Ultraschall bei Feinkost Albrecht

    • Ultraschall bei Feinkost Albrecht

      Morgen!
      Nächsten Montag gibt es bei Feinkost Albrecht wieder kleine Ultraschallreiniger für 20,-EUR. Ein zerlegter Vergaser und Kleinteile passen rein, auch wenn er für eine komplette Reinigung gedreht werden muss.
      Das Gerät hat einen Zeitschalter und läuft glaub ich max. um die 180 Sek. (kann auch etwas länger sein, weiß es nicht mehr genau), was mich aber nicht weiter stört, wenn man dran vorbei geht, schaltet man ihn einfach wieder ein.
      Habe damit schon viel Dreck aus Vergasern lösen können, bin also ganz zufrieden.
      Logischerweise sollte man nach erstmaliger Benutzung für Vergaser & Co keine Brille oder anderes nicht-öliges mehr darin reinigen wollen.

      Gruß Tobi
      Tja, außer meiner Frau und Lais hat noch niemand mein Fiat 500-Phantom gesehen - habe ich überhaupt einen? Mer waaßes net, mer munklt's nur... Edit sagt, dass Hannes ihn natürlich auch kennt!
    • Sorry, wollte es noch dazu schreiben, hab's doch vergessen....
      Ist Aldi Süd.

      Tobi
      Tja, außer meiner Frau und Lais hat noch niemand mein Fiat 500-Phantom gesehen - habe ich überhaupt einen? Mer waaßes net, mer munklt's nur... Edit sagt, dass Hannes ihn natürlich auch kennt!
    • Super Tipp!!!
      Vielen Dank! :daumen:

      leider finde ich auf deren Homepage die Angebote ab Mo., 09.03. noch nicht. Woher hast Du denn die Info?
      Die ganze Welt ist voll
      von Sachen und es ist
      wirklich nötig, dass
      jemand sie findet
      Pippi Langstrumpf

      Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen
    • Heut morgen im neuen Prospekt. Online dürfte das heute am späten Nachmittag oder dann morgen früh stehen.
      Ich habe sogar nur mit Wasser gereinigt. Wenn man längere Zeit reinigt, wird das Wasser auch gut warm.... Mit zusätzlichem Reiniger muss ich es auch mal probieren.

      Tobi
      Tja, außer meiner Frau und Lais hat noch niemand mein Fiat 500-Phantom gesehen - habe ich überhaupt einen? Mer waaßes net, mer munklt's nur... Edit sagt, dass Hannes ihn natürlich auch kennt!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tobi ()

    • Schwangerschaftstest für Vergaser

      Liebe Freunde,

      mein Optiker meint:

      1) Die teuren Reinungslösungen braucht man nicht, Spüli reicht.

      2) Notfalls mehrmals reinigen.

      3) Interessant: Vorsicht mit beschichteten Brillengläsern; auf Dauer geht die Beschichtung ab - jedenfalls in den wohl leistungsstärkeren Profigeräten.

      Gruß

      Rüdiger Bonneß
    • Link zum Angebot von Aldi

      Immer wieder genial, was Aldi bei Angaben zum Gerät hervorhebt, in diesem Fall die wertvolle Eigenschaft blaue Innenbeleuchtung bei Betrieb. Damit ist das Gerät natürlich im Trend, nur dumm, dass die Zahlen vorne nicht auch blau beleuchtet sind um das Gesamtbild zu vervollständigen :D

      Offensichtlich handelt es sich um das Ultraschall Reinigungsgerät von Inotec, das regelmäßig bei eBay angeboten wird. Von dort entnehme ich noch die zusätzlichen Infos, dass der Timer in 5 Stufen (90 - 480 Sekunden) eingestellt werden kann.
      Preislich geben die sich nichts.


      Gruß Stefan
    • Original von Rüdiger Bonneß
      Liebe Freunde,

      mein Optiker meint:

      1) Die teuren Reinungslösungen braucht man nicht, Spüli reicht.

      2) Notfalls mehrmals reinigen.

      3) Interessant: Vorsicht mit beschichteten Brillengläsern; auf Dauer geht die Beschichtung ab - jedenfalls in den wohl leistungsstärkeren Profigeräten.

      Gruß

      Rüdiger Bonneß


      Bin gespannt was mein Optiker dazu meint? :D
      Der Fehler liegt meist zwischen Lehne und Lenkrad. :auto:
    • Habe das gerät vom Aldi noch nicht gesehen.Aber was den Preis angeht,kann ich sagen,dass es bei Fielmann auch ein solches Gerät für unter 20€ als Dauerpreis gibt.Soweit ich noch weiss ist das bei Fielmann etwas länglich und würde behaupten,dass ein Vergaser,zumindest zerlegt reingeht. Also braucht euch nicht Montagmorgen um 6Uhr bei Aldi anzustellen :tongue:
    • Wie ich schon geschrieben habe: ein Vergaser geht von der Länge her gut rein, der Deckel schließt auch, aber von der Höhe her muss man den Vergaser schon drehen, um ihn komplett zu reinigen. Das Körbchen fliegt dafür eh raus, ist nur für Kleinteile zu gebrauchen.
      Da ich kein Brillenträger bin, hab ich keine Ahnung, ob es solche Geräte auch beim Brillen-Feinkost Fielmann gibt.
      Und stimmt - wo Stefan es sagte, das Ding läuft bis 480 Sekunden...

      Gruß Tobi
      Tja, außer meiner Frau und Lais hat noch niemand mein Fiat 500-Phantom gesehen - habe ich überhaupt einen? Mer waaßes net, mer munklt's nur... Edit sagt, dass Hannes ihn natürlich auch kennt!
    • Morgen,

      das ist wie mit Werkzeug. Billig taugt nicht viel.
      Wenn ich einen Vergaser in Reinigunglösung lege und den über Nacht wirken lasse kann ich mir die 20.- sparen.

      Es gibt spezielle Reinigungsflüssigkeit die über den Uhrmacher-Versandhandel zu beziehen sind. Selva oder dergleichen.
      Spüli taugt nicht mal für Brillen ist ja nur ein Fettlöser sonst nix.

      Wenn schon dann ein richtiges Gerät mit Edelstahlbecken das die Schwingungen auch richtig übertragen kann.
      Leider kosten die Dinger aber ein paar Hundert Euro, also nicht unbedingt etwas für Hobbyschrauber.

      @ Pate, geh mal zum Optiker Deines Vertrauens, drück Ihm den Vergaser in die Hand und bitte Ihn mal freundlich das Teil ein paar Stunden drin zu lassen.
      Frag aber vorher was er hernimmt. Bei Spüli wechsel den Optiker.
      Lass denen aber etwas Zeit, solche
      Aktionen machen wir nicht so gerne wenn die Suppe im Ultraschallbad grade erneuert wurde, denn logischerweise muß das Bad nach dem Vergaser gewechselt werden.

      Und net zu Fielman, Apollo, pro Optik und Konsorten rennen,
      die sind da zu unflexibel, wenns überhaupt kapieren was Du willst.

      Grüße Hannes
      der grad Brillen reinigt
      Elefanten vergessen nie - Forrest G. drei Monate später
    • Original von elefantenrollschuh
      @ Pate, geh mal zum Optiker Deines Vertrauens, drück Ihm den Vergaser in die Hand und bitte Ihn mal freundlich das Teil ein paar Stunden drin zu lassen.
      Frag aber vorher was er hernimmt. Bei Spüli wechsel den Optiker.
      Lass denen aber etwas Zeit, solche
      Aktionen machen wir nicht so gerne wenn die Suppe im Ultraschallbad grade erneuert wurde, denn logischerweise muß das Bad nach dem Vergaser gewechselt werden.

      Und net zu Fielman, Apollo, pro Optik und Konsorten rennen,
      die sind da zu unflexibel, wenns überhaupt kapieren was Du willst.

      Grüße Hannes
      der grad Brillen reinigt


      Warum ich?

      Kenn kein guten Optiker :D

      Duck und renn für die nächsten 4Wochen weg! :auto:
      Der Fehler liegt meist zwischen Lehne und Lenkrad. :auto:
    • Ich will auch gerne nen Hochfrequenzschwinger haben.... Aber Spüli als Reiniger finde ich für nen Vergaser (und EInspritzdüsen) auch nicht toll. Zu meinen BMW Zeiten wurde komischerweise nur Benzin (und Ultraschall) genutzt. Zumindest piselten die Einspritzdüsen dann nicht mehr nach.

      Wie sieht es aus mit Dest. Wasser und nem Schuss Essig Essens oder so? Weil wegen Kalk lösen...
      Verstopfte Leerlaufsysteme z.B. stecken ja mal gerne voll Kalk...

      Hat da jemand Erfahrung?
      Wer nicht schreibt, wird nicht zensiert! :mad:
    • Also ich hab gerade mit der Goldschmiedin meiner Wahl telefoniert - die verwendet eine Ammoniaklösung (Salmiakgeist) im professionellen Ultraschallgerät. Sie sagt die fertigen Flüssigkeiten sind schweineteuer und auch nicht besser.
      früher war mehr Ewigkeit

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Original von Brandse
      Ich will auch gerne nen Hochfrequenzschwinger haben.... Aber Spüli als Reiniger finde ich für nen Vergaser (und EInspritzdüsen) auch nicht toll. Zu meinen BMW Zeiten wurde komischerweise nur Benzin (und Ultraschall) genutzt. Zumindest piselten die Einspritzdüsen dann nicht mehr nach.

      Wie sieht es aus mit Dest. Wasser und nem Schuss Essig Essens oder so? Weil wegen Kalk lösen...
      Verstopfte Leerlaufsysteme z.B. stecken ja mal gerne voll Kalk...

      Hat da jemand Erfahrung?


      Beim Stern benutzten wir Reinigungs Benzin.
      Ne nacht einlegen und es funtzt wieder!
      Der Fehler liegt meist zwischen Lehne und Lenkrad. :auto:
    • Ich verwende immer Super Plus aber ist nicht ganz ungefährlich.
      Per oder Tri oder Uhrmacherreiniger, je nachdem was die Firma hergibt.

      Nehme auch Aufträge an ein 10er pro Vergaser.



      Grüße Hannes
      der dem Paten auf die Finger haut wenn er am Orangen schraubt.
      Elefanten vergessen nie - Forrest G. drei Monate später
    • Original von elefantenrollschuh
      Wenn schon dann ein richtiges Gerät mit Edelstahlbecken das die Schwingungen auch richtig übertragen kann.
      Leider kosten die Dinger aber ein paar Hundert Euro, also nicht unbedingt etwas für Hobbyschrauber.


      Edelstahlbecken ist drin! Ich finds doof, dass man den Timer nicht einfach deaktivieren kann.
      Ultraschallgeräte sind schon was feines. Ich habe früher mal so einiges an Wasserschaden Handys repariert. Die Platine legt man in Isopropanol. Da ich kein Ultraschallgerät hatte, habe ich die Platine nach 24 Stunden herausgenommen und mit einer Spritze unter die Chips gespritzt und bin danach mit einer Zahnbürste vorsichtig drüber. Das war schon gut, aber Ultraschall macht das noch sauberer.

      Vielleicht kauf ich mir das Ding, bin mir noch nicht sicher... eigentlich bin ich zu knapp bei Kasse für solche Spielereien :)
    • tja, wenn's nicht das einfache Teil sein soll, dann wendet Euch doch an die Firma Schalltec

      die haben auch professionellere Geräte bis 280 Liter Wanneninhalt im Angebot... kosten aber auch mehr
      Ultraschall-Geräte


      Und für Vergaser und Motorteile gibts den Reiniger
      Die ganze Welt ist voll
      von Sachen und es ist
      wirklich nötig, dass
      jemand sie findet
      Pippi Langstrumpf

      Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen
    • Benutzer online 1

      1 Besucher