Schrottplätze in Norditalien

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Schrottplätze in Norditalien

      Hallo Freunde,

      ich schlage vor, hier im Forum eine Liste von Schrottplätzen in Norditalien zu veröffentlichen. Während sich die Familie am Strand sonnt kann Vati erholsame Stunden zwischen rostigem Blech verbringen.

      Autoverwertung auf italienisch heißt "Auto Demolizione".

      1. Auto Demolizione Pollini, 25081 Bedizzole (zwischen Gardasee und Brescia) Via Garardina 30, Tel.030-6760850+6872037
      Das ist eine professionell organisierte Firma mit riesigen Vorräten, in der alle Teile computermäßig erfasst sind. Nicht billig, handeln zwecklos.

      2. Rocca, Sirmione (direkt an der Straße von Sirmione am Gardasee nach Peschiera auf der rechten Seite)

      Wer größere Teile wie Motoren oder Getriebe auf dem Wohnmobildach transportieren will, der sollte einen Teppich zum Drunterlegen und mehrere Spanngurte mitnehmen. Dann aber bitte auf die größere Höhe achten.

      Ciao MG
    • ich kenn die hier in der gegend von Padova und Venedig
      Die meisten sind aber Leergefegt

      Auto - Demolizioni Campolongo Maggiore | Venezia

      Auto Demolizioni Camponogara | Venezia |

      Auto - Demolizioni Campodarsego | Padova |

      Auto - Demolizioni San Giorgio delle Pertiche | Padova |

      Auto - Demolizioni Venezia | Venezia |
      Der Fehler liegt meist zwischen Lehne und Lenkrad. :auto:
    • Jo, Schrottplätze in Italien sind was Schönes!

      ...nur das mit dem Teppich und den Spanngurten musst du mir noch mal erklären.
      Dateien
      • Urlaub.jpg

        (106,3 kB, 444 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Original von Torsten
      Meine Einschätzung ist allerdings, dass heutzutage kaum noch schöne 500er Teile zu finden sind, sondern nur die Sachen zu finden sind, die keiner will:


      Da gebe ich dir Vollkommen recht!

      kenn noch nen Schrottplatz in Süditalien.

      Dort bekommst du schon noch was, aber nur mit beziehungen! :plapper:
      Der Fehler liegt meist zwischen Lehne und Lenkrad. :auto:
    • Transport aus Italien

      Hallo Torsten:

      Ich habe schon Motoren und Getriebe aus Italy auf meinem Wohnmobil transportiert, eigentlich jeden Urlaub mindestens ein Teil. Das geht so:

      Auf meinem WoMo ist eine Alu-Riffelblechplatte. Um die zu schonen lege ich ein Stück dicken Teppich drauf. Darauf kommt der Motor, den ich an der Reeling des Womo mit Spanngurten befestige.

      Allerdings ist mein WoMo nur 2,70 m hoch, so dass die Fuhre mit einem Motor drauf noch nicht zu hoch wird. Aufpassen muss ich allerdings, wenn die Fahrbahnhöhe sehr knapp wird.

      Die besten Schnäppchen habe ich abseits der grossen Straßen und Orte gemacht, z.B. für ein ordentliches Getriebe 25 €, für einen guten Motor schon mal 100 €, aber es wurden auch schon 280 € verlangt (nicht mit mir!).

      Was ich hier erreichen will ist, dass die Leute verraten, wo überall in Italy Schrottplätze sind. Mein nächster Vorschlag: Forumstreffen 2010 auf den schönsten Schrottplatz von Italien!

      Ciao Amici - MG
    • Original von Torsten
      Meine Einschätzung ist allerdings, dass heutzutage kaum noch schöne 500er Teile zu finden sind, sondern nur die Sachen zu finden sind, die keiner will:


      Kann man da wenigstens noch ne AHK abmontieren?
      FCKPTN/FCKTRMP/FCKMSK
    • Original von jw500
      Original von Torsten
      Meine Einschätzung ist allerdings, dass heutzutage kaum noch schöne 500er Teile zu finden sind, sondern nur die Sachen zu finden sind, die keiner will:


      Kann man da wenigstens noch ne AHK abmontieren?


      Ja 10 Stück pro wagen :whistling: :D

      Das wäre wie ein 6er im Lotto jürgen
      Der Fehler liegt meist zwischen Lehne und Lenkrad. :auto:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Der Pate ()

    • Original von Der Pate
      Original von jw500
      Original von Torsten
      Meine Einschätzung ist allerdings, dass heutzutage kaum noch schöne 500er Teile zu finden sind, sondern nur die Sachen zu finden sind, die keiner will:


      Kann man da wenigstens noch ne AHK abmontieren?


      Ja 10 Stück pro wagen :whistling: :D

      Das wäre wie ein 6er im Lotto jürgen


      Aber isch habe doch gar keine Wohnwage!
      FCKPTN/FCKTRMP/FCKMSK
    • Hallo MG,

      meine Womos haben meist keine Aluriffelplatten auf'm Dach, deshalb habe ich das mit dem Teppich wohl nicht verstanden.

      Aber hier habe ich noch das Foto von einem Womo von mir, dem wir vor dem Italienurlaub auch eine Dachterrasse verpasst hatten.
      Obacht bei der Ladungssicherung! ...und genau so soll die Urlaubskleidung natürlich nicht aussehen!

      Im Ernst: Das Thema "Schrottplatz in Italien" ist wohl für jeden ein sehr Eigenes. Die wirklich guten Plätze sind übrigens alle Mitte der 90er Jahre dicht gemacht worden, als die Italiener festgestellt haben, dass Altöl nicht das beste Düngemittel ist und entsprechende Umweltverordnungen durchgesetzt haben.
      Heute gibt es fast nur noch gut durchorganisierte Plätze, wie im Extremfall den Pollini.


      Moin Jürschen,

      die AHK habe ich natürlich mitgenommen. Da wollte ich Hans eine Freude mit machen.

      Torsten
      Dateien

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Torsten ()

    • Früher war aber nicht alles besser.
      Im Rahmen der Anpassung an das vereinte Europa hat der freundliche Italiener auch seine Mittagspause deutlich gekürzt.
      "Früher" ging die gefühlt so von 11:00 bis 16:00. Da man selber ja erst um 10:45 aus der Campingplatzbar rauskam, musste man häufig vor geschlossenem Tor warten, bevor man dann nach der Mittagspause mit dem Schrottstöbern anfangen konnte. Und um sicher zu stellen, dass das Warten auch lohnt, musste man unbedingt über das Tor des Schrottis gucken können.

      Auch hier übrigens wieder zu erkennen, wie Urlaubskleidung überhaupt nie nie nie aussehen soll.
      Dateien
    • Original von Caruso
      Original von Torsten
      Auch hier übrigens wieder zu erkennen, wie Urlaubskleidung überhaupt nie nie nie aussehen soll.


      Zu essen gab es in der Mittagspause anscheinend auch nichts, wenn ich die Spargeltarzane so sehe... :D


      @Caruso
      Sind das die sogenannten Spargelstecher aus der Holledau? :D
      Der Fehler liegt meist zwischen Lehne und Lenkrad. :auto:
    • Moin Hans,

      erst mal auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

      In Bremen? Zusammen mit der Weihnachtskarte??

      Original ist der Laster mit den 130TC Felgen ja eh nich mehr, dann kann man auch eine Ferrari AHK anbauen. Die Umgebungf sieht aber nicht nach deiner Halle aus! :whistling:

      Ein Bild zum Thema Fahrzeughöhe habe ich auch noch gefunden. Wenn man das Auto etwas flacher wählt und ggf. auch noch den Teppich weglässt, dann kann man deutlich Hochstapeln. Wer Wissen will, wieviel Felgen das sind: Chribes hat die Antwort auf alle Fragen!

      Gruß
      Torsten
      Dateien
      • Hochstapeln.jpg

        (180,83 kB, 194 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Benutzer online 1

      1 Besucher