier im Forum nun einige Artikel nachgesen, aber da ich leider (noch) nicht so fit bin, nun hier meine Frage: Wie gehe ich am besten vor, um herauszufinden wo das Problem liegt.
      Sämtliche Kontrolllampen leuchten korrekt (wobei das ja anscheinend nicht unbedingt was bedeuten muss, wie ich gelesen habe). Leider weiss ich nicht, welche Art Lichtmaschine ich verbaut habe, ich finde auch (in der Tiefgarage) keine grüne oder braune Kappe. Auf jeden Fall habe ich zwei Anschlüsse dicht beieinander oben auf der Lichtmaschine und einen dicken unten, der an die Karosse geht (vielleicht hilft das ja zur Identifizierung).
      Wie gehe ich nun vor, damit ich weiss, ob die Lime kaputt ist? Ich werde heute abend noch versuchen, an die Kohlestifte ranzukommen, aber ich denke nicht, dass sie die Ursache sind. Letztes Jahr war gar nix - keine Probleme den ganzen Sommer lang...

      Hilfe!!
      Groß & breit kann jeder...

      Codename: Giardiniera
    • Original von dankie
      Den Anlasser hört man, es ist also zweifelsfrei der fehlende Strom.
      Wenn du den Anlasser hörst und er normal schnell dreht, dann ist's nicht der fehlende Strom. Oder dreht der Anlasser extrem langsam? Dann müssten aber auch die Kontrolllampen dabei flackern.
      All parts must swim in oil :roll:
    • ich hatte auch mal Probleme mit damit, dass mein Fiat schlecht angesprungen ist.

      und auch ich dachte, dass es an der Batterie lag...

      war's aber nicht, sondern der Anlasser war sehr schwergängig...
      er hat zusätzlich zum Motor auch seinen eigenen internen Widerstand überwinden müssen. Und dann hat's zum Anlassen oft nicht gereicht...


      so, wie Du Deine Lichtmaschine beschreibst, vermute ich, dass es eine Gleichstromlichtmaschine ist...
      Die ganze Welt ist voll
      von Sachen und es ist
      wirklich nötig, dass
      jemand sie findet
      Pippi Langstrumpf

      Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen
    • Nein, ich meinte, ich höre das Klacken vom Magnet des Anlassers. Dann gehen gehen die Kontrollämpchen beinahe aus. Also ist es schon die fehlende Spannung der Batterie.
      Der Anlasser ist auch ok, bisher ging ja alles.
      Meiner Ansicht nach ist es wirklich die fehlende oder fehlerhafte Aufladung der Batterie durch die Lima, deren Verkabelung oder sonstiger versteckten Problemchen. Kann es auch der Lima-Regler sein?
      Groß & breit kann jeder...

      Codename: Giardiniera
    • Original von dankie
      Nein, ich meinte, ich höre das Klacken vom Magnet des Anlassers.
      Anlasser mit Magnetschalter?
      Original von dankie
      Meiner Ansicht nach ist es wirklich die fehlende oder fehlerhafte Aufladung der Batterie durch die Lima, deren Verkabelung oder sonstiger versteckten Problemchen. Kann es auch der Lima-Regler sein?
      Ja klar kann's der sein. Bei der Lima solltest du aber zuallererst die Kohlen untersuchen oder gleich austauschen.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Falsch!

      Ein "KLACK", heisst nicht das der Anlasser funktioniert! Nur, das der Magnetschalter überhaupt anzieht. Und der kann defekt sein!

      Trotzdem kann der Anlasser OK oder defekt sein.

      Am einfachsten wäre es, wenn Du mal an der Batterie die Spannung misst.
      Geht sie beim Anlassen stark runter, musst Du erst die Batterie laden, um weitere Sachen festzustallen. Dann ist sie sicherlich leer, und das ist dann i.d.R. "Verdienst" der Lima.

      Bleibt die Spannung fast unverändert, liegt es vermutlich am Anlasser.

      Hast Du ein Multimeter?
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:
    • Ja, das habe ich eines. Ich muss nachher auch wieder nach Hause fahren. Würde das für eine korrekt funktionierende Lima ausreichen, die Batterie wieder (ein Stück weit) zu laden - schon, oder? Wenn ich dann nachher zu Hause bin, den Motor abstelle und er wieder nicht anspringt, dann würde das doch bedeuten, dass die Lima nicht (korrekt) arbeitet.
      Mich wundert auch die Herfahrt: Wenn ich mit Licht gefahren bin (30 km, 30 min) - würde das ausreichen, die Batterie soweit zu entladen, dass der Anlasser den Motor nicht mal mehr drehen kann?
      Groß & breit kann jeder...

      Codename: Giardiniera
    • Original von dankie
      Mich wundert auch die Herfahrt: Wenn ich mit Licht gefahren bin (30 km, 30 min) - würde das ausreichen, die Batterie soweit zu entladen, dass der Anlasser den Motor nicht mal mehr drehen kann?
      Normal nicht. Nur wenn die Batterie vorher schon ziemlich leer war und nur mit dem letzten Rest Saft den Motor zum Laufen gebracht hat, dann kann das sein. Bei einer Gleichstrom-Lima und mit Licht wird nicht viel geladen. Du solltest ohne Licht heimfahren.
      All parts must swim in oil :roll:
    • So, für die Rückfahrt musste ich den Kleinen anschieben. Dann lief er aber brav. Ich bin ohne Licht gefahren und habe auch sonst keine Verbraucher angeschaltet gehabt.
      Zu Hause angekommen habe ich gleich wieder versucht, wieder zu starten - ohne Erfolg.

      Dann habe ich überbrückt und er lief ohne Probleme an. Anschliessend habe ich die Spannungen gemessen (direkt an den Polen der Batterie, richtig?)

      Ausgeschaltet / mit Zündung: 10,8 V
      Beim Versuch zu starten: runter bis 5,5 V
      Bei Überbrückung: 13,7 V
      Mit laufendem Motor, Standgas: 11,5 V
      Mit laufendem Motor, Bleifuss: 11,8 V (*)

      meiner Ansicht nach ist das (*) das Problem. So kann sich ja niemals die Batterie laden, wenn die Spannung nicht über 12V steigt, oder sehe ich das falsch?

      Anbei noch zwei Bilder von der Lima und dem Regler...
      Dateien
      • Bild.jpg

        (57,46 kB, 285 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Groß & breit kann jeder...

      Codename: Giardiniera
    • Hallo,
      kannst es ja mal beim Gerstl in FFB versuchen. Da kannst die auch abholen aber immer erst den Burschen ins Lager schicken und erst losfahren wenn der die Teile in der Hand hat.
      Oder schicken lassen.
      Regler kannst auch erstmal versuchen ist halt einfacher wie lima aus bauen.
      Meß doch mal bei laufendem Motor was an der Lima direkt rauskommt.
      Wenn unter 12 V Kohlen wenn 14-15 V bei erhöhtem Leerlauf dann Regler.


      Grüße Hannes
      Elefanten vergessen nie - Forrest G. drei Monate später
    • Original von dankie
      Sämtliche Kontrolllampen leuchten korrekt (wobei das ja anscheinend nicht unbedingt was bedeuten muss, wie ich gelesen habe).

      Ist das wirklich so? Also leuchtet die Generatore-Lampe bei eingeschalteter Zündung und im Leerlauf und geht sie beim Erhöhen der Drehzahl aus?
      12. Berliner Fiat 500 Treffen
      8.-10. August 2014
      Schön wars, Nachlese unter www.panini-radente.de
    • @fabi: Ja, schon. Zündung an, dann leuchtet die Generator-Lampe voll. Dann während des Anlassens eben schwach, wenn der Motor läuft, dann glimmt sie nur nur ganz wenig, einmal aufs Gas, dann ist sie ganz aus. Das sollte doch so passen, oder? War zumindest bisher immer so...

      Die Kohlen hab ich nun doch beim Gerstl bestellt, der berechnet aber eben immer gleich ordentlich Porto und bei 2,90-Euro Warenwert 5,11 € Porto find ich ein bissl viel. Aber sie versenden es nun per Brief, unversichert. Joo, mei...

      Muss die Lima zum Wechseln der Kohlen ganz raus oder kommt man da irgendwie hin?
      Groß & breit kann jeder...

      Codename: Giardiniera
    • Man kommt da irgendwie hin. Ist aber eine ziemliche Krepelei. Du mußt aufpassen, dass die beiden langen Bolzen die einmal komplett durch die Lima gehen nicht durchrutschen. Ist was für Leute mit kleinen FIngern. Auf jeden Fall würde ich empfehlen die Traverse abzumachen.

      Brandse hat hier mal n paar Tipps gegeben:

      500forum.de/index.php/Thread/9801/10
      12. Berliner Fiat 500 Treffen
      8.-10. August 2014
      Schön wars, Nachlese unter www.panini-radente.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()