Doppelzündspule von Beru

    • Doppelzündspule von Beru

      Hallo zusammen,
      ich habe eine sehr spezielle Frage:
      Weiß jemand von Euch, wie viel Ohm die Doppelzündspule ZS 283 von Beru hat?
      Ich will die Spule zu meiner kontaktlosen Pertronix kombinieren und damit auch die Kappe und den verteilerfinger überflüssig machen.
      Die Pertronix braucht eine Spule mit mind. 1,5 Ohm.
      Wer kann mir helfen??

      Vielen Dank für die evtl. Antworten.

      Frohe Ostern
      Albert
    • Original von Albert500
      Hallo zusammen,
      ich habe eine sehr spezielle Frage:
      Weiß jemand von Euch, wie viel Ohm die Doppelzündspule ZS 283 von Beru hat?
      Ich will die Spule zu meiner kontaktlosen Pertronix kombinieren und damit auch die Kappe und den verteilerfinger überflüssig machen.
      Die Pertronix braucht eine Spule mit mind. 1,5 Ohm.
      Wer kann mir helfen??

      Vielen Dank für die evtl. Antworten.

      Frohe Ostern
      Albert

      1. muss es unbedingt der Wert der Beru sein,oder kanns der einer anderen Doppelspule auch sein?
      2. 1.5 OHm ist extrem wenig,kanns sein dass du 1,5kiloohm meinst.Eine Einfachspule hat ja schon 300-500Ohm.
      3. Da ich wie in einem anderen Tread beschrieben,auch dabei bin mir eine andere Zündanlage (2 Einzelspulen mit je einem berührungslosen Sensor,)zu bauen,aber wie du probleme habe die richtigen Zündspulen zu finden(ich brauche wegen den Sensoren, Spulen mit mind.2500Ohm),würde mich alternativ interressieren wie deine geplante aufgebaut wird und wie die funktionsweise ist.Wenns dir Recht ist werde ich mich mal per PN(hast ja eine?) melden.
    • Original von wolfi
      2. 1.5 OHm ist extrem wenig,kanns sein dass du 1,5kiloohm meinst.Eine Einfachspule hat ja schon 300-500Ohm.
      Du meinst sicher den Widerstand der Hochspannungsseite, oder? Bei 500 Ohm an 12 V wäre das nur ein Strom von 24 mA. Das ist viel zu wenig. Damit kommt kein Zündfunke zustande. Bei 1,5 Ohm wären das 8 A, das kommt schon eher hin.
      All parts must swim in oil :roll:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Hallo,
      es muss nicht unbedingt die Beru Zündspule sein. Aber es wäre schön, da ich sie sehr günstig beziehen kann....
      So weit ich informiert bin, ist es wohl wirklich 1,5 Ohm.
      Normale Zündspulen haben zwischen 1,5 und 3,0 Ohm Widerstand.
      Und für die Pertronix Zündung brauche ich eine Zündspule mit mind. 1,5 Ohm Widerstand. Es können auch 3,0 Ohm sein, aber weniger als 1,5 Ohm auf keinen Fall.

      Oder meinst Du mind 25000 Volt??
      Die normalen Zündspulen haben wohl um die 15000 Volt. Die Hochleistungszündspulen von Pertronix haben zum Beispiel 40000 Volt. Da reichen die normalen Zündleitungen schon nicht mehr aus. Da nehme ich immer die Silikonleitungen mit Kupferkern von Beru. Die sind durchschlagfest bis 45000 Volt.

      Beste Grüße
      Albert
    • Watt ihr Volt

      Original von Albert500
      Hallo,
      es muss nicht unbedingt die Beru Zündspule sein. Aber es wäre schön, da ich sie sehr günstig beziehen kann....
      So weit ich informiert bin, ist es wohl wirklich 1,5 Ohm.
      Normale Zündspulen haben zwischen 1,5 und 3,0 Ohm Widerstand.
      Und für die Pertronix Zündung brauche ich eine Zündspule mit mind. 1,5 Ohm Widerstand. Es können auch 3,0 Ohm sein, aber weniger als 1,5 Ohm auf keinen Fall.

      Oder meinst Du mind 25000 Volt??
      Die normalen Zündspulen haben wohl um die 15000 Volt. Die Hochleistungszündspulen von Pertronix haben zum Beispiel 40000 Volt. Da reichen die normalen Zündleitungen schon nicht mehr aus. Da nehme ich immer die Silikonleitungen mit Kupferkern von Beru. Die sind durchschlagfest bis 45000 Volt.

      Beste Grüße
      Albert
      Bitte Volt Ohm Ampere nicht wild durcheinanderwürfeln Und Silikonkabel mit Kupferkern? Der 1. April war schon. Bereitgestellte und tatsächlich benötigte Zündspannung liegen Meilenweit auseinander! Und pack doch einen Vorwiderstand von ca 1 Ohm in Reihe dazu dann passt es
      Achtung!Beiträge können Spuren von Ironie,Uran,purer Boshaftigkeit,Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Wolti ()

    • Kein 1. April!!
      beru.com/deutsch/produkte/kabel.php#copper

      Und über Ampere habe ich gar nicht geschrieben.
      Eine normale Zündspule hat zw. Klemme 1 und 15 gemessen ca. 1,5 bis 3 Ohm Widerstand. Oder etwa nicht?
      In der normalen Zündspule entsteht auf der Hochspannungsseite eine Spannung von 10000 bis 15000 Volt. Bei Hochleistungszündspulen können das bis zu 40000 Volt sein. Oder etwa nicht?

      Was heißt benötigte und bereit gestellte Leistung?

      Hier noch ein paar Informationen von normalen Beru Zündspulen:
      Die ZS 106 hat 31000 Volt und wird ohne Vorwiderstand betrieben
      Die ZS 109 hat 33000 Volt und wird mit 1,8 Ohm Vorwiderstand betrieben.

      Wie viel Widerstand zw. Klemme 1 und 15 gemessen diese Spulen haben, weiß ich allerdings auch nicht.

      Grüße
      Albert

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Albert500 ()

    • Original von Albert500
      Was heißt benötigte und bereit gestellte Leistung?
      Nicht Leistung sondern Zündspannung.
      40.000 V sind einfach nicht erforderlich. Benötigt werden nur die "normalen" ca. 15.000 V. Damit kriegst du einen Zündfunken hin, der allemal ausreicht. Mehr Spannung bringt einfach nix (außer vielleicht Ärger mit den Zündkabeln).
      All parts must swim in oil :roll:
    • Original von Albert500
      Hallo,
      es muss nicht unbedingt die Beru Zündspule sein. Aber es wäre schön, da ich sie sehr günstig beziehen kann....
      So weit ich informiert bin, ist es wohl wirklich 1,5 Ohm.
      Normale Zündspulen haben zwischen 1,5 und 3,0 Ohm Widerstand.
      Und für die Pertronix Zündung brauche ich eine Zündspule mit mind. 1,5 Ohm Widerstand. Es können auch 3,0 Ohm sein, aber weniger als 1,5 Ohm auf keinen Fall.

      Oder meinst Du mind 25000 Volt??
      Die normalen Zündspulen haben wohl um die 15000 Volt. Die Hochleistungszündspulen von Pertronix haben zum Beispiel 40000 Volt. Da reichen die normalen Zündleitungen schon nicht mehr aus. Da nehme ich immer die Silikonleitungen mit Kupferkern von Beru. Die sind durchschlagfest bis 45000 Volt.

      Beste Grüße
      Albert

      Also wie gesagt,wieviel es bei einer Doppelspule ist,hab ich noch net gemessen.Aber die von mir gemessenen Einfachspulen(1 Bosch,2 Ölgekühlte von ??)haben zwischen Klemme 1 und 15/16 gemessen knappe 400 und 480 OHM.Habs mit 3 Multimetern gegenprüfen lassen, weil ichs auch net glauben konnte,und meinte dass dort eigentlich weit mehr sein müsste. Mit diesen Werten waren die Spulen bis zu ihrem Ausbau im Einsatz,also i.o.
      Nein es ist kein Schreibfehler,Ich meine mind.2500 Ohm,oder 2,5kiloohm.
      Aber wenn ich das hier alles so lese,dann kommen mir Zweifel,obs überhaupt Spulen mit so einem hohen Widerstand gibt.D.h. mein Vorhaben wird teurer,wegen anderer Sensoren. Deshalb werde ich mal auf dein Vorhaben zurückkommen.
      Werde auch Morgen mal meine Doppelspule messen und mal zu meinem Schrotti fahren und mal einige Spulen messen.
    • Wer viel misst misst Mist

      Original von wolfi
      ...die von mir gemessenen Einfachspulen(1 Bosch,2 Ölgekühlte von ??)haben zwischen Klemme 1 und 15/16 gemessen knappe 400 und 480 OHM.Habs mit 3 Multimetern gegenprüfen lassen...
      Habe grad nochmal nachgemessen: 3,3 Ohm. Lass mal jemanden messen, der's kann oder nimm intaktes Gerät.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Hallo Klaus,
      ist der Zündfunke mit 40000 Volt nicht besser als mit 15000 Volt?
      Ich habe es mal mit einem Zünkabel gegen Masse mit den unterschiedlichen Spulen verglichen. Der Funke mit der Hochleistungszündspule kam mir da aber wesentlich besser vor. Zumindest hat er bei gleicher Entfernung zur Masse deutlich lauter geknallt.
      Aber vermutlich braucht man bessere und kräftigere Zündfunken nur bei höher Verdichteten Motoren. Immerhin muss der Funke ja gegen die Verdichtung "ankämpfen". Oder ist die Überlegung falsch?
      Ich habe auch festgestellt,das ca. 30 Jhre alte Zündspulen gar keine 15000 Volt mehr haben, sondern ca. 50% weniger. Habe mehrere gemessen.
      Das hat vermutlich etwas mit der schlechter werdenden Isolierung in der Spule zu tun. oder?
      Wenn dann zu der alten Spule noch schlechte Kabel und Stecker hinzu kommen. Wir die Spannung an der Kerze wohl immer schlechter.

      Bitte korrigieren, wenn irgendetwas an meinen Überlegungen falsch ist.
      Ich bin mehr Mechaniker statt Elektriker....

      500 Grüße
      Albert
    • Original von Klaus
      Original von wolfi
      ...die von mir gemessenen Einfachspulen(1 Bosch,2 Ölgekühlte von ??)haben zwischen Klemme 1 und 15/16 gemessen knappe 400 und 480 OHM.Habs mit 3 Multimetern gegenprüfen lassen...
      Habe grad nochmal nachgemessen: 3,3 Ohm. Lass mal jemanden messen, der's kann oder nimm intaktes Gerät.

      Dank für deinen Hinweis.Habs heute beim Boschdienst nachmessen lassen und es lag entweder ein Ablesefehler vor oder ein technischer Defekt an den Mutimetern.Die Widerstände sind tatsächlich nur 3,8 OHM.
      Für Albert500:Meine Doppelspule hat 1,8Ohm.Weiss aber weder Hersteller noch wo sie her ist.Ist eine Runde nicht die normale Eckige.Wird aber wohl egal sein.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher