Aldi Ladegerät prozessorgesteuert

    • Hallo,
      habe vor ca. 5 Jahren einen Knarrenkasten bei Plus gekauft, vergleichbar oder baugleich mit den Mannesmann-Kästen.
      Dieser hat semi-professionellen Einsatz mehr oder weniger komplett überlebt.
      Einzig die Ratsche hat mal Schrauben verloren und dadurch ist mir der Antrieb auseinandergefallen.
      Jede Nuss hat auch noch so harte Einsätze mitgemacht, unter anderem diverse Muttern von Antriebswellen bei VW Frontrieblern, die ja verdammt fest sein können.
      Dagegen möchte ich die Qualität von Snap-On lieber mit dem Mantel der Liebe bedecken. Ich habe mal ein paar Wochen, noch zu meinen Werkstattzeiten, eine Testkiste gehabt. Nach diversen aufgeschlagenen Knochen wg. abgebrochener oder durchgerutschter Schlüssel usw. habe ich diesen Sch*** freiwillig wieder abgegeben.
      So´n Mist kommt mir nicht mehr ins Haus. Nur schön glänzen bringt gar nix.
      Gute Erfahrungen und ein gutes Preis-Leistung-Verhältnis haben meiner Meinung nach Proxxon Werkzeuge, vor allem kann man im Gegensatz zu so manchem Billigkram jedes Teil einzeln bekommen.

      Zum Aldi Ladegerät: ich habe vor ca. 4 Jahren bei Aldi Nord mehrere Ladegeräte für die Überwinterung meiner Fahrzeugbatterien -- alles super, und das für 10 EUR das Stück.
      Warum soll ich dann für 50 - 70 EUR eins bei Louis, Conrad, ATU kaufen?

      Also, es kommt auf den Einsatzzweck an.
      Professionell ist man bestimmt mit einem Markengerät bzw. Werkzeug besser bedient.
      Für den Hausgebrauch, auch den erweiterten, und das ist es bei uns größtenteils ja wohl, sollte ein günstiges Markenwerkzeug voll und ganz reichen.

      Zum Wagenheber: mit meinem ersten Fiat zog 1985 auch ein Wagenheber vom Extra Baumarkt ( jetzt Praktiker ) bei mir ein. Dieser machjt auch jetzt noch keine Probleme und, ja ich bin lebensmüde, ich lege mich auch ohne Stütze mal eben kurz unters Auto!!!

      Fröhliches Weiterdiskutieren!
    • Original von kleinerItaliener
      Original von Klaus
      Original von jw500 ...da gibts Werkzeuge die verbiegen sich schon beim angucken....
      [Provokationsmodus]Mit teurem Werkzeug kann ja jeder schrauben. Die Kunst ist, trotz billigem Werkzeug was Vernünftiges zustande zu bringen[/Provokationsmodus] :whistling:


      Profikram iss nur was für Spießer. :clown:


      Provokation:
      Mit Billigwerkzeugen ist es ein Pokerspiel halbwegs vernuenftige Qualität zu kriegen oder Schrott.
      Das schliest nicht aus das es auch mal taugt und anders nicht das auch Markenprodukte mal Müll sind.


      Feuermelder die nicht melden, Kettensägen die sich nicht abschalten sind da nur die Spitze des Eisbergs.

      Und Aldi ist da ein Reizwort, weil die mit Ihren überladenen Billig PCs heute noch eine Wolti Welle machen, die ich nicht nachvollziehen kann. Drum mag ich diese Aldi, Liedl sonstwas Billigsachen nicht.

      Wer will schon Aldi Sekt saufen, wenn es feierlich ist. Da kann dann Qualität drin sein wie will;
      das hat für mich den Ruch von Harz IV und nicht von Feiern.


      Provokation aus.


      Gruß
      Jürgen

      PS: Proxxon halte ich auch für nen super Hersteller. Den gibts aber eher nicht beim Aldi in der Wühlkiste.
      FCKPTN/FCKTRMP/FCKMSK
    • Original von Digger
      Billigwerkzeuge:

      werkzeugforum.de/index.php?id=3626


      Dass der Fachverband Werkzeugindustrie vor Billigwerkzeugen warnt, wundert mich nicht. In diesem Verband werden wohl keine Hersteller von Billigwerkzeugen vertreten sein. Gentechniker lobpreisen ja auch die Vorzüge von genmanipulierten Pflanzen so wie Atomkraftwerksbetreiber die Kernspaltung huldigen.

      Ich schraub' bis jetzt ganz gut mit Werkzeug in Baumarktqualität.
      früher war mehr Ewigkeit
    • Ich halte es vor allem für falsch, alles über einen Kamm zu scheren. Manches taugt nix, anderes ist in Ordnung. Das Problem ist bei billigen Sachen, dass die Qualität stark schwanken kann, was man nicht auf Anhieb erkennt. Dann ist es eben Glückssache.

      Wenn der eine sagt, dass der Wagenheber seit zig Jahren gute Dienste tut, ist er dem anderen vielleicht schon dreimal abgesackt.
      Vor etlichen Jahren haben wir mal einen Rangierwagenheber beim Marktkauf (vulgo billig) gekauft, der tut's wunderbar. Etwas später hat man aber wohl die Ventilschraube zum Ablassen geändert, so dass man Autos nicht feinfühlig absenken kann. Das sieht man dem Teil aber von außen nicht an.
      Mein Qualitätswagenheber aus dem Kfz-Zubehör-Handel (Müller/Wessels) ist dahingegen schon nach kurzer Zeit undicht geworden, ansonsten aber ganz toll.
      Mit meinem Aldi-Bohrhammer hab ich in den letzten Wochen etliche Löcher gebohrt und der funzt wie am ersten Tag. Genauso sind übrigens meine beiden Aldi-Notebooks immer noch prima in Ordnung für ihr Alter.
      Und nu?
    • Original von Caruso
      Ich halte es vor allem für falsch, alles über einen Kamm zu scheren.
      Der Meinung bin ich auch. Und im Endeffekt kann (zum Glück) jeder selbst entscheiden, was er wo kauft und was nicht.
      Will sich noch jemand auskotzen? Meiner Meinung nach ist das Thema ausgereizt...
    • Original von Caruso
      Original von jw500

      Und da fällt mir was mit ner OS X CD ein....

      Mach ich gleich mal



      Hat sich erledigt. Das Powerbook läuft schon.


      jetzt grad hab ich´s gebrannt!

      Viel Spaß damit.


      PS: 300Euro Rabatt an Stundeten gehen nur weil die anderen mindestens 400E zuviel zahlen.
      Das mit dem Hauptsache anders= besser; scheint mir das beste Argument für Apple zu sein.
      Und die vor Jahrzehnten tatsächlich mal viel schnellere Hardware beim MAC ist ja inzwischen auch durch
      Intel Monokultur ersetzt.


      Hatte ja auch schon einige, aber die meisten Argumente Pro Apple konnte ich nie nachvollziehen.
      Aber ich wollte Apple ja auch nur aufführen das es wie bei Aldi das Gefühl "billig = super" auch anders
      geht: "teuer = super". Sinnig ist da beides nicht.
      FCKPTN/FCKTRMP/FCKMSK
    • die sind bestimmt viel besser als die nord edition...

      naja für meinen schweden hab ich jetzt eines aus schwedischer produktion.
      aber vielleicht noetigt mich da teil nächste woche mal zu aldi zu gehen.
      glaub da war ich heuer noch nicht.
      gruß
      jw
      FCKPTN/FCKTRMP/FCKMSK

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von jw500 ()

    • Original von gatti500
      doch etwas befremdend das das wort "billig" so eine negative ladung bekommen hat , wo do doch etwas "billigen", etwas "gut" zu heißen bedeutet....


      Billig steht dank Aldi und Co für einige inzwischen halt auch für
      Das (wenige) Geld (auch) nicht wert.

      Aber ich oute mich:

      Ich war heute bei Aldi und hab dort vermutlich mehr Umsatz gemacht als in den letzten 20 Jahren zusammen.
      Wenn die das nicht am Montasende merken, dann weiss ich auch nicht!

      1 x Ladegerät
      3 x Putztücher
      2 x Autotasche
      1 x Reifentasche

      1x Biobanane
      3 x Zucker

      so das muss aber auch wieder 20 Jahre reichen....

      Gruß
      Jürgen
      FCKPTN/FCKTRMP/FCKMSK
    • Gut Jürgen, damitDu nicht alleine dastehst.
      Auch ich habe heute 3 Aldi-Ladegeräte gekauft.
      Allerdings hatte ich das Glück den Laden nicht selbst betreten zu müssen.
      Habe die Frau vom Teppichwurm überreden können mir welche zu beorgen.

      Grüße nach da oben Hannes
      Elefanten vergessen nie - Forrest G. drei Monate später
    • Original von elefantenrollschuh
      Allerdings hatte ich das Glück den Laden nicht selbst betreten zu müssen.


      Da hasse aber Schwein gehabt.
      Wenn ich mir die Leute so um die "Angebote" rumschwänzeln seh,
      reicht mir das auch 1 x im Jahr.


      Original von elefantenrollschuh
      Habe die Frau vom Teppichwurm überreden können mir welche zu beorgen.


      Wer iss´n der Teppichwurm??

      Original von elefantenrollschuh

      Grüße nach da oben Hannes


      Gruß nach unten
      Jürgen
      FCKPTN/FCKTRMP/FCKMSK