Rote G-Kontrolleuchte im 500L leuchtet

    • Die Unterlegscheiben [im Bild Nr. 3] (je nach dem wie viele Du brauchst, bis es nicht mehr schleift) kommen auf die Adapterscheibe [4] auf der LiMa-Welle. Da kommt dann noch eine Gummischeibe [auch 3] drauf, dann das Lüfterrad [2]. Auf das Lüfterrad kommt eine konische Scheibe [1] und darauf zum Schluß die Mutter.


      ©Günter Markhof
      früher war mehr Ewigkeit
    • Alles klar verstanden.
      Aber als ich die LiMa ausgebaut habe glaube ich nicht eine Unterlegscheibe gesehen bzw. herausgenommen zu haben und wie gesagt da hat es nicht geschliffen. Aber OK generell erstmal kein Problem dann werde ich doch wohl gleich eine Bestellung absetzen.
      Danke Dir Vielmals für Aufklärung.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von laie24 ()

    • Hallo Leute,
      ich kann nicht mehr, habe die Schnauze richtig voll zu dem Thema. :veryangry:

      Habe jetzt eine Austausch Gleich-Strom LiMa gekauft um auf Nummer Sicher zu gehen, in der Hoffnung das meine alte LiMA trotz wechsel der Kohlen, doch einen Schuss hat.
      Also neue LiMA eingebaut, Batterie natürlich leer mit Startkabel den 500er angemacht, G-Kontrolleucht glimmert und geht aus, ich Fahre 50 Meter und sie geht wieder an. Ich also 3 km rumgefahren in der Hoffnung das sie irgendwann mal ausgeht - ein Wunschtraum.
      Also ich wieder in die Garage und meinen alten mechanischen Regler eingebaut, das könnte doch auch ggfls. ein Grund sein - nichts von dem Ganzen, Kontrolleuchte leuchtet und leuchtet usw...
      Jetzt habe ich meine Batterie ausgebaut ggfls liegt es an dieser und sie nimmt keine Ladung an, also habe ich sie gerade an mein Ladegerät angeschlossen. Morgen weiß ich mehr, aber ich bin völlig fertig und habe keinen Rat mehr, wie damit umzugehen. :frown:

      Grüße
      Laie
    • Hi Alex,
      Danke fürs Feedback.
      Ich dachte das es auch am Regler liegt - der ja auch neu ist - habe ich den alten mechanischen Regler wieder rein gemacht der ja eigentlich ja noch lief, aber aus Sicherheitsgründen ich den elektronischen von Günni eingebaut hatte.

      Aber gleiches Bild, Batterie wird nicht geladen, bzw. Kontrolleuchte leuchtet. :frown:

      Heute habe ich die Batterie geladen, habe aber noch keine Möglichkeit gehabt diese zu testen ob der Wagen anspringt oder nicht.
      Villeicht liegt es an der Batterie die ggfls. keine Ladung mehr aufnimmt, da diese schon etwas älter ist?

      Hier auch gelesen, das es ggfls. die Kabel sein könnten, muss aber ehrlich gestehen,ich weiss nicht wie ich mit meinem Multimeter auf Duchgangsprüfung testen kann, bzw wie und was ich an meinem Wagen anmachen muss, Sorry?

      Danke, für jegliche Rückmeldung
      Grüße
      Silvio
    • Original von Tille
      Schau mal ob am Regler klemme 30 strom ankommt, bei ausgeschalteter Zündung.
      Wenn nicht, ist es ein Kabelbruch.


      Hi Tille,
      ?( Bei ausgeschalteter Zündung? OK, und was muss ich an meinem Multimeter einstellen, oder soll ich lieber eine Messlampe nehmen?

      Kabelbruch meinst Du dann, das Kabel welches von der Klemme 30 am Regler abgeht?
      Wo geht dieses Kabel eigentlich hin?

      Sorry für villeicht, nervende Standard-Fragen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von laie24 ()

    • Am Multimeter musst du 12V einstellen, Messlampe tut es auch.
      Zündung darf aus sein, da das Kabel direkt von der Batterie kommt, und nicht über das Zündschloss läuft.
      Hast Du einen Schaltplan?
      Das + Kabel geht von der Batterie zum Anlasser, von dort zu Klemme 30 am
      Regler.
      Wenn dieses Kabel irgendwo unterbrochen ist, kann die LiMa die Batterie nicht Laden.
      Kabelbruch zwischen Regler klemme 30 und Anlasser, da dieser ja funktioniert.
    • Original von Tille
      Kabelbruch zwischen Regler klemme 30 und Anlasser, da dieser ja funktioniert.
      Kann aber nicht sein, weil dann beim Einschalten der Zündung (und stehendem Motor) keine einzige Kontrolllampe leuchten würde. Das tun sie aber doch, oder?
      All parts must swim in oil :roll:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Original von Tille
      Das + Kabel geht von der Batterie zum Anlasser, von dort zu Klemme 30 am Regler.
      Wenn dieses Kabel irgendwo unterbrochen ist, kann die LiMa die Batterie nicht Laden.
      Kabelbruch zwischen Regler klemme 30 und Anlasser, da dieser ja funktioniert.


      Ahhhhh, jetzt wird es hell bei mir, Herzlichen Dank.
      Theoretisch kann es ja nun noch an diesem Kabel liegen, da ich ja alles getauscht habe, was es zu tauschen gibt.

      Prüfe ich gleich morgen.
    • Original von Klaus
      Kann aber nicht sein, weil dann beim Einschalten der Zündung (und stehendem Motor) keine einzige Kontrolllampe leuchten würde. Das tun sie aber doch, oder?


      Hast recht, ich hatte mich zu sehr auf den Ladekreislauf konzentriert.
      Wenn das Kabel gebrochen wäre, würde der kleine nicht laufen, da auch am Zündschloss kein Strom ankommen würde.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Also ich würde einfach mal die Spannung an der Batterie bei laufendem Motor messen. Die sollte bei hoher Drehzahl so bei 14V liegen. Wenn nur ca. 12V anliegen, lädt die LiMa nicht.

      Dann kannst Du noch direkt an der LiMa an der Plusklemme (51) messen. Da sollten auch so um die 14,5V anliegen.

      Wenn an der LiMa die Spannung stimmt, aber an der Batterie nur so um die 12V ankommen, wirds wohl am Regler liegen.

      Gruß, Alex
      früher war mehr Ewigkeit
    • Ich habe an der Klemme 51 (+) an der LiMa und an der Klima 76 der LiMa gemessen und es kommt 12V raus, kann das sein?
      Die LiMa ist neu, sprich also Austausch-LiMA.


      Jetzt bin ich schon dabei das Kabel der Klemme 30 zwischen Regler und Anlasser zu erneuern.
    • Du hattest mal geschrieben, das die Kontrolllampe auch Leuchtet, wenn Du das Grüne kabel vom regler abschraubst.
      Die Kontrolllampe bekommt + vom Zündschloss. Aber woher nimmt sie bei dir das -, wenn das Kabel nirgends angeschlossen ist?

      Hast Du die Lima inzwischen mal als Motor laufen lassen?
      dann wüsstest du zumindest mit sicherheit, ob das Problem die LiMa oder der Regler ist.
    • Original von Tille
      Du hattest mal geschrieben, das die Kontrolllampe auch Leuchtet, wenn Du das Grüne kabel vom regler abschraubst.
      Die Kontrolllampe bekommt + vom Zündschloss. Aber woher nimmt sie bei dir das -, wenn das Kabel nirgends angeschlossen ist?

      Hast Du die Lima inzwischen mal als Motor laufen lassen?
      dann wüsstest du zumindest mit sicherheit, ob das Problem die LiMa oder der Regler ist.


      Hi Tille,
      ich glaube das verwechselst Du, das habe ich nicht geschrieben.

      Wie kann ich im eingebauten Zustand die LiMA als Motor laufen lassen?
    • Original von laie24
      Original von Tille
      Hast Du vielleicht einen Kabelbruch im kabel von Regler klemme 51 zur kontrollleuchte?
      Schraub das Kabel doch mal vom Regler ab, wenn dann die Kontrollleuchte bei eingeschalteter Zündung und stehendem Motor leuchtet, ist es wohl so.


      Hallo Leute,
      wollte kurz berichten, ich werde noch wahnsinnig. ?(

      Ich habe die Kabel an der Klemme 51 am Regler abgemacht und trotzdem leuchtet die G-Kontrollleuchte, wenn ich Zündung anmache. Kabel wieder dran, wollte den Wagen anmachen ist die Batterie sehr schwach und Wagen sprang nicht an, also wird die Batterie definitiv nicht geladen.
      Ich habe alles getauscht was ging von Kohlen, Regler s.u. usw..., trotzdem lädt die Batterie nicht, ich habe mal mit einem Messgerät an der Gleichstrom LiMA an Klemme 67 und 51 gemessen und komischerweise bekomme ich da komische Werte un d sogar bis null angezeigt, wenn ich den Multimeter an 'V' stelle.
      Ist villeicht meine LiMa im Eimer???

      Danke für ggfls. Lösungen und mutivierende Worte.

      Grüße
      Laie


      Die Farbe des Kabels hattest du nicht geschrieben, aber das du die von Klemme 51 abgemacht hast.
      Siehe oben.
      In eingebautem zustand kannst du die LiMa als Motor laufen lassen, wie weiter unten beschrieben, musst nur den Keilriemen dazu abnehmen.
    • Hi Tille,
      na klar, der Tipp kam ja von Dir, und es stimmt das die Kontrolleuchte trotz abgemachter Klemme 51 vom regler bei eingeschalterter Zündung leuchtete.
      Aber weiter u.g. hast Du Klemme 30 angesprochen, nun muss ich ehrlich gestehen bin ich komplett verwirrt, kapiers nicht mehr.

      Folgendes, ich werde morgen mal den Riemen runter machen und schauen ob die LiMa bei laufendem Motor läuft.

      Gemessen habe ich an der LiMa Klemme 51 und 67 12V, ich glaube wie ich verstanden habe ist das zu wenig, wie kommt das aber dazu?

      An der Batterie habe ich noch nicht gemessen.

      In Sachen Regler habe ich mal den alten mechanischen und neuen elektronischen durchgetauscht, Batterie läd aber nicht. :frown:

      Danke für Deine Tips bis Dato
    • Hi,
      also habe heute alle Kabel die vom Regler zur LiMa und zum Anlasser usw.. erneuert um wirklich sicher zu gehen das es kein Kabelbruch ist.

      Habe den Keilriemen ausgebaut, um wie ich verstanden habe die LiMA als Motor laufen zu lassen, alle Kabel sind natürlich dran die normal angeschlossen sind und siehe da, die LiMA macht nichts, aber auch garnichts, nicht mal drehen......... Das ist eine neue AustauschLiMA..... ist die defeckt????

      Ich bin völlig fertig ;(
    • Wenn die Lima normal angeschlossen ist, läuft sie nicht als Motor. Hier mal die Anleitung von udo500:
      Gleichstrom Lima schnelltest
      - Keilriemen runter
      - Kabel von der Lima ab
      - auf beiden Anschlüssen Batterie Plus geben
      - dann muss die Lima als Motor laufen!
      All parts must swim in oil :roll:
    • Benutzer online 1

      1 Besucher