Bremsen quietschen nach ner Weile...

    • Wenn die Trommeln runter sind, kannst du auch gleich mal die Belagstärke kontrollieren. Möglicherweise quietscht es auch, weil Metall auf Metall schleift. In dem Fall sind wahrscheinlich neben neuen Bremsbacken auch neue Trommeln fällig :frown:
      All parts must swim in oil :roll:
    • Hey mauro, kein Problem das mit den Bremsen, immer ran, wird schon klappen, keine Angst machen lassen, das schafft du schon. Bei jedem Pups nen Profi rufen ist blöd, wir haben genug Synapsen im Hirn um das Gröbste zu kapieren und zu reparieren, das Resultat deiner Bemühungen aber bitte erstmal mehrfach auf einem Feldweg prüfen!
      Wenn du dir dann richtig sicher bist, kannste deine Arbeit vom "Profi" ja noch mal überprüfen lassen, nach meiner Erfahrung hat der Profi meist die ganze Sache viel reduzierter überprüft als ich dachte, ich verlass mich jetzt eher auf meine Arbeit und bin dann sicher, das es ok ist.
    • Auch ich halte viel von Verantwortungsbewusstsein aber genau das ist der Grund, warum ich viel von anderen machen lasse, nur die Bremsen sind mir heilig, da lass ich keinen anderen dran und mach es lieber selber.

      Mein Vorschlag:
      - frag früh und lieber einmal zuviel wenn Du unsicher bist.
      - kontrolliere wenn andere an Deinen Bremsen schrauben und stell unbequeme Fragen
      - zieh die Radmuttern immer selber an - am Besten nach einer Probefahrt nochmals
      - Stütz Dein Auto immer mit Böcken ab wenn Du dran schraubst
      - Fang an den hinteren Bremsen an, erst wenn Du die verstanden hast, mach vorne weiter (hinten gibt es beim Bremstrommeln entfernen kein Radlager was Du wieder einstellen musst)
      - lies in der Reparaturanleitung rs23.rapidshare.com/files/2762…paraturanleitung_500D.zip
      - schräge die Beläge an den Kanten mit Schleifpapier an (Quietschen ggf. dann weg)
      - prüfe die Leichgängigkeit der Bremszylinder
      - prüfe auch die Dichtigkeit der Bremszylinder
      - Kosten sind gering, guck bei ebay mal im WuM shop
      wum-autoteile.de/
      oder Günni oder Gerstl oder Ritz oder Fischer ....

      Viel Erfolg

      Axel
      Fiat fahrn is wie wende fliechst

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von cinquecento63 ()

    • Neue Bremstrommeln und -backen, kaufe ich nur noch beim Händler meines Vertrauens.
      Mit Trommeln von einem anderen Händler hatte ich arge Probleme. Die funktionierten gut, als sie neu waren, aber nach ein paar Monaten wurden sie unrund und es brachen Teile aus der Reibfläche heraus! Und dabei waren diese Dinger auch nur ein paar Euro billiger als die, die ich jetzt drauf habe.
      Und bei den Backen sind (oder waren) welche im Umlauf, bei denen die Selbstnachstellung zu leicht geht und die deshalb von den Rückholfedern zu weit zurückgezogen werden. Dadurch kriegst du einen endlos langen Pedalweg.
      Fazit: Für diese Teile lieber ein paar Euro mehr ausgeben und den Händler vorher fragen, ob die Qualität OK ist.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Hallo Klaus,

      da gebe ich Dir uneingeschränkt Recht, ich habe auch keine Erfahrungen mit WuM, es gibt mir und anderen nur mal eben einen schnellen Überblick zu den zu erwartenden Kosten.

      Will sagen Trommeln und Beläge sind nicht teuer und man sollte hier nicht sparen/lieber 2 Euro mehr für die Sicherheit.
      (soll aber nicht heißen, dass WuM schlechte Qualität liefert, ich kenn den einfach nicht)


      Ich habe in der Vergangenheit mal die Erfahrung gesammelt, dass nach einem Reifenwechsel beim Fachhändler!! hinterher die Gewinde der Radbolzen/Bremstrommeln kaputt waren. Der hatte einfach zuviel Kraft oder zumindest kein Gefühl.

      Ich hab die dann aus Unkenntnis über den Neuanschaffungspreis Nachschneiden lassen und mit einem Gewindeeinsatz reparieren lassen. Heute weiß ich, dass es die Dinger für kleines Geld neu gibt, in guter Qualität.


      Gruß

      Axel
      Fiat fahrn is wie wende fliechst

    • Original von cinquecento63
      Hallo Klaus,

      da gebe ich Dir uneingeschränkt Recht, ich habe auch keine Erfahrungen mit WuM, es gibt mir und anderen nur mal eben einen schnellen Überblick zu den zu erwartenden Kosten.

      Will sagen Trommeln und Beläge sind nicht teuer und man sollte hier nicht sparen/lieber 2 Euro mehr für die Sicherheit.
      (soll aber nicht heißen, dass WuM schlechte Qualität liefert, ich kenn den einfach nicht)


      Ich habe in der Vergangenheit mal die Erfahrung gesammelt, dass nach einem Reifenwechsel beim Fachhändler!! hinterher die Gewinde der Radbolzen/Bremstrommeln kaputt waren. Der hatte einfach zuviel Kraft oder zumindest kein Gefühl.

      Ich hab die dann aus Unkenntnis über den Neuanschaffungspreis Nachschneiden lassen und mit einem Gewindeeinsatz reparieren lassen. Heute weiß ich, dass es die Dinger für kleines Geld neu gibt, in guter Qualität.


      Gruß

      Axel


      Räder immer mit einem Drehmoment Schlüssel anziehen oder anziehen lassen!!!!!! :prof:
      Der Fehler liegt meist zwischen Lehne und Lenkrad. :auto:
    • Original von Der Pate
      Räder immer mit einem Drehmoment Schlüssel anziehen oder anziehen lassen!!!!!! :prof:


      Jo, hab ich in meiner Anfangszeit auch mal beim Reifenwechsel in der Fachwerkstatt machen lassen. Dumm nur, wenn der Monteur nicht weiß, dass a) schon der Druckluftschrauber mehr schafft, als er soll und b) der Drehmomentschlüssel verstellbar ist.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • @ M@uro:

      Du sagst doch das dieses quietschen erst nach einer halben Stunde anfängt oder? Wann hast du das letzte mal die Bremsflüssigkeit kontrolliert?/ getauscht?
      Soweit ich das verstanden habe, zieht die nämlich im Laufe der Zeit Wasser und wenn die Bremsen warm werden erhöht sich der Druck und das wiederum kann auch zum quietschen (nach längerer Fahrzeit) führen.
      Weiterhin ist es möglich das deine Bremsschläuche alt und aufgequollen sind, dann geht der Druck in die Radbremszylinder rein kann aber unter Umständen nicht mehr richtig raus. (Ein Zeichen hierfür ist, dass du das Gummi durch das Gewebe siehst… oder du unterschiedliche Bremswirkung auf den Rädern hast…(weitere fallen mir gerade nicht ein…)
      Ich würde nach!! dem hier Beschriebenen auch diese beiden Sachen prüfen.

      Viele Grüße
      Grim
    • Hallo Forum,

      zum Thema 'Schrauben an Bremsen' muß ich auch mal was loswerden:

      - obwohl nicht KFZ'ler, mache ich so viel wie möglich selbst an meinen Autos; mittlerweile
      30 Jahre, ca. 1000000 km. Wichtig für mich ist, sorgfältig zu arbeiten, gutes Werkzeug, Zeit, Reparaturanleitung und gute, pasende Ersatzteile

      - eine Vertragswerkstatt hat mir einmal die Bremse am Wohnmobil 'repariert': falsche Beläge, gebrauchte Radbremzylinder, die nicht zu dem Modell gepasst haben. Habe ich nach 200 km in
      den Kasseler Bergen gemerkt! Erst mit Gutacher und Rechtsanwalt habe ich die Werkstatt überzeugen können, daß sie Mist gebaut haben. Seitdem mache ich die Bremsen nur noch selbst.

      - natürlich schraube ich nur an eigenen Auto's.

      Ulli
    • Original von ulli1559
      Hallo Forum,

      zum Thema 'Schrauben an Bremsen' muß ich auch mal was loswerden:

      - obwohl nicht KFZ'ler, mache ich so viel wie möglich selbst an meinen Autos; mittlerweile
      30 Jahre, ca. 1000000 km. Wichtig für mich ist, sorgfältig zu arbeiten, gutes Werkzeug, Zeit, Reparaturanleitung und gute, pasende Ersatzteile

      - eine Vertragswerkstatt hat mir einmal die Bremse am Wohnmobil 'repariert': falsche Beläge, gebrauchte Radbremzylinder, die nicht zu dem Modell gepasst haben. Habe ich nach 200 km in
      den Kasseler Bergen gemerkt! Erst mit Gutacher und Rechtsanwalt habe ich die Werkstatt überzeugen können, daß sie Mist gebaut haben. Seitdem mache ich die Bremsen nur noch selbst.

      - natürlich schraube ich nur an eigenen Auto's.

      Ulli


      Natürlich kann es vorkommen das Werkstätten auch Sch….. bauen
      Ich habe aber auch genügend Sch….. von Hobbyschraubern gesehen wo
      ich hinterher nur gedacht habe „Schwein gehabt“ das nichts passiert ist.

      Das Problem ist das so mancher die Meinung hat, das er es kann.

      Ich habe nichts gegen Hobbyschrauber, solange sie wissen was sie da machen.
    • @ M@uro,

      hast du mal geprüft ob eine der Bremstrommeln (wenn das quietschen anfängt) wärmer ist als die anderen oder ob alle Bremstrommel ungewöhnlich warm werden. (falls nicht, fahr am Besten ohne Radkappen die halbe Stunde rum, dann kannst du mit der Hand (an der Bremstrommel) dieses prüfen. - Aber etwas Vorsicht ist hier geboten (die Dinger können ziemlich warm werden -wenn etwas kaputt ist oder du ungewöhnlich viel bremsen musst). Wenn nur eine Warm ist, ist glaube ich klar mit welcher du anfangen solltest. -wenn du selber an die Bremsen ran willst-. Noch ein kleiner Tipp falls du selber ran willst; mach ein Photo von den Bremsbelegen und im Besonderen wie sie eingebaut sind… dann fällt das zusammenbauen später leichter…

      viele grüße
      grim

      ps wenn du Hilfe brauchst, einfach Bescheid geben.
    • Hallo M@uro

      Also bei mir war dieses Problem auch schon einmal und zwar immer wenn ich länger unterwegs war quitschte die Bremse beim benutzen!Aus irgend einem Grund ist die Bremsbacke leicht von dem Zapfen Richtung Trommel gerutscht, so das die Backe etwas gekippt in der Trommel lag und schief ablief.So rieb Metall auf Metall,vieleicht hast du das selbe Problem.Neue Beläge haben mein Problem gelößt!

      Zum Thema Bremsen und selber machen möchte ich was los werden. Klar kann man Geld sparen,klar gibt es Werkstätten die murks bauen,diese müssen dann aber dafür auch gerade stehen.
      Sollte man sich nicht absolut sicher sein dann ist beim Thema Bremse (Lenkung)immer ein Fachmann zu rate zu ziehen.
      Auch wenn man das immer nur am eigenen Auto macht, denn man fährt sich sehr selten eigenst über den Haufen!Mein Gewissen könnte das nicht ertragen wenn ich wüßte das ich wegen ein paar €uro zu sparen,einem anderen Schaden zugefügt haben!

      Gruß Paul
    • Meine Meinung zu den Bremsen:

      Man muss Wissen was man macht!

      Seit dem ich meine Bremsen selbst Überhole, hab ich kein Rad mehr auf einer Autobahn bei ca. 80 KM/H verloren, das war vor ca. 13 jahren.

      Seit ich meine Scheinwerfer selbst einstelle, muss ich das auch nicht nach jedem Regen wiederholen, nur weil die Pappe aufgeweicht ist., das war vor etwa 12jahren.
      (Verschiedene Werkstätten)

      Wenn die Bremse Dicht und Sauber ist, kann man da nicht viel Falsch machen, vorausgesetzt, man beachtet das Werkstatthandbuch und schliesst alle beschriebenen Fehlermöglichkeiten aus.

      Natürlich muss man sich bewusst sein, das die Bremse für das Eigene leben und das Anderer eine andere Rolle spielt als der Motor.