Dampfblasenabscheider

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Dampfblasenabscheider

      Hallo Leute,

      macht euch auf und stöbert auf den Auto-Schrottplätzen nach einem Dampfblasenabscheider. Den gibt´s u.a. in den VW Golf 1 u. 2 (Vergasermodell).

      Die Dampfblasenabscheider sind die kleinen runden Teile zwischen der Benzinpumpe und dem Vergaser mit den 3 Schläuchen dran:

      Pfeil = von der Benzinpumpe
      R = Rücklaufleitung
      die dritte Leitung geht zum Vergaser

      Ich habe mir 2 Stück besorgt für 5 €. Bald gibt´s diese Teile nicht mehr.

      In meinen beiden 500ern tun sie inzwischen ihren Dienst, wer Startprobleme bei heißem Motor hat, dem kann ich sie nur empfehlen.

      Ciao - Oldi-fan500
    • Kann ich bestätigen. Seitdem ich son Teil in meinem Kombi habe (mit Rücklaufleitung) sind Startprobleme bei heißem Motor wie weggeblasen. Ne elt. Benzinpumpe hab ich allerdings auch noch. Die hatte ich zuerst eingebaut ohne nennenswerten Effekt. Erst der Dampfblasenabscheider hat's gebracht. War seinerzeit ein Tipp von Brandse.

      Man bekommt die Teile aber auch neu für kleines Geld von VW. Muss mal die Nummer heraussuchen.
    • ET sichern!

      Moin, so isses, dank dem Abwrackzeug wirds für kurze Zeit die Dinger noch auf dem Schrottplatz für lau geben, die Dampfabscheiderausführung ist dabei egal, das Prinzip der Blasenrückführung in den Tank ist immer gleich, also los!
    • Hallo,

      wenn Interesse besteht, könnte ich die Schrottplätze in der Gegend nach den Dampfblasenabscheidern abklappern. Bin in der Demontage inzwischen geübt.

      Bitte PN.
    • Original von oldi-fan500
      Hallo,

      wenn Interesse besteht, könnte ich die Schrottplätze in der Gegend nach den Dampfblasenabscheidern abklappern. Bin in der Demontage inzwischen geübt.

      Bitte PN.

      Also ich hätte interesse an 2 Stück, wenn du gerade auf einem bist. Was willst den haben dafür?
      Viele Grüße
      grim99
    • Hallo,
      da ich die neue 126er Blechdeckelpumpe bei meinem 500er drin habe, bin ich jetz wach geworden. Habe mir das alte Brandse Thema noch einmal durchgelesen. Ich brauche bei meiner Pumpe wohl einen Rücklauf, sonst wird das wohl nichts. Den Dmpfblasenabscheider kann ich dann immer noch einbauen. Dafür wäre der Rücklauf ja auch erforderlich, oder nicht?
      Die Lösung mit dem T-Stück ist ja wohl nicht optimal.
      Ich werde mir jetzt erst einmal mind. die Alupumpe besorgen.......

      Grübel, Grübel.....

      Albert

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Albert500 ()

    • Dampfblasenabscheider

      Hallo,

      zu dem ewigen Thema "Dampfblasenbildung" habe ich noch eine Ergänzung:

      Ich habe in meinen beiden 500ern (mit 650er Motor) die Dampfblasenabscheider vom Golf 2 (Vergaser) eingebaut.

      Diese Geräte verfügen aber nicht über ein Reduzierventil für den Benzindruck, deswegen brauchen die Vergaser eine Rücklaufleitung, um nicht zu überfetten. Der Benzinrücklauf wird aber für die Dampfblasenleitung des Abscheiders gebraucht.

      Deshalb habe ich in die Rücklaufleitung ein T-Stück (Günni) eingebaut. So werden der Benzinrücklauf vom Vergaser und die Dampfblasen über die Rücklaufleitung entsorgt.

      Bei dieser Anlage ist aber darauf zu achten, dass das (auch vom Golf 2 stammende) Rückschlagventil in die Dampfblasenleitung eingebaut wird.

      Ciao - MG
    • Hallo zusammen,
      auch ich habe bei meinem 500er mit 650er Motor jetzt auch das T-Stück mit Rückschlagventil von Günni eingebaut und bisher keine Probleme. Wie gesagt: Die Pumpe ist ist die moderne, komplett verkapselte. Hatte aber auch vorher keine Probleme.
      Mein Vater hat auch ohne T-Stück und Rückschlagventil keine Probleme.....

      Unsere Motoren sind allerdings auch nur die Serienaggregate....

      Beste Grüße
      Albert
    • Heute war ich beim Schrotti und habe nochmal 2 Dampfblasenabscheider vom Golf 2 ausgebaut.

      Wer so ein Teil haben will, soll mir schnell ´ne PN schicken, pro Stück 5 € für den Schrotti, 5 € für die Drecksarbeit und 4 € Porto = 14 €.

      Die ersten beiden kriegen das Teil.

      Ciao MG
    • wie ist denn mit der Rückführung zum Tank ?
      Original ist ja keine da.


      Kann man die Rücklaufleitung vor die Benzinpumpe in die Zuleitung einsetzen oder muß man unbedingt bis zum Tank ?


      mal blöd gefragt: Vieviel kommt denn eigentlich aus der Rücklaufleitung ?
      kann man die, zumindest zum Testen, auch nach unten abtropfenlassen?
      "as a free car I take pride in the words: Ich bin ein Benziner."

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Nelson Mandello ()

    • Original von Nelson Mandello
      wie ist denn mit der Rückführung zum Tank ?
      Original ist ja keine da.


      Kann man die Rücklaufleitung vor die Benzinpumpe in die Zuleitung einsetzen oder muß man unbedingt bis zum Tank ?


      mal blöd gefragt: Vieviel kommt denn eigentlich aus der Rücklaufleitung ?
      kann man die, zumindest zum Testen, auch nach unten abtropfenlassen?

      Ich habe einen Dampfblasenabscheider in verbindung mit einer Elekrischen Benzinpumpe drin,habe auch eine sep. Rücklaufleitung gelegt.Habe seitdem nie mehr Probleme mit dem Spritsystem gehabt.
      1.Am besten und sinnvollsten ist natürlich eine Rücklaufleitung bis zum Tank.Dafür genügt vom Durchschnitt eine Bremsleitung,oder ausm Baumarkt Kupferrohrrollenware.
      2.Du kannst den Rücklauf mit einem T-Stück sowohl vor wie auch hinter die Pumpe(mechanische) setzen. Musst aber auf jeden Fall ein T-Stück einbauen,wo der Rücklauf max.halber Durchmesser des Zulaufs hat,zur Not anschluss zusammendrücken, oder zulöten.Besser gehts aber den Rücklauf vor die Pumpe zu setzen,ist ja auch mehr Platz,habs so zumindest immer bei Kundenfahrzeugen so gemacht.
      Aber den Rücklauf nur mit einem T-Stück zu machen,also nicht zurück in den Tank, verhindert nicht die Probleme mit möglichen Dampfblasen,weil du immer einen geschlossenen Kreislauf hast,wo diese Dampfblasen/Luft nicht entweichen kann.
      3.Wieviel Sprit über den Rücklauf kommt,hängt davon ab wie stark deine Pumpe fördert und was dein Vergaser gerade verarbeitet,ist also Geschwindigkeitsabhängig.
      Zumindest im Leerlauf kannst du das probeweise machen,den Rücklauf einfach abtropfen zu lassen,aber besser mit einem Gefäss auffangen.Im Dauerbetrieb kannste das aber vergessen,ausser willst eine warme Restauration machen.
    • OK, ich werde dann wohl eine Leitung zum Tank legen,
      hab mir 5m Kupferleitung in 4,0 mm und den Abscheider vom Golf kommen lassen, damit sollte es wohl gehen.

      Aber die Saison muß der Kleine halt noch ohne auskommen.
      "as a free car I take pride in the words: Ich bin ein Benziner."