csc edelstahlauspuff - kurzer bericht

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • csc edelstahlauspuff - kurzer bericht

      hallo zusammen....

      am wochenende konnte ich endlich den edelstahlauspuff von csc (Artikelnummer: 03062 beim gerstl webshop.fiat500126.com/index.p…drohr_60_mm_ohne_abe.html
      der preis ist natürlich nicht von dieser welt und ich hab ihn bei fiat500ricambi für wesentlich weniger bekommen) einbauen und ein wenig fahren....dazu ein paar anmerkungen....

      optik: super....!!! edelstahl ist halt der hammer und durch die hitze verfärben sich die krümmer z.t. schön bläulich....

      sound: hammer...!!! man meint da kommt ne harley um die ecke und im autoinneren ist der angenehm leise....viel angenehmer als der alquati mit endrohr-reduzierung....

      verarbeitung: bis auf die integrierten krümmer ebenfalls super....die krümmer-enden sind nicht so prall gearbeitet und man muss zum einen die löcher nachbohren als auch imbuss-schrauben verwenden und diesen am kopf einiges an material abnehmen damit das passt....

      andererseit ist der easy einzubaen, da krümmerenden, krümmer und schalldämpfer easy per federn auseinander zu nehmen sind....

      der schön geschwungene krümmer geht schon arg nah an der zündspule (in meinem fall die 123ignition) vorbei...da ist ein teilweiser einsatz von hitzeschutzband wohl pflicht....

      die abnehmbare endrohrreduzierung bringt schon einiges und das endrohr ist mit 60 mm auch nicht klein aber sehr schön....

      fazit: (zumindest nach den paar km die ich gefahren bin)
      der sound von aussen ist hammergeil....angenehm dumpf und wenn man gas gibt schallt der mächtig was weg.... ;)

      im innenraum dafür angenehm und nicht so laut wie befürchtet....

      bumms ist auch zu spüren und die dreiteilige bauart ist sehr schön um mal eben den topf abzunehmen bzw. wie bei mir in ein paar tagen das hitzeschutzband drum zu basteln....federn ab und rauf mit dem krümmerrohr....

      das einzig negative ist wirklich die verarbeitung der anschlüsse am zylinderkopf....die ist unter aller s** und für die kohle eigentlich inakzeptabel....

      aber jetzt wo er dann drauf ist, ist das teil nur geil.... :)

      soweit erstmal in kurzform mit grüssen aus düsseldorf

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von knitterfrei ()

    • Original von Der Pate
      Original von knitterfrei
      Original von Der Pate
      Hast du das blech wegschneiden müssen??

      welches blech meinst du...?


      Am Hitzeschutzblech

      das hitzeschutzblech zum anschrauben passt durch die krümmerführung nicht mehr rein....an dem blech an dem sonst das hitzeschutzblech befestigt ist ist reichlich luft....
    • bei dem csc musste an beiden krümmern jeweils eine der imbuss-schrauben weiter "abgerundet" werden....

      wie ist denn die hitzentwicklung vom nanni-auspuff (ist das der auf dem foto...?) in zusammenhang mit der 123ignition bei dir...? ist das ok....?

      ich hab heute mit brits-n-pieces telefoniert und die sagten mir 90-100 grad kann die ab....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von knitterfrei ()

    • Original von knitterfrei
      bei dem csc musste an beiden krümmern jeweils eine der imbuss-schrauben weiter "abgerundet" werden....

      wie ist denn die hitzentwicklung vom nanni-auspuff (ist das der auf dem foto...?) in zusammenhang mit der 123ignition bei dir...? ist das ok....?

      ich hab heute mit brits-n-pieces telefoniert und die sagten mir 90-100 grad kann die ab....


      Ich geh lieber auf nummer sicher und mach wohl thermoband drauf.

      Überlege noch!geht wie auf dem Bild zu sehen sehr nah am auspuff vorbei. [smilie]44[/smilie]
      Der Fehler liegt meist zwischen Lehne und Lenkrad. :auto:
    • Original von knitterfrei
      ich liebäugel ja zus. mit nem ölkühler aber das wird die zündung nicht retten... :frown:


      Bestimmt nicht!

      Ich hab mir ne Temperaturanzeige eingebaut falls die öltemperatur zu hoch ist werd ich ne Ölkühlung einbauen.
      erst probiere ichs ohne!
      Der Fehler liegt meist zwischen Lehne und Lenkrad. :auto:
    • tja....bevor ich mir für reichlich geld ne temperaturanzeige einbaue, pack ich lieber gleich nen ölkühler rein....

      aber ich fahr warscheinlich auch erstmal ein wenig rum.... ;)
    • Original von knitterfrei
      tja....bevor ich mir für reichlich geld ne temperaturanzeige einbaue, pack ich lieber gleich nen ölkühler rein....

      aber ich fahr warscheinlich auch erstmal ein wenig rum.... ;)


      Hab ne schöne Veglia Borletti anzeige aus Italien bekommen für 25
      euro also nicht reichlich :D
      Der Fehler liegt meist zwischen Lehne und Lenkrad. :auto:
    • Original von Der Pate
      Original von knitterfrei
      tja....bevor ich mir für reichlich geld ne temperaturanzeige einbaue, pack ich lieber gleich nen ölkühler rein....

      aber ich fahr warscheinlich auch erstmal ein wenig rum.... ;)


      Hab ne schöne Veglia Borletti anzeige aus Italien bekommen für 25
      euro also nicht reichlich :D

      dazu kommt ja noch der geber mit entpsrechendem anschluss, richtig...?
    • Original von knitterfrei
      Original von Der Pate
      Original von knitterfrei
      tja....bevor ich mir für reichlich geld ne temperaturanzeige einbaue, pack ich lieber gleich nen ölkühler rein....

      aber ich fahr warscheinlich auch erstmal ein wenig rum.... ;)


      Hab ne schöne Veglia Borletti anzeige aus Italien bekommen für 25
      euro also nicht reichlich :D

      dazu kommt ja noch der geber mit entpsrechendem anschluss, richtig...?


      Richtig! :wall:
      der hat ganze 3euro gekostet bin doch sternschrauber man macht Stern Oldtimer und man sitzt an der quelle von jeglichen autozubehör.
      :clown:
      Der Fehler liegt meist zwischen Lehne und Lenkrad. :auto:
    • Original von knitterfrei
      Original von Der Pate
      Hast du in deiner Ölwanne nen anschluss??

      ich glaube nicht....:-(


      dann hat sich dieses thema erledigt :hexe:

      wieviel ps hast denn oder was für motorkomponete?
      Der Fehler liegt meist zwischen Lehne und Lenkrad. :auto:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Der Pate ()

    • welche ölwannen haben den anschluss denn....?

      wieviel ps ich hab, weiss ich (noch) nicht genau....

      komponenten: 300er nocke, leichte kolbenbolzen, riemenantrieb, csc-auspuff, dellorto fzd 28/32
    • Original von knitterfrei
      welche ölwannen haben den anschluss denn....?

      wieviel ps ich hab, weiss ich (noch) nicht genau....

      komponenten: 300er nocke, leichte kolbenbolzen, riemenantrieb, csc-auspuff, dellorto fzd 28/32


      Die 4ltr als Beispiel
      keine ahnung vielleicht 30ps wenn Überhaupt sonst am kopf nichts gemacht?

      Ich fahr mit meinem dann auf unseren Leistungsprüfstand
      Der Fehler liegt meist zwischen Lehne und Lenkrad. :auto:
    • Benutzer online 1

      1 Besucher