Kotflügelverbreit­erung­ am 500

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Kotflügelverbreit­erung­ am 500

      Hey ho!

      Da hier bisher sehr wenig zum Thema Kotflügelverbreiterung geschrieben wurde (und per Suche auch nicht viel zu finden) mache ich jetzt einen Fred auf, um euch meine Verbreiterungen zu zeigen.

      Wir sind dem Tipp mit den Innenkotflügeln nachgekommen und haben es probiert. Was genau wir gemacht haben, könnt ihr hier nachschauen.

      Für Leute denen das noch bevor steht könnts doch nützlich sein, da man bisher keine Beispiele dazu hier finden konnte :)

      Wenn noch Fragen bleiben, her damit :P


      ciao, Manuel :daumen:
    • Hallo,

      ich habe das auch gerade hinter mir. Zumindest schon mal eine Seite.

      Ich habe ebenfalls Innenkotflügel genommen und die angepasst, allerdings für 10Zoll. Mir war es dabei wichtig, dass die Außenkante parallel zur Fahrzeugachse verläuft, so dass man ordentlich viel absägen musste. Ansonsten sieht das so "schief" aus und die Reifen werden nicht vollständig abgedeckt. Die originalen Kotflügel habe ich ebenso wie moOshiE umgebördelt, allerdings nur den Teil, der original nach innen gebördelt war und habe die Differenz mit einem angepassten Blechstreifen ausgeglichen. Die Übergänge zur Karosse sind komplett durch geschweisst und anschliessend verschliffen und gezinnt. Hier ist lediglich nur sehr wenig Spachtel nötig. Das war mir wichtig, da ich besonders bei GFK Flügeln Sorge vor Rissen hatte. Die sind zwar in der Form rundlicher, was ich noch schöner finde, aber halt nicht aus Blech!

      Mehr Bilder findet ihr in meinem Picasa Album

      Gruß Markus
      Dateien
      • IMG_5865_2.jpg

        (182,06 kB, 672 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von BM-FI-500 ()

    • VERBREITERUNG

      hallo

      es gibt in der niederlande (HOLLAND) ein betrieb die macht die kotflugel verbreiterung aus der hand !!. ja das gibt es noch !!. wen sein mus ganse auto's .

      kein innen korflugel von hinten oder vorne er macht das aus ein platte blech .sehr sauber 300 % super

      bei intresse kan ich auch die adresse geben.

      ich gebrauchte selber immer innenkotflugel von vorne ? ist natuurlich billiger

      grusse elise :whistling:
    • hallo

      ich habe mal 4 innenkoflugel vorne verbaut . get auch

      nur das flache stuk mus man raus klophen. get

      werde hier links mal ein bild rein stezen

      grusse elise :whistling:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von elise ()

    • verbreiterung

      hallo

      das auto wo ich jets bei bin habe ich nicht ausgebaut trostdem past da 165x60x12 ronter ?? auf 5 j velgen ?

      da sagen die jungs dat past nicht. doch . :nono:

      ich habe die kotflugel im gansen weiter dran gezets.

      wen man von hinten kuckst ziet man das die blinker weiter aus einander stehen.

      dus der linker stet mehr nach links und der rechter mehr nach rechts

      die kotflugel sehen aber original aus !

      grusse elise :whistling:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von elise ()

    • In Italy zeimlich teuer aber leider nicht mehr lieferbar:
      Verbreiterungen Blech

      @ Epifani Emanuele:
      Was muss man für einen Blech-Satz für 10 Zoll ungefähr rechnen?
      Habe an einem Auto (siehe meinen Avatar) Gruppe 5 Blechverbreiterungen in Italien von Antonio Cassella erstanden, die ich gerne kopieren würde. Dann hatte ich auch intresse an einem Satz aus Blech wie Abarth 695 SS (serie parafanghi in lamiera (replica 695 Abarth)) mit 10 Zoll Felgen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von pollo ()

    • Hallo
      Habe am WE die Blechverbreiterungen von Epifani anschauen können .
      Die sind sehr schön verarbeitet Sehr leicht trotz das sie aus Blech sind .
      Aber dennoch sind sie sehr stabil.
      Sollte ich meine Plastikohren mal abfahren wäre das meine erste Wahl .
      Auch weil es gleich bei mir um die Ecke ist .
      Schöne Grüsse
      Guido
      Suche für
      Moretti Sportiva S 2 Stoßstangen vorne und hinten
    • Bei Handarbeit kann mann ja sicherlich von > 1000€ ausgehen, oder? Hätte eigendlich nichts gegen Verbreiterungen aus der China-Presse für max. 400€ einzuwenden. Anpassen muss man die ja eh - sofern man den Umbau selbst machen möchte - egal ob Handarbeit oder Chinapresse. Auf jeden Fall besser als Innenkotflügel! Wo könnte man die aus der China-Presse denn beziehen?
    • Benutzer online 1

      1 Besucher