Hallo zusammen,
ein neues Thema beschäftigt mich mal wieder. Als ich mir den Fiat vor 2 Jahren zugelegt habe, hatte ich schon mal die Schwierigkeiten mit dem Anlassen. Ich habe es auf die Batterie geschoben und habe sie ausgetauscht. Nun habe ich nach zwei Wintern dasselbe Problem wieder (die Batterie war natürlich zum überwintern jedesmal ausgebaut und wurde frisch geladen wieder eingebaut): er springt nicht an. Ich bin heute früh eine 3/4h in die Arbeit gefahren, davon eine halbe Stunde mit Licht. Nachdem ich den Zwerg abgestellt hatte, um ihn dann in die Tiefgarage zu fahren, ging er nicht mehr an. Den Anlasser hört man, es ist also zweifelsfrei der fehlende Strom. Ich habe ihn dann angeschoben, dann lief er wieder problemlos.
Ich habe hier im Forum nun einige Artikel nachgesen, aber da ich leider (noch) nicht so fit bin, nun hier meine Frage: Wie gehe ich am besten vor, um herauszufinden wo das Problem liegt.
Sämtliche Kontrolllampen leuchten korrekt (wobei das ja anscheinend nicht unbedingt was bedeuten muss, wie ich gelesen habe). Leider weiss ich nicht, welche Art Lichtmaschine ich verbaut habe, ich finde auch (in der Tiefgarage) keine grüne oder braune Kappe. Auf jeden Fall habe ich zwei Anschlüsse dicht beieinander oben auf der Lichtmaschine und einen dicken unten, der an die Karosse geht (vielleicht hilft das ja zur Identifizierung).
Wie gehe ich nun vor, damit ich weiss, ob die Lime kaputt ist? Ich werde heute abend noch versuchen, an die Kohlestifte ranzukommen, aber ich denke nicht, dass sie die Ursache sind. Letztes Jahr war gar nix - keine Probleme den ganzen Sommer lang...
Hilfe!!