Rote G-Kontrolleuchte im 500L leuchtet

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Original von laie24
      Original von Tille
      Falls die LiMa als Motor läuft, kannst du den Regler einfach testen, indem du ihn wieder normal an die Lima anschliesst, aber das Grüne Kabel von Klemme 51 weglässt, dann das Kabel vom Öldruckgeber abziehen, und mit einem stück Kabel an Regler Klemme 51 anschliessen.
      So übernimmt die eigentliche Öldruckkontrolllampe die funktion der Ladekontrolllampe.
      Am besten dann noch bei laufendem Motor die Spannung an der Batterie messen, sollte bei erhöhtem standgas um die 14V liegen.


      Was heisst das dann, wenn ich so teste?
      Sollte die Öldruckkontrollampe nicht ausgehen das der Regler defekt ist,
      bzw. geht die Leuchte aus ist der Regler OK?

      Danke f. Rückmeldung Vorab.


      Genau, mein Verdacht ist, da bei dir die Kontrolllampe brennt, auch wenn das Grüne Kabel nicht angeschlossen ist, dieses einen Isloationsbruch hat und dadurch die Probleme vielleicht verursacht.
    • ich hatte ja neulich meine Gleichstrom-Lima als Motor laufen lassen, also dachte ich, an dieser liegt es nicht.
      Regler habe ich schon getauscht.

      Heute mit dem Multimeter hab ich dann zwischen Karrosserie (also Masse) und dem dicken Lima-Anschluss im Leerlauf etwa 0,5 V und bei mittlerer Drehzahl etwa 1,5 V gemessen.

      hab ich richtig gemessen? Wenn ja, dürfte die LiMa einen defekt haben.

      Die Kohlen sehen aber noch gut aus, haben jeweils auch etwa 1,5cm Länge. Ich hatte sie ja schon draußen, hab sie und ihre Lauffläche auch vorsichtig angeschmirgelt...

      Welcher Defekt kann's denn noch sein?
      Die ganze Welt ist voll
      von Sachen und es ist
      wirklich nötig, dass
      jemand sie findet
      Pippi Langstrumpf

      Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen
    • ich hab an beiden gemessen: an 51 (dort wo das dicke Kabel - braun - angeschlossen ist) und an 67 (dünnes schwarzes Kabel).
      Masse hatte ich jeweils von der Karosserie.

      Der Regler war angeschlossen. Und dies ist nicht mein Regler, sondern den habe ich schon gegen einen funktionierenden Regler eines Freundes getauscht.
      Die ganze Welt ist voll
      von Sachen und es ist
      wirklich nötig, dass
      jemand sie findet
      Pippi Langstrumpf

      Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen
    • Original von Tille
      Original von laie24
      Original von Tille
      Falls die LiMa als Motor läuft, kannst du den Regler einfach testen, indem du ihn wieder normal an die Lima anschliesst, aber das Grüne Kabel von Klemme 51 weglässt, dann das Kabel vom Öldruckgeber abziehen, und mit einem stück Kabel an Regler Klemme 51 anschliessen.
      So übernimmt die eigentliche Öldruckkontrolllampe die funktion der Ladekontrolllampe.
      Am besten dann noch bei laufendem Motor die Spannung an der Batterie messen, sollte bei erhöhtem standgas um die 14V liegen.


      Was heisst das dann, wenn ich so teste?
      Sollte die Öldruckkontrollampe nicht ausgehen das der Regler defekt ist,
      bzw. geht die Leuchte aus ist der Regler OK?

      Danke f. Rückmeldung Vorab.


      Genau, mein Verdacht ist, da bei dir die Kontrolllampe brennt, auch wenn das Grüne Kabel nicht angeschlossen ist, dieses einen Isloationsbruch hat und dadurch die Probleme vielleicht verursacht.


      Alles klar verstanden, das teste ich gleich morgen früh.

      Ich habe schon an der am Sicherungskasten die Kabelhülse getauscht um auch da sicher zu gehen, das es nicht daran liegt.
    • Also, möchte kurzen Zwischenstatus geben:

      Ich habe die LiMa - Kabel und Regler normal angeschlossen, beim Regler habe ich an Regler - Klemme 51 das grüne Kabel nicht angeschlossen.
      Stattdessen das Kabel vom Öldruckgeber verlängert und an Klemme Regler 51 angeschlossen, somit übernimmt die Öldruck-Krontroll-Lampe die Funktion der LiMa - Kontroll-Lampe.

      Ich habe die Zündung angemacht und die (als neu fungierte LiMa-Kontroll-Lampe ) Öldruck-Kontroll - Lampe war schon von Anfang an aus, Motor lief auch bei erhöhter Drehzahl, die Lampe blieb aus.

      Jetzt mal eine generelle Frage normalerweise sollte doch bei der Zündung die Kontroll-Lampe angehen, und wenn der Motor anspringt und die Batterie durch die Lima geladen wird diese Lampe ausgehen, oder?

      P.S. An der Batterie konnte ich die Spannung bei erhöhter Drehzahl noch nicht messen, um heute Sonntag meine spiessigen Nachbarn nicht zu stören.

      Was nun?

      Grüße
      Laie
    • Jetzt mal eine generelle Frage normalerweise sollte doch bei der Zündung die Kontroll-Lampe angehen, und wenn der Motor anspringt und die Batterie durch die Lima geladen wird diese Lampe ausgehen, oder?

      Ja.
      Standgas reicht aber nicht ganz damit die Lampe ausgeht. Musst ein wenig gas geben.
      Bevor mi was aufregt, is ma liaba wurscht ;)
    • Ja ich glaube es auch so zu kennen, aber wie gesagt die Lampe geht nicht einmal an wenn ich den Schlüssel auf Zündung schalte bzw. dann den Motor anmache. Nicht das nun die Öldruckkontroll-Lampe defekt ist?
      Wie kann ich denn prüfen ob diese Lampe funktioniert?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von laie24 ()

    • Hi Tille,
      schön das Du da bist.
      Sagmal, müsste nicht die Diode der umfungierten Öldruckleuchte angehen wenn ich das Zündschloss umdrehe, welches dann mit ein wenig Gas ausgeht? Ich weiß es nicht mehr?
    • Ich krieg noch die Kriese.
      Kann ich mit meinem Multimeter auf Durgangsprüfung gehen jeweils an das Kabel gehen und messen, oder was muss ich beachten, bzw. wie prüfe ich am schnellsten die Leitungen durch von meinem Amarturenbrett?
    • Original von laie24
      Ich habe die Zündung angemacht und die (als neu fungierte LiMa-Kontroll-Lampe ) Öldruck-Kontroll - Lampe war schon von Anfang an aus, Motor lief auch bei erhöhter Drehzahl, die Lampe blieb aus.


      Muss dem wiedersprechen was ich geschrieben habe, hatte einen 'Wackler' in der Kabelverbindung zwischen Öldruckkabel und Verlängerungskabel in Richtung Regler.
      Also, nachdem ich nun die Zündung angemacht habe war die (als neu fungierte LiMa-Kontroll-Lampe ) Öldruck-Kontroll - Lampe an und nachdem ich den Motor angemacht habe und ein bisschen Gas gegeben habe blieb Sie auch an. :veryangry:

      D.h. am ursprünglichem grünen Kabel vom Regler Klemme 51 kann es nicht liegen.
      Ich habe momentan den mech. Regler drin, ich werde mal durchtauschen mit dem elektro. Regler in der gleichen Konstellation mal schauen was dann passiert, wenn diese genauso an bleibt dann habe ich wahrscheinlich - was in der Regel nicht so häufig vorkommt - zwei kaputte Regler. :frown:
      Unglaublich.......
    • Neues von meiner Baustelle,
      also habe nun die Regler mechanischen und elektronsichen angeschlossen nichts zu machen, die leuchte geht nicht aus ..............
      Villeicht sind ja wircklich beide Regler defekt???
      Auf jedenfall habe ich heute den elektronsichen Regler zu Günni geschickt von wo ich ihn gekauft habe, er prüft mir diesen ob er auch wircklich defekt ist - sehr freundlich.

      Sollte dem so sein das dieser doch Ok ist bin ich absolut am Ende.
      Kabel sind Ok, Lichtmaschine ist eine Austauschlichtmaschine und habe diese schon als Motor laufen lassen, sie ist OK, Regler Ok was nun ?( ?( ?( ?( ?(
    • Hi,
      Danke für Deine Motivation.
      Ich glaube ich brauche professionelle Hilfe wegen so einem Kram....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von laie24 ()

    • Also habe nun Rückmeldung von Günni erhalten, der elektronische Regler ist anscheinend OK und funktioniert. :frown:

      Was soll ich jetzt tun, ich bin am Ende mit meinem Latein.

      Hat mir jemand ggfls. einen Regler den er mir leihen könnte von dem er sicher weiss das er funktioniert?

      Ihr würdet mir wircklich sehr helfen.
      Grüße
      Laie
    • Status.
      Also, habe nun die Austauschlichtmaschine von meinem Händler wieder getauscht bekommen und eine neue Austauschlima eingebaut. Diese als Motor erstmal laufen lassen um sicher zu gehen....läuft.

      Nachdem ich alles wieder eingebaut haben mit elektr. Regler usw... eine kleine Probefahrt Ladekontrolleuchte geht nicht aus :veryangry:

      D.h. nur mal zwecks Aufzählung.
      - Regler getauscht von mech. auf elektr. diesen überprüfen lassen, Ok
      - 2 LiMas getauscht
      - alle Kabel getauscht von Regler zur Lima und zum Anlasser, sogar das Hauptstromkabel
      - Test Öldruckkontrollampe als Batterieladekontrallampe an den Regler mal angeschlossen, diese geht nicht aus somit ist ein Kabelbruch vom Regler zur Betterielade-Leuchte im Cockpit ausgeschlossen.

      Aus meinem Multimeter kommen mittlerweile Zahlen raus die kein Mensch versteht oder ich bin :stupid: dafür.

      Ich geb auf, brauche nun wircklich professionelle Hilfe.

      Grüße
      Laie