wenn ich den Anlasserzug los lasse läuft der Anlasser etwa 2 Sekunden nach. Ich habe mir bisher keine Gedanken darübergemacht, da ich der Meinung war, dass er halt noch etwas Schwung hat. Jetzt hat mir jemand gesagt, dies sei ein Zeichen, dass er bald den Geist aufgibt. Stimmt das?
Anlasser läuft nach
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Wie straff ist denn das Anlasserkabel angezogen? Macht das der Anlasser auch wenn du den Anlasserhebel nach dem Anlassen fest nach unten drückst?
-
Würde sagen das der Zug hängen bleibt oder zu kurz istDer Fehler liegt meist zwischen Lehne und Lenkrad.
-
Überprüf mal,ob derAnlasserbowdenzug noch geschmeidig ist, kann sein , daß das Ritzel vom Anlasser noch etwas im Zahnkranz der Schwungscheibe hängenbleibt nach dem Anlassen. Die Achse vom Anlasserzughebel kann auch mal mit der Zeit etwas schwergängig werden, schmieren! Ansonsten eventuell leitender Schmodder in dem Anlasserkontaktstück unter dem Hebel beim Anlasser(echt selten) oder die Anlasserkohlen sind abgenutzt und hängen etwas in der Führung. zusätzlich überprüf mal die Spannung vom Bowdenzug, und mach ihn etwas lockerer , d.h. den Splint ein Loch weiterzum Motor hin einstecken am Endstück des Zuges kurz vorm Hebel des Anlassers. Das drohende Ende des Anlassers ist eher nicht in Sicht. mfg pit
-
Was auch sein kann: Der Rückholer fürs Ritzel im Anlasser ist weggebrochen (so ein Plastikteil beim 126er-Anlasser), dann bleibt das Ritzel auf der Schwungscheibe, bis es "von allein" runterwandert. Das war/ist bei mir so...
-
Hallo-
Hat der Anlasser einen "normalen" oder schrilleren Ton beim Nachlaufen?
Wenn er einen lauten, schrillen Ton verursacht ist der Ritzelfreilauf defekt-
Das heißt, dass der Starter Motor der normalerweise den Ottomotor so mit ca. 200 1/min antreibt vom anspringenden Ottomotor mit- ich sage mal 600 - 1000 1/min angedreht wird. -
ein schriller Ton ist es nicht,eher ein rasseln. Mir fällt es nur auf, wenn der Motor nicht anspringt. Wenn ich es nicht auslaufen lasse vor dem nächsten Startversuch, gibt es erst einmal ein unangenehmen kachsen. (eigentlich auch klar, wenn laufendes Zahnrad auf stehendes trifft)
-
Also nur ein rasseln, dass zu hören ist wenn der Motor nicht anspringt?
Das ist normal! Es dauert einige zeit bis der Starter von seinen paar tausend Umdrehungen wieder zum Stillstand kommt.
-
Benutzer online 1
1 Besucher