Lima Problem: Batterie-Anzeige leuchtet immer

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • ja das sieht in der tat ein bisschen "alt" aus ^^

      wo kommt denn das massekabel normalerweise hin?

      naja werde mich auch drum kümmern morgen, würde gerne jetzt alles machen aber komme nich in die garage mit dem ganzen werkzeug drinne..... schlüssel haben meine eltern leider mitjenommen XD naja also morgen ersma kontaktreinigung angesagt ^^

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von (M@uro) ()

    • Hi an alle^^

      also heute morgen hab ich mir das masse kabel vom motor vorgenommen und es schön gesäubert und an den kontakten natürlich auch ein bisschen blanker gemacht. (auch die am Motor bzw, karosse) naja danach bin ich einfach mal eingestiegen und er sprang sofort beim ersten versuch an, und damit meine ich nich nach 3-4 sek. röhren sondern wirlich SOFORT ^^ naja konnte noch keine messung machen weil ich das messgerät auf der arbeit hab, werde es mir aber neute nachmitta abholen um die messung nochmal zu machen..... melde mich dann^^

      Lg,
      Mauro
    • Original von M@uro
      Okay, Messung gemacht!

      Allerdings im "warmen" zustand weil ich damit ja erstma das messgerät holen musste :P

      Also:

      Motor aus: 13,2V

      Motor an: 14,3V - 14,4V

      LG
      Mauro


      Perfekt Mauro, :daumen:

      dann passt es ja.

      Buon anno nuovo antonio
      Der Fehler liegt meist zwischen Lehne und Lenkrad. :auto:
    • joa^^

      werde erstmal ne zeitlang so rumfahren und danach die anlage test-halber wieder anschliessen.... wenn dann wieder probleme mit strom/spannung auftauchen weiss ich bescheid^^
    • Das sind ja Werte wie bei einem Neuwagen. Damit müsstest du eigentlich gut über die Runden kommen. Wenn du jetzt noch Probleme haben solltest dann solltest du mal ein Amperemeter anschliessen um die Strommenge zu messen.Die Volttzahl sagt ja nur was über die Spannung aus.Oder hast du das schon gemacht?????
      Die Fiatschmiede-Da ist immer was los :lalalala: :bier: :plapper:
    • klar ist da ein amperemeter drin. der kann spannung, widerstand und strom. gut jetzt weiss ich net wie hoch die ströme bei autos sein können. kann das messgerät das eventuell net ab?

      meins is bis zu 10 A gesichert, mehr wird es wohl dann auch net abkönnen....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von (M@uro) ()

    • Und auf keinen Fall den Strom direkt an den Batterieanschlüssen messen. Der Anlasserstrom himmelt das Messgerät sofort. Da gehen die Ströme schon mal in den 3-stelligen Bereich!
      Du kannst aber ganz gut den Strom jedes abgesicherten Stromkreises messen, wenn du eine Sicherung nach der anderen rausnimmst und das Amperemeter statt der Sicherung anschließt. Dann reicht auch der 10A-Messbereich, weil die Sicherungen normalerweise alles 8A-Sicherungen sind.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Original von DaHias
      Ich denke Pikupklausi meinte bei ausgeschalteter Zündung? Nur den Leckstrom? Der dürfte im Bereich unter 1A liegen.


      Da der 5er bekanntlich gar keine Elektronik hat (GOTT SEI DANK) :D
      muss der Ruhestrom 0,0A sein,
      Für den fall das ein modernes Radio oder irgendein andern Firlefanz
      eingebaut worden ist sollte der wert nicht über 0,01A liegen.
      Zur Kontrolle würde ich diese Sachen abklemmen (K30)

      Leckstrom??? :rotfl:
    • Genau.............Das sollte einer machen der sich damit auskennt.Boschdienst oder Ähnliches.Gib auch schon so Geräte da muss mann nicht mehr die Batt. für abklemmen das wird einfach wie eine Zange um das Pluskabel geklemmt.
      Die Fiatschmiede-Da ist immer was los :lalalala: :bier: :plapper:
    • Benutzer online 2

      2 Besucher