Fahrzeug ohne Papiere und Fahrgestellnummer zulassen?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Fahrzeug ohne Papiere und Fahrgestellnummer zulassen?

      Hi,

      hab mir mal wieder etwas zum schrauben angelacht.

      Ist ein R4 Super Bj. 1962 von dem nur 71xx gebaut wurden.
      Leider ist es nur ein Chassis ohne Papiere oder Fahrgestellnummer.

      Gib es eine Möglichkeit dieses Fahrzeug trotzallem als dieses was es ist zuzulassen?


      DANKE

      Otep
    • sieht schlecht aus

      Moin otep, hatte das Gleiche Problem mal mit einem alten Ford Transit Diesel mit toll verlängerter Motorhaube und Zwillingebereifung hinten.Hatte zwar die Papiere und Tüv und hab ihn 1,5 Jahre lang gefahren, aber alsTÜV alle war und die Fahrgestellnummer nirgenswo auffindbar, half auch ein Anruf bei Ford nichts, musste ihn dann verschrotten lassen. Wollte nach dem negativem TÜV noch die Fahrgestellnummer irgendwo reinschlagen und nochmal hinfahren, aber das Problem war ja schon aktenkundig, ging also nicht. Aber ist ja für dich vielleich ne Lösung, ohne Papiere ist ja kein Problem,kann man ja neu beantragen.
    • Ja hat geklappt,aber es muß doch auch irgendwie auf richtigem weg gehen.Man kann doch deshalb kein Auto verschrotten welches wie neu ist?Also das muß doch gehen!Ich habe mal nen Anhänger gebaut und der hatte ja auch keine Nummer,die hat der Tüvprüfer geschlagen!Ist wohl ewig her!!!!!!!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von garagenmolch ()

    • in der aktuellen Oldtimer Markt oder Praxis ist ein Artikel was man haben muss und was dann das Amt machen darf.
      Wichtig ist sinngemäss vor allem ein Kaufvertrag in dem sinngemäß steht das der Vorbesitzer alle Rechte an dem Fahrzeug hat und diese an den Käufer überträgt.
      Dann gibts ggf. ein Prozedere das ein paar Wochen dauern kann, aber dann das Fahrzeug zugelassen werden MUSS.
      Den Affen den einige Zulassungstellen machen ist wohl nicht gerechtfertigt und anfechtbar.
      Wenn ich mal Zeit hab schreib ichs genauer. Hatt ich schon die ganze Zeit vor....
      Gruß
      Jürgen
      FCKPTN/FCKTRMP/FCKMSK
    • besser ist, keine fiktive Zahl, sondern eine von Bj 61-62, die Möglichkeit, das noch so ein Auto und dann auch noch mit derselben Nummer noch rumfährt, ist wohl sehr unwahrscheinlich, die sind wohl alle schon verschrottet. Ich lass mal nachgucken, welche 71 Nrummern infrage kommen, 747ccm und 28PS? und geb dir dann eine PN.
    • @Pit

      Das wär echt klasse von dir.

      Hab nochmal nachgeschaut.
      Es wurden genau 7216 Renault 4 Super Typ 1122 gebaut.


      Kann mir auch nicht vorstellen, dass davon noch viele existieren.
      In Deutschland weiß noch von Einem weiteren.


      Otep
      Dateien
      • 3.jpg

        (106,88 kB, 293 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von otep ()

    • keine Ahnung wie aufwendig das ist.
      Aber da es ja was historisches ist und der Aufwand das ganze wieder auf die Beine zu stellen ja nicht unerheblich ist, würde ich bei der Teilesuche auch die Augen nach einem Schrotthaufen gleichen Alters aufhalten und kaufen.
      Und diese Fahrgestellnummer wirds dann...
      Gruß
      Jürgen
      FCKPTN/FCKTRMP/FCKMSK
    • Original von otep
      Es wurden genau 7216 Renault 4 Super Typ 1122 gebaut.
      Dieses Teil mit der versenkbaren Heckscheibe war echt klasse. Mein Nachbar hatte einen. Da fragt man sich, warum nicht alle R4 so waren. Das war echt praktisch.
      Haste denn eine Bezugsquelle für die Scheibe oder ist die sogar noch vorhanden?
      All parts must swim in oil :roll:
    • @jw500
      Ich hab mich mal im franz. R4 Club erkundigt.

      Antwort: Da wird nix angeboten.
      Wenn mal etwas angeboten wird, dann ist es einer aus 1963... und der ist schon etwas anders und wurde knapp 27 000 mal gebaut.

      Sollte jedoch jemand einen wissen... BITTE bei mir melden.
      Ein Schlachtobjekt wär natürlich fein.
      Im Moment hab ich nur nen "normalen" '64 als Basis.


      @Klaus

      Die Scheibe ist dabei. Jedoch ist die Heckklappe total durch!

      Otep

      PS.: Mehr als diesen Staubrückstand, der den Typ "bestätigt" hat das Chassis nicht zu bieten.
      Dateien
      • 6.jpg

        (121,68 kB, 330 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von otep ()

    • Die Zahl unter R1122 ist aber nicht zufällig die (Karosserie-)Nummer des Fahrzeugs?

      Die Wahrscheinlichkeit, etwas zu erfahren, ist zwar gering. Aber einen Versuch wäre es wert, direkt bei Renault in Frankreich (!) anzufragen, ob die vielleicht noch Unterlagen haben.
      Ich kenne einen Fall, da war in einer Citroen DS die falsche Fahrgestellnummer eingeschlagen, weil sie nicht mit den diversen Typenschildern übereinstimmte. Es war ein Zahlendreher oder so drin. Da hat Citroen bestätigt, dass es ein Fehler ist.
      Vielleicht lässt sich ja über die Nummer, die man auf deinem Foto sehen kann, etwas herausfinden. Wenn zudem bestimmte Karosseriemerkmale dem bestimmten Modell zuzuordnen sind, sollte es schon eine Möglichkeit geben. Beim TÜV würde ich mit dem Problem erstmal nicht vorstellig werden...

      Tante Edit meint gerade, dass das Herausbohren des Typenschildes dafür sprechen könnte, dass ein anderes Fahrzeug mit der gleichen Nummer aufgebaut werden soll. So alt scheinen die Bohrspuren ja noch nicht zu sein.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Original von Caruso
      Die Zahl unter R1122 ist aber nicht zufällig die (Karosserie-)Nummer des Fahrzeugs?
      ....

      Tante Edit meint gerade, dass das Herausbohren des Typenschildes dafür sprechen könnte, dass ein anderes Fahrzeug mit der gleichen Nummer aufgebaut werden soll. So alt scheinen die Bohrspuren ja noch nicht zu sein.


      Die Zahl R1122 bezeichnet nur den Typ. Die Fahrzeugnummer ist nebenann und leider nicht mehr zu erkennen.

      Die Idee von Tante Edit hatte ich auch schon.... Allerdings hab ich die die Nummer aber ja auch nicht zur Hand =)




      @Elefantenrollschuh

      Das mit dem Rahmentausch werd ich machen, sonst hab ich ja auch nix um das Chassi drauf zu stellen. Den welchen ich hab, ist von 1964. Ist allerdings eben nicht ein so besagter Super und es wär wohl schade, wenn ich das Fahzeug nicht als solchen '62 Super zugelassen bekomm.


      Was haltet ihr von Pits Idee?

      Otep

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von otep ()

    • Wie ist es denn Generell beim R4 mit der zulassung, ist da das Bj. der Karosserie ausschlag gebend, oder wie beim Käfer das Bj. des Fahrgestells?
      Ist ja eine ähnliche Konstruktion, wenn ich mich nicht Irre, also auch ein separates Fahrgestell mit aufgesetztem Häuschen.
    • Hannes hat recht!

      Hast ja recht, Hannes, möchte auch niemanden zu ungesetzlichen Handlungen motivieren, wenn man sich das Problem aber mal mit einem gesunden Menschenverstand betrachtet, ist sowas doch nur der "kurze Dienstweg", keiner kommt zu Schaden und man lässt nur etwas Luft aus dem bürokratischen Blähbauch. Für Trichotomisten von amtswegen ist das aber ne hart Nuß zu knacken. Ich hätts damals gemacht. Besser ist es, eine offizielle Lösung zu finden, wenn es die denn geben sollte. Viel Glück, otep, ich schau trotzdem mal nach den infrage kommenden Nummern, sind ja nicht so viele! MfG pit
    • Original von Caruso
      Vielleicht reden wir aneinander vorbei, aber ich meine da recht deutlich die Zahl "7048" zu erkennen. Hab mal ein bisschen gephotoshopt.



      Danke,
      jetzt weiß ich wenigstens was für eine NUmmer da steht.
      Was die bedeutet hab ich leider keine Ahnung.
      Die Fahrgestellnummer steht normalerweise allerdings auf einer Route neben diesem Schild... auch das feht jedoch.

      Aber schon mal DANKE für die Behilfe.

      Otep