Hallo zusammen,
Ich war am Samstag bei Lingotto Parts und konnte ein längeres Gespräch mit Herrn Braun führen. Bernd Holtmann war zufällig auch da.
Wie viele sicherlich schon erkannt haben, ist Lingotto Parts ein direkter Ableger von Linea Rossa. Linea Rossa macht weiterhin nur den Großhandel und Lingotto macht jetzt den Verkauf für den Endkunden. Das hat Linea Rossa ja seit 2007 nicht mehr gemacht.
Herr Braun von Lingotto hat mir kurz erläutert, was sich Lingotto Parts vorgenommen hat.
Ziel von Linea Rossa ist es, Teile die man wieder aus Lagerräumungen o.ä. gefunden hat, direkt über Lingotto Parts zu verkaufen. Deshalb ist es auch wichtig hin und wieder auf die Lingotto Seite zu gehen und mal bei „Restposten (begrenzt verfügbar)“ oder bei „Neu eingetroffen – Preisänderung“ zu klicken. Dort kann man seltene und nur begrenzt lieferbare Teile finden.
Einen Warenkorb zum vollklicken gibt es zur Zeit bei Lingotto noch nicht. Es ist aber geplant, nach einer Anlaufzeit, in der Lingotto sehen will, wie die Vermarktung der Restposten und seltenen Teile funktioniert, evtl. einen Online-Shop einzurichten. Dann wir die Bedienung für den Kunden komfortabler werden. Es soll am Anfang verhindern werden, dass bei den seltenen und schwer bestimmbaren Teilen für seltene Fahrzeuge über die Benutzung des Warenkorbes ohne Beratung zu viele Fehllieferungen entstehen. Beratung soll im Vordergrund stehen. Laut Herrn Braun ist es bei diesen Teilen nämlich schwieriger zu gewährleisten, als bei den Standardteilen für gängige Fahrzeuge. Lingotto sieht darin, bezogen auf die spätere Besonderheit des Artikelsortimentes, eher einen Vorteil für den Kunden. Und so aufwendig ist das Bestellen per Email ja auch nicht.
Man sucht den direkten Kontakt zum Kunden und will dadurch erkennen, was gewünscht wird und wo Bedarf an bestimmten Teilen ist. Man kann bei Lingotto nur mit E-Mail oder telefonischen Kontakt einkaufen.
Im Augenblick ist die Seite von Lingotto noch längst nicht fertig. Es ist erst ca. die Hälfte der lieferbaren Teile aufgeführt. Die Seite wird ständig erweitert und verbessert. Wie man aus den Preisen erkennen kann, erhalten Selbstabholer teilweise gewisse Rabatte. Das finde ich sehr gut, weil es nur ca. 25 km von Paderborn nach Detmold sind und ich immer meine Teile selber abhole.
Herr Braun von Lingotto wünscht auch ein gewisses Featback von den Kunden über die Qualität der Ersatzteile, damit man (falls es möglich ist) reagieren kann und evtl. etwas ändert. Es gibt bei manchen Teilen, wie wir alles wissen, verschiedene Qualitäten. Mir ist z.B. aufgefallen, das es die Silentbuchsen für die Radaufhängungen vorn und hinten mit dickwandigen Metallhülsen innen gibt oder mit dünnwandigen Metallhülsen. Die dünnenwandige Version ist m.E. nicht gut, weil sie sehr schnell verschließen. Auch bei Achsschenkel Rep.-Sätzen gibt es welche mit Bohrung in den Bolzen und welche ohne Bohrungen.
Dies soll keine Werbung für Lingotto sein. Ich wollte nur kurz erläutern, was ich von Herr Braun erfahren habe.
Man kann ja über das Internet die Preise der verschiedenen Händler sehr gut mit einander vergleichen und jeder kann da einkaufen, wo er es für richtig hält. Die anderen Händler sind ja auch alle sehr engagiert und kümmern sich sehr gut um unsere Autos.
Beste Grüße
Albert
Ich war am Samstag bei Lingotto Parts und konnte ein längeres Gespräch mit Herrn Braun führen. Bernd Holtmann war zufällig auch da.
Wie viele sicherlich schon erkannt haben, ist Lingotto Parts ein direkter Ableger von Linea Rossa. Linea Rossa macht weiterhin nur den Großhandel und Lingotto macht jetzt den Verkauf für den Endkunden. Das hat Linea Rossa ja seit 2007 nicht mehr gemacht.
Herr Braun von Lingotto hat mir kurz erläutert, was sich Lingotto Parts vorgenommen hat.
Ziel von Linea Rossa ist es, Teile die man wieder aus Lagerräumungen o.ä. gefunden hat, direkt über Lingotto Parts zu verkaufen. Deshalb ist es auch wichtig hin und wieder auf die Lingotto Seite zu gehen und mal bei „Restposten (begrenzt verfügbar)“ oder bei „Neu eingetroffen – Preisänderung“ zu klicken. Dort kann man seltene und nur begrenzt lieferbare Teile finden.
Einen Warenkorb zum vollklicken gibt es zur Zeit bei Lingotto noch nicht. Es ist aber geplant, nach einer Anlaufzeit, in der Lingotto sehen will, wie die Vermarktung der Restposten und seltenen Teile funktioniert, evtl. einen Online-Shop einzurichten. Dann wir die Bedienung für den Kunden komfortabler werden. Es soll am Anfang verhindern werden, dass bei den seltenen und schwer bestimmbaren Teilen für seltene Fahrzeuge über die Benutzung des Warenkorbes ohne Beratung zu viele Fehllieferungen entstehen. Beratung soll im Vordergrund stehen. Laut Herrn Braun ist es bei diesen Teilen nämlich schwieriger zu gewährleisten, als bei den Standardteilen für gängige Fahrzeuge. Lingotto sieht darin, bezogen auf die spätere Besonderheit des Artikelsortimentes, eher einen Vorteil für den Kunden. Und so aufwendig ist das Bestellen per Email ja auch nicht.
Man sucht den direkten Kontakt zum Kunden und will dadurch erkennen, was gewünscht wird und wo Bedarf an bestimmten Teilen ist. Man kann bei Lingotto nur mit E-Mail oder telefonischen Kontakt einkaufen.
Im Augenblick ist die Seite von Lingotto noch längst nicht fertig. Es ist erst ca. die Hälfte der lieferbaren Teile aufgeführt. Die Seite wird ständig erweitert und verbessert. Wie man aus den Preisen erkennen kann, erhalten Selbstabholer teilweise gewisse Rabatte. Das finde ich sehr gut, weil es nur ca. 25 km von Paderborn nach Detmold sind und ich immer meine Teile selber abhole.
Herr Braun von Lingotto wünscht auch ein gewisses Featback von den Kunden über die Qualität der Ersatzteile, damit man (falls es möglich ist) reagieren kann und evtl. etwas ändert. Es gibt bei manchen Teilen, wie wir alles wissen, verschiedene Qualitäten. Mir ist z.B. aufgefallen, das es die Silentbuchsen für die Radaufhängungen vorn und hinten mit dickwandigen Metallhülsen innen gibt oder mit dünnwandigen Metallhülsen. Die dünnenwandige Version ist m.E. nicht gut, weil sie sehr schnell verschließen. Auch bei Achsschenkel Rep.-Sätzen gibt es welche mit Bohrung in den Bolzen und welche ohne Bohrungen.
Dies soll keine Werbung für Lingotto sein. Ich wollte nur kurz erläutern, was ich von Herr Braun erfahren habe.
Man kann ja über das Internet die Preise der verschiedenen Händler sehr gut mit einander vergleichen und jeder kann da einkaufen, wo er es für richtig hält. Die anderen Händler sind ja auch alle sehr engagiert und kümmern sich sehr gut um unsere Autos.
Beste Grüße
Albert