H-Kennzeichen mit 126er Motor??

    • H-Kennzeichen mit 126er Motor??

      Hallo zusammen,

      hat irgendjemand Erfahrungen gemacht, ob der TÜV ein Oldtimergutachten ausstellt, wenn im 500er ein 126er Motor mit 23 PS steckt?
      Merken die das überhaupt? Schauen die in den Fahrzeugbrief??

      Danke, piccaboo
    • hallo piccaboo,

      die frage ist , glaube ich, recht einfach zu beantworten. zeitgenoessisches tuning ist h-tauglich. beim r wird man wohl davon ausgehen muessen, dass die ungedrosselte version mit dem 28er vergaser damals schon ueblich war. daher duerfte es bei diesem modell kein problem geben. ( der von meiner frau hat auch den 23 ps 126er motor )

      bei einem aelteren modell gibt es im zweifel wieder die zeitgrenzen, die du auf der website des tuev sued nachlesen kannst. der umbau muss ( ohne gewaehr ) 10 jahre nach der zulassung des autos moeglich gewesen sein. wenn ich jetzt quatsch geschrieben habe bitte ich um entschuldigung, aber so habe ich es in erinnerung. falls dein 500er also von vor 63 ist, koennte es mit dem 126er motor schwierig werden, wobei hubraumerweiterungen auf 600 ccm und groessere vergaser auch frueher schon gemacht worden sind und damit h-tauglich sein muessten. das solltest du dann mit deinem pruefer abstimmen.

      einfach einbauen und abwarten ob´s einer merkt wuerde ich schon deshalb nicht machen, weil jede hu eine ueberpruefung des h ist und du daher keine gewaehr hast, dass es beim naechsten mal wieder klappt.

      gruesse

      ralph
      isch abbe immer noch keine Fiat, isse eine Autobianchi :whistling:
    • Danke erstmal für Eure schnellen Antworten.

      Es ist allerdings ein 650 ccm Motor aus dem 126er. Der 500er ist ein F, d.h. in einen R könnt ich ihn auch nicht "umerziehen"; Zumal ja der Motor wohl auch für einen 500 R noch zu stark wäre.

      Hat vielleicht noch jemand Erfahrungen gemacht?
    • hallo piccaboo,

      sieh doch auch mal in der infothek nach. da gibt´s eintragungen und infos zum download. vielleicht hat ja auch schon jemand einen 650er motor im f mit h eingetragen bekommen.

      weshalb brauchst du das h ? musst du mit dem kleinen in eine umweltzone ? steuertechnisch duerfte es uninteressant sein, da der 650er ohne h billiger ist . ausserdem gibt´s fuer den 500er einen g-kat zum nachruesten, ich glaube bei gerstl .

      gruesse

      ralph
      isch abbe immer noch keine Fiat, isse eine Autobianchi :whistling:
    • Original von ralph
      weshalb brauchst du das h ? musst du mit dem kleinen in eine umweltzone ? steuertechnisch duerfte es uninteressant sein, da der 650er ohne h billiger ist . ausserdem gibt´s fuer den 500er einen g-kat zum nachruesten, ich glaube bei gerstl .

      Wahrscheinlich wegen der Umweltzone ^^

      Ich werd das irgendwann evtl. auch tun, weil Kat = 800 Teuro und H-Kennzeichen = 20 Euro mehr im Jahr. Andererseits... was kostet noch gleich ein H Gutachten? Hab da irgendwie auch einen nicht so kleinen Betrag im Hinterkopf ?(
    • H-Kennzeichen

      Hallo,

      die TÜV-Untersuchung für das rote 07er Kennzeichen hat bei mir rd. 60 € gekostet, es ist die gleiche Untersuchung wie für das H-Kennzeichen.

      In das Autochen eingebaut ist ein 650er Motor (Eckkopf) mit 126er Getriebe, das hat der Prüfer überhaupt nicht interessiert. Ihn hat da eher gestört, dass auf den Spurstangen kein Fiat-Zeichen drauf war.

      Legal ist das aber nicht. Erkennbar ist der Rundkopf-Motor an der Motornummer, da blickt aber kein TÜV´ler durch. Auffälliger ist dagegen die in den Zylinderkopf eingegossene Zahl "650".


      Ciao - MG
    • Hallo piccaboo,

      ich war gerade letzte Woche mit meinen Fiat zur HU/AU und habe ihn jetzt auch als Oldtimer zugelassen und mir H-Kennzeichen geholt. Das war auch überhaupt kein Problem - ich habe einen R mit einem 600 Motor und Eckkopf, eingetragen ist allerdings ein 650. Wie es dazu kam ist eine andere Geschichte...die TÜV Prüfer haben das nicht gemerkt und mich nur kurz gefragt was original und was nicht original ist, ohne selber nachzugucken und somit hatte ich das Gutachten schnell in der Hand. Kostenpunkt: HU/AU und TÜV Gutachten zusammen € 129,30, dazu kamen neue Kennzeichen € 27,- und € 26,60 für den neuen KFZ-Schein.

      Gruß
      Lais
    • Hallo oldi-fan

      ist zwar ne ähnliche Untersuchung für 07 aber nicht das gleiche zumindest preislich.
      H-Kennzeichen kostet 120.- ungefähr beinhaltet aber auch eine komplette Hauptuntersuchung mit freischem 2 Jahres Tüv.
      das ist ja das ärgerliche.
      Hast noch 1 1/2 Jahre TÜV dann kriegst den neu zahlst halt immer die 120.-
      bei 07 ist das nur ne Prüfung ob Historisch oder nicht.

      Grüße
      Elefanten vergessen nie - Forrest G. drei Monate später
    • Danke für Eure Antworten!

      Ich brauche das H-Kennzeichen für die Umweltzone. Und da der Katalysator tatsächlich nur für 800 Euro zu bekommen ist, ist das wohl die einfachere Lösung.

      Ich habe beim TÜV auch noch was in Erfahrung gebracht, vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen noch weiter:
      "soll ein anderer Motor des gleichen Herstellers eingebaut werden, so muß dieser Motor mindestens 30 Jahre alt sein (ein Einbau in jüngerer Zeit ist möglich)".
      Das sollte ja eigentlich auf einen 126er Motor zutreffen...

      Viele Grüße, piccaboo
    • Hallo,


      das ist das was ich liebe, jeder Prüfer erzählt was anderes.
      den Motor muß es zum damaligen Zeitpunkt schon gegeben haben, bzw. der Motor bzw der Umbau muß vor mindestens 20 Jahren gewesen sein.
      So sagt es bei mir der eine.
      Der andere meint mir ist das wurscht Hauptsache der Motor stammt aus der Zeit.
      Bei Zubehör genau das gleiche Spiel.

      Msn muß hslt vorab fragen wer was wie einträgt und sich dann den günstigsten Prüfer aussucht.

      Aber eine Gefahr birgt das ganze. Bei der nächsten HU kann der Prüfer den H-Status aberkennen, wenn´s Ihm zu wild erscheint.
      Auch gibts in Bayern spezielle Polizeibeamte die so ein Fahrzeug bei einer Kontrolle mal kurzerhand aus dem Verkehr ziehen.


      Grüße Hannes
      Elefanten vergessen nie - Forrest G. drei Monate später
    • Hallo
      bei meinem hat der Tüv schon Stress gemacht wegen dem
      Sportauspuff.
      Also bin ich zu einem anderen Tüv hingefahren der keinerlei
      Probleme mit der Eintragung hatte.
      Im allgemeinen wird es wohl immer schwiriger wenn Umbauten
      an Oldis eingetragen werden sollen.
      Gruß Ralf
    • Benutzer online 1

      1 Besucher