Öl für Wagenheber

    • Öl für Wagenheber

      Ich muss meinen Rangierwagenheber neu mit Öl befüllen.

      Ich nehme an, dass Hydrauliköl das richtige wäre. Aber welche Sorte (Spezifikiation) nimmt man da? Eben stand ich vorm Öl-Regal im Autozubehör und habe nur Hydrauliköl gefunden, das auch für Hydropneumatische Federung verwendet werden kann (Z-HM oder so).
      Das hab ich mal stehengelassen.

      Kann man auch Getriebeöl nehmen? Oder Automatik-Getriebeöl (ATF)? Hätte ich noch da...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Original von Chribes
      Es sollte Viskositätsbereich HLP-22 entsprechen (was zum Teufel das auch heisst).


      HLP-Öl
      Kurzbezeichnung für Hydrauliköle mit Alterungs-, Korrosions- und Verschleissschutzzusätzen. Wird beispielsweise bei hohen Drücken eingesetzt, wo ein erhöhter Verschleiss auftritt. Der Viskositätsindex beträgt 95 - 105.

      Quelle:
      fachlexika.de/technik/mechatronik/h.html
      1979-2025 = 46 Jahre FIAT 500
    • Original von Martin Igelmann

      HLP-Öl
      Kurzbezeichnung für Hydrauliköle mit Alterungs-, Korrosions- und Verschleissschutzzusätzen. Wird beispielsweise bei hohen Drücken eingesetzt, wo ein erhöhter Verschleiss auftritt. Der Viskositätsindex beträgt 95 - 105.



      Hm, da könnte ich ja beinahe nen Rest Getriebeöl nehmen... :clown:

      Das Hydropneumatikzeugs war wesentlich dünnflüssiger.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ()

    • Original von Udo500
      hatte mal einen Rangierwagenheber geschenkt bekommen, (kein Baumarkt Teil)
      war auch kein Öl drauf,
      mit 15W40 Motoröl wollte die Pumpe nicht richtig funktionieren.
      jetzt ist ATF Öl drauf und funktionieren einwandfrei.
      Habe bei meinem Wagenheber auch schon Jahrelang ATF Dextron2 drauf . Ohne Probleme
      Achtung!Beiträge können Spuren von Ironie,Uran,purer Boshaftigkeit,Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Benutzer online 1

      1 Besucher