schweissen erlaubt?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • schweissen erlaubt?

      blöde frage dir X-te... :D

      sagen wir mal ich hätt ne garage und n 500er. und ich will da was an ihn schweissen. darf ich das einfach so ohne weiteres? kann sich einer wie ich der keine ahnung hat, einfach mal so ne schweissanlage in die garage stellen und drauflos schweissen?
      :welding: :welding: :welding:
    • Ja, ich wüsste nicht warum verboten sein sollte. Allerdings solltest du dich von den Ordnungshütern trotzdem nicht "erwischen" lassen. Es ist nämlich verboten, Autos zu zerlegen, Auszuschlachten usw, da dabei Öl, Bremsflüssigkeit etc. ins erdreich gelangen könnte. Hab aber noch nie gehört, das das passiert ist. Allerdings solltest du die Unfallverhütungsvorschriften einhalten. Wie z. B. Handschuhe und Schürze tragen sowie leicht entzündliche Stoffe fernhalten.
    • MC Counter zu dem Thema fällt mir gerade ein:
      Gestern hat mich doch jemand angesprochen und gemeint: Ihr dürft überhaupt nicht an dem Auto rumschweissen ohne einen ganz bestimmten Schweissschein für Karosseriearbeiten!!!
      Was ist denn da dran??? Weiss da jemand was???
      Wollte doch demnächst mal anfangen das Schweissen zu erlernen. ;(
      Micha
      @Fiatos - das hängt mit diesem blöden Gesetz zusammen: da reicht schon die Möglichkeit einer eventuellen Gefährdung aus, damit das starfbar ist. Da muss nix passiert sein. Mir fällt der genaue Passus grade nicht ein.
    • Das mit dem Schrauben / Zerlegen von Autos in nicht dazu vorgesehenen und abgenommenen Einrichtungen hängt mit dem Entsorgungsgesetz für Altautos zusammen. Schlachten ist somit schlicht verboten. Lieber PVC-haltige Innenverkleidungen offiziell verbrennen und neue bauen. SCHWACHSINN, aber....

      Das Zerlegen des Autos, um es zu restaurieren fällt da nur bedingt drunter. Ist ja keine Entsorgung, dier nur ein zertivizierter Betrieb durchführen "kann". ...Alllerdings hat offiziell das Zerlegen nur in einer Werkstatt stattzufinden. Aber auch Einstellplätze für PKW (Garage) erfüllen schon umwelttechnische Kriterien......

      Aber zum Schweißen: Der TÜV verlangt keinen Nachweis über irgendwelche Schweißerscheine des Ausführenden. Weder von Privat, noch von Firmen. Schweißerscheine sind im Kesselbau und bei Kran- und Hebezeugen vorgeschrieben, also bei Sicherheitsrelevanten Schweißnähten. Ein bisschen üben sollte aber drin sein, denn wenn Deine Schweißungen wie hingeko... aussehen und mit viiiiiel Unterbodenschutz zugesaut wurden, prokelt der Prüfer etwas gründlicher und schickt Dich nach Hause wenn auch nur ein Schweißpunkt abknackt.
      :welding:

      Nachtrag: Ich rede hier von Karosserieschweißungen. Z.B. Achsen / Achskörper, sowie Fahrwerks-, Brems- und Lenkungsteile dürfen im Prinzip überhaupt nicht geschweißt werden, sondern sollten durch Neuteile ersetzt werden. Sind Neuteile nicht verfügbar drückt der TÜV ein Auge zu, wenn diese Teile von einer anerkannten Fachwerkstatt instand gesetzt wurden.
    • @martin- nee, ich will ja nur mal mit üben anfangen. Weil-...........ich bin von Natur aus neugierig!!! Das wichtige lasse ich von einem Kumpel oder meiner anderen Hälfte machen. Die sind da fit drin.
      Nur gestern war ich ganz perplex-das mit dem Schweissen hatte ich noch nicht gehört. Wusste somit-leider-auch nicht was ich antworten sollte.
      Danke dir!!!
    • Dein "bessere" Hälfe war aber doch nen Gas -Wasser-Sche...-Insataleur, der klasse mit Flamme und so löten und schweißen konnte, von Schtutzgas und Blech aber keine Ahnung hatte, oder nicht?

      Ich sach mal: bisschen üben und eben selber machen. Das eigentliche Schweißen ist easy. Die Vorbereitung und Mut zum flexen ist wichtiger.
    • Nee Martin, meiner kann mit Schutzgas, Blech ganz gut. Da mussst du mich verwechseln.
      Aber ich will das doch auch mal versuchen. Und sooo schlimm kann das überhaupt nicht sein. :D
      Ich schau mir auch immer sonst viel ab. :D
    • Ich habe bissher immer das gemacht was ich wollte!!!
      Also vorsicht!!!Ich werde das in Angriff nehmen.......

      Nee, im Ernst: Das Schweissen muss doch erlernbar sein. Mit einer ganz normalen, vernünftigen Grundlage sollte es machbar sein. Jeder hat mal klein angefangen.
    • Mach Dir da mal nicht zu viele Sorgen. Die Flaschen sind nur gefährlich, wenn die Verschraubung nicht dicht ist - oder beim Umfallen. Wenn´s den Kopf abschlägt, gehen die Dinger ab wie ne Rakete. Also sichern.

      Und natürlich - beim Schweißen brennbare Stoffe fernhalten. Keine Pappe unterlegen, keine Synthetik-Klamotten anziehen. Vorsicht in der Umgebung von Tank und Benzinleitungen.

      Ansonsten - los gehts!
    • Benutzer online 2

      2 Besucher