126 stottert und lauft schlecht

    • 126 stottert und lauft schlecht

      Hallo,

      Erstens, hoffentlich können sie mein Deutsch verstehen. Bin aus Schweden :)

      Ich habe seit etwa 20 Jahre ein 126 bj 1976. Original 600cc Motor. Die letzte 10 Jahren wurde das Auto trocken stillgelegt aber seit eine Woche ist es wiëder angemeldet. Laufleistung etwa 34000 km. Habe einbischen problem mit dem Motor. Er stottert im lehrlauf und am vollast und hohes drezahlt geht es überhaupt nicht. "Mittellast" ist ok, konstantgeschwindigkeit von 20-80 kmh ist ok. Er spingt leicht an egal ob kall oder varm. Am anfang (die erste start nach 10 Jahren) war alles in ordnung aber nach etwa 2 Stunden fänget er an schlecht zu laufen, lauft nur unter vollast, springt nicht per Startermotor an und am ende starter er ünerhaupt nicht mehr. Ich endeckte das die Schwimmer kaputt war, Benzin im Schmimmer. Ich habe die Risse mittels löten repariert, habe auch ein neus Schwimmer bestellt aber die reparation hält bis jezt. Also dieses problem ist nicht mehr, Schwimmer postion ist von 7-16 mm eingestellt.

      Vor dem instandsetzung habe ich fast alle Zündteilen geweschelt d.h Kappe, Finger, Unterbrecher, Kondensator, Spule, Zündkabeln usw. Unterbrecherspiel und Zündzeitpunkt ist in ordnung so ich glaube die problem liegt im vergaser/pumpe/leitungen.

      Während der Schwimmerreparation habe ich den Vergaser gereinigt, Filter im Vergaser und Benzinpumpe ist sauber. Konnte überhaupt kein Schmutz finden. Da nach war es für 20-30 minuten wieder ok. Lauft wunderbar, startet problemlos und lehrlauf wahr sehr stabil ohne stottern. Leider konnte ich erst nach 20 minuten ein Vollasttest machen, dann war es wieder problem. Nach etwa 5-10 sekunder undet vollast fänger er an zu Stottern und ging fast aus. Fühlt sich wie das die Benzinzufuhr abgebremst ist. Benzinpumpe kaputt vielleicht? Denke nicht weil wärend der Schwimmer problem lauft er nur under vollast?

      Lehrlauft ist wieder komisch. Lauft viel besser mit choke. Ich dache die lehrlaufdüse ist die ursache, noch ein mal alles sauber gemach. Probefahrt, die gleiche problem. Wenn der Motor kall ist lauft er besser, lehrlauf fast in ordnung aber die Lehrlauftschraube ist fast voll geöffnet?! Gemischschraube 2 umdrehungen vom geschlossen. Ich habe auch ein Benzinfilter vor dem Bensinpumpe eingebaut. Benzin ist sehr sauber, kein schmutzt aber im saugleitung kommet jede sekunde ein luftblase vom Tank, ist das ok? Eigentlich soll ein Filter nicht vor die Pumpe installiert sein aber ich wollte schmutzt vom tank als ein Ursache entfernen.

      Bitte um hilfe, was soll ich jetzt machen? Ventilspeiel und Dichtungen zwischen vergaser und motor sieht gut aus, habe die aber nicht geweschelt. Bakellitstück ohne Riesse. Liegt einbischen Benzin am Tropblech. Vor 10 Jahren hat das Auto gut gelaufen, das Problem ist während der Stillestand eingetroffen.

      Kurze zusammenfassung:
      Lauft besser wenn er kallt ist.
      Wenn er warm ist Lehrlauf besser mit Choke.
      Nach 5-10 sekunden vollast grosse probleme, motor geht fast aus.
      Mittellastbetrieb ok aber mit etwas unruhiges motorgang.
      Auch während Schubbetrieb gibs "popp" geräusche im Abgasrohr.
      Nach Bergabfahren (Schub) geht der motor sehr schlecht, geht nich im Lehrlauf. Motor geht aus. Danach schwehr zu starten. Fst unmöglich, nur in komination mit choke.
      Nicht schwhr zu starten nach ein "normales" ausschalten per zündschlüssel.

      Grüsse aus Schweden
    • Hallo ins Rentierland! :D

      ...hört sich so an, als ob evtl. der Spritschlauch zwischen Tank und Pumpe porös ist.

      Ebenso könnte des feine Sieb am Tankgeber, wo der Sprit angesaugt wird, verstopft sein.
      Hier würde ich das Sieb abreissen. Du hast ja einen Filter vor der Pumpe.
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:
    • Hallo nach Schweden,

      entschuldige, aber ich frag mal ganz blöd. Wie alt ist das Benzin??
      Tipp. In der Kraftstoffpumpe ist auch noch Sieb. Könnte auch sein das die Membrane der Pumpe gerissen ist, dann hast Du auch Luftblasen in der Leitung.
    • Benzin ist neu :) Die alte war nicht so gut. Gelb und riecht wie motorreinger. Die Filter oben am Pumpe ist suaber. Gibt's noch eins im Pump? Ich habe in neues Membran die ich einbauen will.

      Konnte ein poröses Benzinschlauch auch die ursache für die Schlechte lehrlauf sein? Ist das nicht nur ein problem beim vollgas wenn ein höheres Benzinmenge gefordet ist? Die problem mit Lehrlauft und Choke ist auch komish, nicht war?

      Wo am Tank sitzt dir Schlauchen? Wie kann ich die Austauschen, von innen unter die Sitzbank oder muss der Tank weg?
    • Um die Spritschläuche zu wechseln muss der Tank runter. :frown:

      Dazu muss normalerweise der dicke Tankschlauch ab.

      Dann sind die 2 Schläuche oben am Tankgeber dran. Den am besten mal rausnehmen, und das Sieb abreissen.

      Ich setze den dicken Tankschlauch von oben ein, geht schneller.
      Also Rückbank raus, linke Seitenverkleidung ab, Tankrohr raus, Tank raus.
      Zum einbauen Tank rein, und von oben den eingeschmierten Schlauch rein und unten auf den Tank stülpen.
      Schlauchschellen anziehen, Tankrohr rein, und den Rest auch.
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:
    • Ich dachte es gab ein Loch im Boden oben beim Tank. Die Kabel zum Tankgeber geht zumindestens in diese Richtung und verschwindet dann unter die Isolierung unter die Sitzbank. Naja, ich probiere erstmal mit ein kleines behälter direkt im Motorraum, ob alles dann ok ist tausche ich die Tankleitung. Habe schon den dicken Tankschlauch geweschelt. Es was porös und nicht dicht... :)

      Die lehrlaufproblem macht mir noch sorgen, oder konnte das auch wege´n ein poröses Schlauch sein?
    • Original von Ante
      Die lehrlaufproblem macht mir noch sorgen, oder konnte das auch wege´n ein poröses Schlauch sein?
      Nein, eigentlich nicht. Wenn der Schwimmerstand stimmt, dann reicht der Vergaserinhalt für einige Minuten Leerlauf aus, auch wenn garnichts vom Tank nachfließt.

      Hast du den Vergaserfuß und die Dichtung darunter mal geprüft? Vielleicht kommt da irgendwo Falschluft rein. Am einfachsten geht das, indem du ihn im Stand laufen lässt und dann den Vergaser(fuß) mit Bremsenreiniger einsprühst. Die Drehzahl darf sich dabei nicht ändern. Wenn doch, dann ist da irgendwo etwas undicht.
      All parts must swim in oil :roll:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Original von Klaus
      ...Am einfachsten geht das, indem du ihn im Stand laufen lässt und dann den Vergaser(fuß) mit Bremsenreiniger einsprühst. Die Drehzahl darf sich dabei nicht ändern. Wenn doch, dann ist da irgendwo etwas undicht.


      Moin!
      Mit Bremsenreiniger geht das auch? Das finde ich Klasse, ich kenne es nur mit Startpilot ...

      man lernt doch nie aus,
      gruß ricklef
      "Lohnt sich das?" fragt der Kopf.

      "Nein!" sagt das Herz, "aber es tut Dir gut!"
    • Original von Tille
      der Schwimmer wird durch das löten schwerer, vielleicht hat das auch einfluss auf die Vergaser funktion.


      Kann sein, der neue kommt hoffentlich diese Woche. Habe aber sehr wenig löt-material (was heisst es?) benutzt nur wegen dieses problem.
    • Wie viel Benzinschlauch ist notwendig um die saug und rücklaufleting zum Tank zu wechseln? Ich habe die alte typ mit gewebe ausen und 6 mm innerdurchmesser gefunden. Dachte die gab es nicht mehr. Ich habe 3 meter gekauft, reicht das?

      MfG
    • Hallo Ante,
      3 Meter sollten beim 126er ausreichen. Für den Rücklauf zum Tank nimm bitte eine dünnere leitung, ca. 3mm, damit die Pumpe genug Druck aufbauen kann.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von rotrabbit ()

    • Original von rotrabbit
      Für den Rücklauf zum Tank nimm bitte eine dünnere leitung, ca. 3mm, damit die Pumpe genug Druck aufbauen kann.
      Das muss nicht sein. Der Rücklaufanschluss im Vergaserdeckel ist ohnehin schon sehr eng (1 - 2 mm ? ). Der Schlauchdurchmesser spielt da keine Rolle mehr.
      All parts must swim in oil :roll:
    • ok, wußte ich auch noch nicht, habe meinen Vergaser noch nicht zerlegt, ist ja alles neu und "überholt" vom Polen Peter gekommen.
      Aber Fakt ist: Seit ich den Rücklauf drin habe geht alles wunderbar.
      Beim "kleinen" Motor, sprich 500 ccm hatte ich seltsamer Weise auch keine Probleme, erst mit dem 650er fing das an. Kann das jemand vernünftig erklären?? Ich nicht, noch nicht, aber ich kriegs raus.
    • Hallo,

      Habe nocjh problem mit dem Wagen. Jetzt ist ein neues Schwimmer drin, Schwimmerstand eingestellt von 7 -15mm. Was passiert eigentlich ob den Schwimmerstand nicht korret ist? Frage nur weil die neue Schwimmer hätte als geliefert ein abstand von 4-8 mm.

      Unterbrecherabstand nochmals kontrolliert, war nicht 100%, aber ist jetzt in ordnung. ~0,55mm.

      Auto geht jetzt überhaupt nicht im lehrlauft, nur mit chocke. Habe nach falschuft mit Bremsreiniger gesucht, aber nichts. Lehrlauftdüse und Kanal mit Bremsreinger gereinigt. Zur zeit habe ich den vergaser 4 mal gereinigt. Am anfang hätte das Auto ein gutes Lehrlauf, so den Vergaser kan nicht kaputt sein?

      Neues Membran in Benzinpumpe eingebaut, die Federn war in ordnung. Altes membran sah gut aus, aber jetzt ist ein nues drin.

      Schlauch von tank nach Pumpe glaube ich ist doch in Ordnung. Bubbelt kräftig in Tank wenn mann vom Pumpseite blast. Habe sogar mit dem Mund gesaugt und es kommt Sprit, viel Spit. Schmeckt nicht so gut :)

      Was gibt's mehr zu machen? Will auch ein externes Spritbehälter direkt zum Pumpe anschliessen. Komisch ist das es hat funktioniert mit ein sehr gutes Lehrlauf und vollast ohne stottern, und jetzt geht es immer schlechter.

      Edit: Gerade zurück vom Garage. Kein unterschied mit ein Spritbehälter im Motorraum. Habe nur den Lehrlaufsproblem getestet aber ein 1 liter Behälter wurde in etwa 2 minuten komplett lehr. So ich glaube den Benzinpump und rückflusschlauch ist in ordnung. Habe danach den Vergaser naoch ein mal zerlegt und mit Bremsreiniger und Pressluft gereingit. Lehrlaufproblem ist noch da, geht im Lehrlauf nur mit choke.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von (Ante) ()

    • Original von Ante
      Habe nur den Lehrlaufsproblem getestet aber ein 1 liter Behälter wurde in etwa 2 minuten komplett lehr.
      Das kann nicht sein. Wo bleibt der ganze Sprit? So viel Benzin kann der Motor in 2 Minuten nicht verbrennen. Das schafft vielleicht ein Hummer, aber kein 500!
      Wenn der so viel Sprit verbraucht, dann geht der größte Teil unverbrannt durch den Auspuff. Schließt das Schwimmerventil wirklich? Wenn du den Vergaser öffnest, wie hoch steht der Sprit da drin?
      Überprüfe noch einmal die Schwimmereinstellung (wie hier beschrieben).

      Original von Ante Was passiert eigentlich ob den Schwimmerstand nicht korret ist?

      Bei zu niedrigem Schwimmerstand kriegt der Motor zu wenig Sprit, d. h. er läuft zu mager und wird bei hoher Belastung keine Leistung bringen und aussetzen.
      Bei zu hohem Schwimmerstand schließt eventuell das Schwimmerventil gar nicht mehr und der Sprit schwappt über den Rand der Schwimmerkammer direkt in den Ansaugkanal. Das Gemisch wird viel zu fett und nicht vollständig verbrannt und das Auto verbraucht so viel wie ein SUV.
      All parts must swim in oil :roll:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Ich denke, das der Liter Sprit durch den Rücklauf in den Tank gepumpt wurde.
      Er ist nicht verbraucht, sondern nur "umgeschichtet" worden.


      Hast Du alle möglichen Kanäle und Bohrungen mal durchgeblasen?
      Anscheinend ist das Leerlaufsystem verstopft...

      Vielleicht hat sich beim Reinigen Dreck gelöst. der nun feststeckt.
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:
    • Benutzer online 1

      1 Besucher