Fehlzündungen

    • Fehlzündungen


      Servus zamm',

      eine kleine Frage (, die hoffentlich auch so kurz beantwortet werden kann): Im Schubbetrieb gibt's bei mir (äh, eher beim 500er, nicht bei mir) ab und zu mal Fehlzündungen. Hauptsächlich dann, wenn man ihn von höherer Drehzahl ausrollen lässt - wie zB in die Ortschaft einfahren. Ich find das eigentlich ganz witzig und es stört mich überhaupt nicht. Nur ein Bekannter hat nun gemeint, das sei wohl nicht so gesund und ich solle doch die Zündung neu einstellen. Muss ich das? Ich finds wie geasgt eher toll, wenns furtzt.... ;)
      Groß & breit kann jeder...

      Codename: Giardiniera
    • Das sind i.d.R. Nachverbrennungen unverbrannten Gemisches im Auspuff. -> Unschädlich!

      Kann z.B. vorkommen durch zu mageres Gemisch (was ungesund ist) oder zu fettes Gemisch.
      Meist ist es zu fett. Und das ist nicht schlimm.
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:
    • Hey,

      da gibts shon von mir nen anderen Beitrag. Hat mich fast in die Klapse gebracht.
      War eine Undichtigkeit im Auspuff. Genauer der Auspuff saß schief auf dem hinteren Krümmer.
      Hab ich ber erst gesehen wie ich den Motor draußen hatte.


      Grüße Hannes
      Elefanten vergessen nie - Forrest G. drei Monate später
    • @elefantenrollschuh: Ja, Deinen Thread hab ich gelesen. Aber ich wollte nun einfach mal nachfragen, ob das Knallen prinzipiell ungut ist. Ich meine, es knallt sehr selten. Ist nicht so, als würde ich hier durch die Lande knattern...

      @Brandse: ...und wie finde ich raus, ob es zu mager oder zu fett ist??

      Einen Sportauspuff hab ich net dran. Den ganz normalen plattgequetschten. Eigentlich würde ich das Knallen gerne behalten. Ich finds witzig...
      Groß & breit kann jeder...

      Codename: Giardiniera
    • Meist ballert es, wenn es zu mager ist.
      Deshalb mache ihn mal fetter.

      Die besagte Schraube sitzt unten am Vergaser, und man kann von hinten genau auf den Kopf guggen.
      Nicht die Schraube, die am Gashebel ist. Die andere ist es.
      Die eine Umdrehung rausdrehen und testen.
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:
    • Am Wochenende Habe ich mir nochmals den Auspuff genauer angesehen und den Krümmer abgenommen (wegen der Lichtmaschine) - und siehe da, die Auspuffkrümmerdichtung bröselt mir entgegen. Also wird das Knallen eine ähnliche Ursache haben wie bei Dir, elefantenrollschuh. Gibt es eine Möglichkeit, sich diese Dichtungen (ersatzweise) selbst herzustellen? Ich möchte nicht schon wieder wegen Cent-Beträgen eine Bestellung aufgeben...
      Groß & breit kann jeder...

      Codename: Giardiniera
    • Original von elefantenrollschuh

      Kannst ja bei mir abholen.



      Ja, klar!! Sofort!! Ich bin eh jeden Tag in München, von daher liegst Du auf dem Heimweg. Wo finde ich Dich? Parsdorf, und dann, wie weiter?

      EDIT: Hab Deine Homepage gefunden. Ich komme heute vorbei... ;)
      Groß & breit kann jeder...

      Codename: Giardiniera

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von dankie ()

    • Auspuffdichtung

      Hallo,

      ich habe mir aus 1 mm Kupferblech die Auspuffdichtungen selbst gebaut - seitdem habe ich Ruhe mit zerbröselten Dichtungen.

      Zu: Versager - zu fett oder zu mager?
      Das Benzin-Luft-Gemisch wird von der Vergaserbedüsung und vom Vakuum zwischen Vergaser und Luftfilter wesentlich bestimmt. Es ist kein Kunststück, den Versager (so nenne ich ihn gerne) zu zerlegen, reinigen, Düsen reinigen und zusammenzubauen, vorausgesetzt, die Drosselklappenwelle hat kein zu großes Spiel. Ein neuer Versager-Dichtsatz reicht.

      Zur Leerlaufeinstellung sagt die Rep.Anleitung: Leerlauf des warmen Motors niedrig einstellen, dann Leerlauf-Gemischschraube so weit drehen, bis der Motor etwas schneller und gleichmäßig läuft, dann Motor mit der Leerlaufschraube auf ca. 800 UpM einstellen. Weitere Einstellmöglichkeiten bietet der Versager nicht.

      Was aber meisstens nicht beachtet wird, ist das Kerzenbild. Das sagt alles aus über zu fett - oder zu mager. Von meiner Vespa-Zeit (Polini-Tuning usw.) weiß ich, dass das die wichtigsten Aussagen gibt: dunkel = zu fett, hell = zu mager, rehbraun = ok. Und das in jedem Lastzustand: Leerlauf, 1/4 Gas, 1/2 Gas, Vollgas. Nur: man müßte dann auch wissen, welche Düse für welchen Lastzustand zuständig ist.

      Vorsicht: hier wird´s bald wissenschaftlich.

      Ciao
    • nix Wissenschaft

      Hallo,
      geht auch einfacher. BoschTester anschließen Drehzahl bei warem Motor auf 900 Udr und Abgas richtig fett auf knappe 3,0 % einstellen, vorausgesetzt der orschinale Versager ist drauf oder nur bis 28er Weber.

      Dann geht´s auch ohne Wissenschaft. (grins)

      Grüße Hannes

      Ähem wie soll das Kupfer abdichten?? Da quetscht sich ja nicht viel!
      Bei meinen Dichtungen (orschinal italienische) ist so ein kleiner O-Ring der sich etwas quetscht, damit wirds dicht!!
      Elefanten vergessen nie - Forrest G. drei Monate später

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von elefantenrollschuh ()

    • Hat jemand eine Idee, wie man das Gemisch auch mit E85 fett genug kriegt? Für höhere Drehzahlen kein Problem, da macht man eine fette Hauptdüse rein (hab z.Zt. 150 drin statt 115). Aber wie kriegt man das Standgasgemisch fett, wenn die Einstellschraube dafür nicht mehr ausreicht? Gibt's größere Leerlaufdüsen für'n 28IMB-Vergaser?
      All parts must swim in oil :roll:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • So, das Fehlzünden ist Geschichte. Ich habe neue Auspuffdichtungen eingebaut (1000000 Dank nochmals an Hannes für die Dichtungen, die schnelle Hilfe und die Lichtmaschinenberatung - und die versprochen, die Einladung steht ;) ) und dabei ist mir aufgefallen, dass das Gewinde von einer AuspuffKrümmerschraube ein Stück weit aus dem Motorblock herausgeschaut hat. Das habe ich vorsichtig versenkt, damit die neuen Dichtungen auch plan aufliegen. Seither ist alles wieder ganz "ruhig".

      Vielen Dank an alle mitdenkenden Köpfe!!!
      Groß & breit kann jeder...

      Codename: Giardiniera