Hallo,
Erstens, hoffentlich können sie mein Deutsch verstehen. Bin aus Schweden
Ich habe seit etwa 20 Jahre ein 126 bj 1976. Original 600cc Motor. Die letzte 10 Jahren wurde das Auto trocken stillgelegt aber seit eine Woche ist es wiëder angemeldet. Laufleistung etwa 34000 km. Habe einbischen problem mit dem Motor. Er stottert im lehrlauf und am vollast und hohes drezahlt geht es überhaupt nicht. "Mittellast" ist ok, konstantgeschwindigkeit von 20-80 kmh ist ok. Er spingt leicht an egal ob kall oder varm. Am anfang (die erste start nach 10 Jahren) war alles in ordnung aber nach etwa 2 Stunden fänget er an schlecht zu laufen, lauft nur unter vollast, springt nicht per Startermotor an und am ende starter er ünerhaupt nicht mehr. Ich endeckte das die Schwimmer kaputt war, Benzin im Schmimmer. Ich habe die Risse mittels löten repariert, habe auch ein neus Schwimmer bestellt aber die reparation hält bis jezt. Also dieses problem ist nicht mehr, Schwimmer postion ist von 7-16 mm eingestellt.
Vor dem instandsetzung habe ich fast alle Zündteilen geweschelt d.h Kappe, Finger, Unterbrecher, Kondensator, Spule, Zündkabeln usw. Unterbrecherspiel und Zündzeitpunkt ist in ordnung so ich glaube die problem liegt im vergaser/pumpe/leitungen.
Während der Schwimmerreparation habe ich den Vergaser gereinigt, Filter im Vergaser und Benzinpumpe ist sauber. Konnte überhaupt kein Schmutz finden. Da nach war es für 20-30 minuten wieder ok. Lauft wunderbar, startet problemlos und lehrlauf wahr sehr stabil ohne stottern. Leider konnte ich erst nach 20 minuten ein Vollasttest machen, dann war es wieder problem. Nach etwa 5-10 sekunder undet vollast fänger er an zu Stottern und ging fast aus. Fühlt sich wie das die Benzinzufuhr abgebremst ist. Benzinpumpe kaputt vielleicht? Denke nicht weil wärend der Schwimmer problem lauft er nur under vollast?
Lehrlauft ist wieder komisch. Lauft viel besser mit choke. Ich dache die lehrlaufdüse ist die ursache, noch ein mal alles sauber gemach. Probefahrt, die gleiche problem. Wenn der Motor kall ist lauft er besser, lehrlauf fast in ordnung aber die Lehrlauftschraube ist fast voll geöffnet?! Gemischschraube 2 umdrehungen vom geschlossen. Ich habe auch ein Benzinfilter vor dem Bensinpumpe eingebaut. Benzin ist sehr sauber, kein schmutzt aber im saugleitung kommet jede sekunde ein luftblase vom Tank, ist das ok? Eigentlich soll ein Filter nicht vor die Pumpe installiert sein aber ich wollte schmutzt vom tank als ein Ursache entfernen.
Bitte um hilfe, was soll ich jetzt machen? Ventilspeiel und Dichtungen zwischen vergaser und motor sieht gut aus, habe die aber nicht geweschelt. Bakellitstück ohne Riesse. Liegt einbischen Benzin am Tropblech. Vor 10 Jahren hat das Auto gut gelaufen, das Problem ist während der Stillestand eingetroffen.
Kurze zusammenfassung:
Lauft besser wenn er kallt ist.
Wenn er warm ist Lehrlauf besser mit Choke.
Nach 5-10 sekunden vollast grosse probleme, motor geht fast aus.
Mittellastbetrieb ok aber mit etwas unruhiges motorgang.
Auch während Schubbetrieb gibs "popp" geräusche im Abgasrohr.
Nach Bergabfahren (Schub) geht der motor sehr schlecht, geht nich im Lehrlauf. Motor geht aus. Danach schwehr zu starten. Fst unmöglich, nur in komination mit choke.
Nicht schwhr zu starten nach ein "normales" ausschalten per zündschlüssel.
Grüsse aus Schweden
Erstens, hoffentlich können sie mein Deutsch verstehen. Bin aus Schweden

Ich habe seit etwa 20 Jahre ein 126 bj 1976. Original 600cc Motor. Die letzte 10 Jahren wurde das Auto trocken stillgelegt aber seit eine Woche ist es wiëder angemeldet. Laufleistung etwa 34000 km. Habe einbischen problem mit dem Motor. Er stottert im lehrlauf und am vollast und hohes drezahlt geht es überhaupt nicht. "Mittellast" ist ok, konstantgeschwindigkeit von 20-80 kmh ist ok. Er spingt leicht an egal ob kall oder varm. Am anfang (die erste start nach 10 Jahren) war alles in ordnung aber nach etwa 2 Stunden fänget er an schlecht zu laufen, lauft nur unter vollast, springt nicht per Startermotor an und am ende starter er ünerhaupt nicht mehr. Ich endeckte das die Schwimmer kaputt war, Benzin im Schmimmer. Ich habe die Risse mittels löten repariert, habe auch ein neus Schwimmer bestellt aber die reparation hält bis jezt. Also dieses problem ist nicht mehr, Schwimmer postion ist von 7-16 mm eingestellt.
Vor dem instandsetzung habe ich fast alle Zündteilen geweschelt d.h Kappe, Finger, Unterbrecher, Kondensator, Spule, Zündkabeln usw. Unterbrecherspiel und Zündzeitpunkt ist in ordnung so ich glaube die problem liegt im vergaser/pumpe/leitungen.
Während der Schwimmerreparation habe ich den Vergaser gereinigt, Filter im Vergaser und Benzinpumpe ist sauber. Konnte überhaupt kein Schmutz finden. Da nach war es für 20-30 minuten wieder ok. Lauft wunderbar, startet problemlos und lehrlauf wahr sehr stabil ohne stottern. Leider konnte ich erst nach 20 minuten ein Vollasttest machen, dann war es wieder problem. Nach etwa 5-10 sekunder undet vollast fänger er an zu Stottern und ging fast aus. Fühlt sich wie das die Benzinzufuhr abgebremst ist. Benzinpumpe kaputt vielleicht? Denke nicht weil wärend der Schwimmer problem lauft er nur under vollast?
Lehrlauft ist wieder komisch. Lauft viel besser mit choke. Ich dache die lehrlaufdüse ist die ursache, noch ein mal alles sauber gemach. Probefahrt, die gleiche problem. Wenn der Motor kall ist lauft er besser, lehrlauf fast in ordnung aber die Lehrlauftschraube ist fast voll geöffnet?! Gemischschraube 2 umdrehungen vom geschlossen. Ich habe auch ein Benzinfilter vor dem Bensinpumpe eingebaut. Benzin ist sehr sauber, kein schmutzt aber im saugleitung kommet jede sekunde ein luftblase vom Tank, ist das ok? Eigentlich soll ein Filter nicht vor die Pumpe installiert sein aber ich wollte schmutzt vom tank als ein Ursache entfernen.
Bitte um hilfe, was soll ich jetzt machen? Ventilspeiel und Dichtungen zwischen vergaser und motor sieht gut aus, habe die aber nicht geweschelt. Bakellitstück ohne Riesse. Liegt einbischen Benzin am Tropblech. Vor 10 Jahren hat das Auto gut gelaufen, das Problem ist während der Stillestand eingetroffen.
Kurze zusammenfassung:
Lauft besser wenn er kallt ist.
Wenn er warm ist Lehrlauf besser mit Choke.
Nach 5-10 sekunden vollast grosse probleme, motor geht fast aus.
Mittellastbetrieb ok aber mit etwas unruhiges motorgang.
Auch während Schubbetrieb gibs "popp" geräusche im Abgasrohr.
Nach Bergabfahren (Schub) geht der motor sehr schlecht, geht nich im Lehrlauf. Motor geht aus. Danach schwehr zu starten. Fst unmöglich, nur in komination mit choke.
Nicht schwhr zu starten nach ein "normales" ausschalten per zündschlüssel.
Grüsse aus Schweden