2. Gang geht nicht mehr raus

    • 2. Gang geht nicht mehr raus

      Beim 650er Getriebe eines Bekannten lassen sich alle Gänge einlegen, aber sobald der 2. Gang drin ist, ist vorbei mit schalten.
      Wir haben das Getriebe ausgebaut. Die Schaltklaue(n) und die Zahnräder scheinen alle i.O. zu sein.
      Es sind alle Gänge gut einzulegen, aber der 2. Gang geht nur mit großem Kraftaufwand wieder raus und das auch nur, wenn man mit einem Hebel direkt die untere Welle verschiebt. Mit der Schaultklaue ist das nicht möglich.
      An den Arretrierungskugeln wurde nichts geändert. Die scheinen auch 'normal' zu funktionieren.

      Wir haben trotz 2 Stunden rumprobieren, das Problem nicht weiter einschränken können ;(

      Er handelt sich um ein gebrauchtes Getriebe, das ich vor einiger Zeit gekauft habe. Es wurden nur die Antriebswellen für den Einsatz im 500er getauscht. Ich weiß nicht ob das Problem schon vorher bestand ?( .

      Hat jemand eine Idee?
      Ärgere Dich nicht über die Schlaglöcher auf dem Weg, freue Dich über die Strecke.
    • Ich würde die Schaltklaue ausbauen und dann die Funktion der Schaltwelle
      nochmal überprüfen . Bei Positivem Test ists möglich daß die Schaltklaue selbst verschlissen bzw. verbogen ist . Bei ausgebauter Klaue kannst du auch prüfen ob sich das 2. Gangzahnrad leicht in beide Richtungen bewegen
      lässt .
    • Das Problem hatte ich auch mal es eventuel hat die Schaltwelle einen Schlag bekommen und ist leicht verbogen ( durch einen Auffahrunfall) oder die Speerstifte sind verschliesen bzw die Führungen ausgeschlagen .
      Es gibt noch die möglichkeit das die Synchronplätchen für den 2. Gang nicht in Ordnung sind und sich verhaken.
      Ich konnte den 2. Gang bei mir nur Lösen im dem ich den Deckel mit der Schaltwelle abgebaut habe und die Schaltklaue zurück geheblt habe .
    • Die Schaltklaue und Schaltwelle scheint i.O. zu sein.

      Es gibt noch die möglichkeit das die Synchronplätchen für den 2. Gang nicht in Ordnung sind und sich verhaken.
      Die Vermutung haben wir auch. Wir versuchen an Ersatz zu kommen. In den bekannten Shops scheints nichts zu geben.

      ...die Speerstifte sind verschliesen bzw die Führungen ausgeschlagen

      Da hatten wir keinen Vergleich. Das werde ich nochmals prüfen. Gibts dazu Referenzmaße?

      Danke!!
      Ärgere Dich nicht über die Schlaglöcher auf dem Weg, freue Dich über die Strecke.
    • Habe mir gerade 2 gebrauchte Luftigetriebe geholt - DANKE STREIFENHÖRNCHEN =)

      *PUHHH* Jetzt kann die Problemlösung in Ruhe angehen, und das Getriebe ins Lager legen :)
      Ärgere Dich nicht über die Schlaglöcher auf dem Weg, freue Dich über die Strecke.
    • Bitte überprüfen

      Hallo,
      ich hatte das Problem auch einmal, nachdem ich 1. und Rückwärtsgang wechseln musste.

      Beim Zusammenbau hatte ich einen eiförmigen kleinen Stift über.
      Dieser Stift sorgt dafür, dass die Gänge beim Schalten nicht blockieren.

      Auf der Zeichnung ist dieser kleine Stift rechts oben am Ende der Schaltwellen zu sehen (ohne E-Teil Nummer).


      ©Günter Markhof

      Das Fiese dabei ist, dass das Getriebe sich zuerst schalten lässt, dann aber völlig blockiert.
      Mir ist das in Hannover passiert und ich durfte die 35 km im 2. Gang nach Hause fahren. :dummi: :hexe:

      Anschließend durfte ich das Getriebe noch 'mal auseinanderbauen und den Stift einsetzen. :hammer: Dann war alles wieder in Ordnung.

      Kontrolliere bei deinem Getriebe mal, ob dieser Stift vorhanden ist.

      Grüße
      Martin
      1979-2025 = 46 Jahre FIAT 500

      Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von ()

    • Original von Martin Igelmann
      ...
      Dieser Stift sorgt dafür, dass die Gänge beim Schalten nicht blockieren.
      ...


      Nicht ganz! Er sorgt dafür, das Du niemals 2 Gänge gleichzeitig einlegen kannst.
      Eigentlich kann der 2. Gang nicht damit verklemmen, wenn der Stift fehlt.

      Natürlich sollte und müsste der Stift eingebaut sein!
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:
    • Da kann man nicht viel vertauschen.

      Unterste Schaltwelle rein, und eine ovale Kugel reinlegen.
      Die nächste Schaltwelle etwas reinschieben, bis die Bohrung fast im Gehäuse verschwindet. Da kommt der Sperrstift rein. Welle dann ganz reinschieben.
      Dann wieder ne ovale Kugel reinwerfen, und die letzte Schaltwelle einbauen.
      Fertig!
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:
    • Benutzer online 1

      1 Besucher