N'abend!
Habe heute den Motor mit dem überholten Getriebe eingebaut. Jetzt möchte ich gerne eine unschöne Sache beseitigen, die ich vorher auch schon hatte: wenn ich die Schiebestücke (Glöckchen oder so) auf die Silentblöcke montieren möchte, dann passen sie nicht genau: oben liegen sie an, unten ist noch Platz. Kann man auf dem Bild (kaum) unten erkennen*). Als ich das Bild gemacht habe, stand der Wagen auf seinen Rädern. Wenn ich mir die Flucht der Antriebswelle so anschaue, dann habe ich den Verdacht, dass das Getriebe zu hoch montiert ist. Ist das so, dass ich das Getriebe soweit absenken werden muss, damit die Welle immer parallel zur Achsschwinge verläuft?
Die Getriebeaufhängung habe ich ohne Unterlegscheiben direkt am Boden montiert. Die Gummis sind in diesem Bogen (Getriebeaufhängung) in den Langlöchern in der untersten Position.
Ich haben einen 500 R mit der F-Traverse. Die Feder hinten ist recht neu (8,5 cm lang) und derzeit voll ausgefedert. Allerdings habe ich das Gefühl, dass sich an der Flucht der Antriebswelle nicht viel ändert, wenn ich den Motor hinten runterdrücke. Das wird wohl eher durch die Getriebeaufhängung bestimmt. Oder?
gruß ricklef
*) Auch wenn das auf dem Bild so aussieht, als wenn es absolut parallel ist: es ist nicht so! Wenn es oben anliegt, dann habe ich unten noch Platz. Natürlich kann ich die Schrauben anziehen, wird dann halt über das Gummi im Ruckdämpfer ausgeglichen ... Aber soll das so? Vermutlich hält der dann nicht lange, oder?
Habe heute den Motor mit dem überholten Getriebe eingebaut. Jetzt möchte ich gerne eine unschöne Sache beseitigen, die ich vorher auch schon hatte: wenn ich die Schiebestücke (Glöckchen oder so) auf die Silentblöcke montieren möchte, dann passen sie nicht genau: oben liegen sie an, unten ist noch Platz. Kann man auf dem Bild (kaum) unten erkennen*). Als ich das Bild gemacht habe, stand der Wagen auf seinen Rädern. Wenn ich mir die Flucht der Antriebswelle so anschaue, dann habe ich den Verdacht, dass das Getriebe zu hoch montiert ist. Ist das so, dass ich das Getriebe soweit absenken werden muss, damit die Welle immer parallel zur Achsschwinge verläuft?
Die Getriebeaufhängung habe ich ohne Unterlegscheiben direkt am Boden montiert. Die Gummis sind in diesem Bogen (Getriebeaufhängung) in den Langlöchern in der untersten Position.
Ich haben einen 500 R mit der F-Traverse. Die Feder hinten ist recht neu (8,5 cm lang) und derzeit voll ausgefedert. Allerdings habe ich das Gefühl, dass sich an der Flucht der Antriebswelle nicht viel ändert, wenn ich den Motor hinten runterdrücke. Das wird wohl eher durch die Getriebeaufhängung bestimmt. Oder?
gruß ricklef
*) Auch wenn das auf dem Bild so aussieht, als wenn es absolut parallel ist: es ist nicht so! Wenn es oben anliegt, dann habe ich unten noch Platz. Natürlich kann ich die Schrauben anziehen, wird dann halt über das Gummi im Ruckdämpfer ausgeglichen ... Aber soll das so? Vermutlich hält der dann nicht lange, oder?
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf.
"Nein!" sagt das Herz, "aber es tut Dir gut!"
"Nein!" sagt das Herz, "aber es tut Dir gut!"
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ricklef ()