Ventilschaftdichtungen

    • Ventilschaftdichtungen

      Hallo, ich werde die ventilschaftdichtungen tauschen müssen bei meinem 650 Motor mit 23 PS.
      Hat jemand ein Bild wo die genau hinkommen? Im Handbuch steht leider nur Dichtungen, Federn einbauen. Danke,
    • Schaftdichtungen

      Das Thema hatten wir schon mal . Diese sogenannten Ventielschaftdichtungen werden nur lose über den Ventilschaft gesteckt und dann die Ventilfeder montiert . Meine Meinung , weglassen weil Wirkung gegen null
      Achtung!Beiträge können Spuren von Ironie,Uran,purer Boshaftigkeit,Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Original von bibsen60
      Hallo, ich werde die ventilschaftdichtungen tauschen müssen...
      Warum? Was ist das Problem?
      Wie Wolti schon schrieb, haben die Dinger eine gegen Null tendierende Wirkung. Wenn's ein Problem gibt, an diesen Ringen liegt's sicher nicht.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Kolber Zylinder

      danke, aber lt Handbuch hat es welche.

      Habe heute die Kompression gemessen. Nr 1 hat 7, Nr 2 hat 10 bar. Kerze von Nr 1 ist hell und druch Oelverbrennung voler Ablagerungen. Scheint also am 1. Zylinder zu liegen. Bringt es denn was, n u r neue Kolbenringe zu versuchen? Ist es nicht besser, wenn schon alles auseinader ist, gleich 2 neue Zylinder und Kolben zu montieren????
      Wenn ich das richtig sehe, kosten die bei Gerstel nur rd 200 Euro. Taugen die was? Wer hat Erfahrung?? danke
    • Original von bibsen60
      ...gleich 2 neue Zylinder und Kolben zu montieren????
      Wenn ich das richtig sehe, kosten die bei Gerstel nur rd 200 Euro. Taugen die was? Wer hat Erfahrung?

      Ich habe seit 2 Jahren solche "Polen"-Kolben/Zylinder drauf und bin damit sehr zufrieden (haben damals allerdings nur 80 € der Satz gekostet). Es soll aber auch sehr schlechte Qualität geben.
      Frag beim Händler nach, ob die OK sind. Wenn er "ja" sagt und die taugen nix, wenn du sie kriegst, dann schickst du sie halt wieder zurück.
      Bei Günni kostet übrigends ein Polen-Satz 120 € und italienische Qualität 290 €.
      All parts must swim in oil :roll:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Neue Kolbenringe?

      Original von bibsen60: "Bringt es denn was, n u r neue Kolbenringe zu versuchen? Ist es nicht besser, wenn schon alles auseinader ist, gleich 2 neue Zylinder und Kolben zu montieren????"

      Neue Kolbenringe sollten nur in Zylinder eingebaut werden, die noch nicht vollständig eingefahren sind. Kolbenringe und Zylinder schleifen sich aufeinander ein, d.h. neue Ringe in ausgelutschten Zylindern können nie gut abdichten. Alte Zylinder erkennt man optisch daran, dass die kreuzförmigen Honspuren völlig weggeschliffen sind. Außerdem bildet sich in alten Zylindern dort, wo der oberste Kolbenring beim OT steht, eine mit dem Finger spürbare Kante. Man muß sich mal vorstellen, was diese Kante mit ´nem neuen Kolbenring anfangen soll!

      Ich plädiere auch für gut gemachte Polenzylinder, unsere östlichen Nachbarn haben unter dem Namen "Fiat" schon viele ordentliche Fahrzeuge gebaut. Nur: ich habe auch schon mies geschliffene Zylinder aus Polen bekommen, die ich nachhonen lassen mußte (kostet 3/100 mm).

      Also: neue gute Polenzylinder einbauen, aber: Kolben bitte richtig rum einbauen! Und gleich neue KW-Lager und Pleuel-Lager, wenn nötig.

      Ciao