Lederpflege Lenkrad ?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Lederpflege Lenkrad ?

      Ist ein Fachmann für Lederpflege unter uns, der mir sagen kann, wie ich ein LUISI Lederlenkrad pflegen/auffrischen kann ?

      An der Stelle, die ich immer wieder mit meinem Angstschweiß benetze löst sich die Oberfläche an.

      Meine Gedanken bisher ...

      Mit destiliertem Wasser und Neutralseife abwaschen und dann mit Schuhcreme aus der Tube einfetten ?!?

      *zögerlich*

      Arturo
      Teile sind bestellt ... bald gehts los...
    • Original von Arturo
      Ist ein Fachmann für Lederpflege unter uns, der mir sagen kann, wie ich ein LUISI Lederlenkrad pflegen/auffrischen kann ?

      An der Stelle, die ich immer wieder mit meinem Angstschweiß benetze löst sich die Oberfläche an.

      Meine Gedanken bisher ...

      Mit destiliertem Wasser und Neutralseife abwaschen und dann mit Schuhcreme aus der Tube einfetten ?!?

      *zögerlich*

      Arturo


      Wird das Lenkrad schon klebrig?
      Der Fehler liegt meist zwischen Lehne und Lenkrad. :auto:
    • Hallo !

      Ich bin zwar kein Fachmann für Leder, aber da ich ein unschönes Lederlenkrad in meinem Yaris habe, musste ich mich auch kundig machen.

      Schuhcreme ist eher ungeeignet, da das Lenkrad damit abfärben würde. In manchen Foren habe ich zwar gelesen, dass es manche glücklich gemacht hat, finde es aber zweifelhaft.

      Es gibt aber für Autoleder extra Reinigungs- und Färbemittel.
      Mich hat meine Suche auf die Seite

      lederzentrum.de/

      geführt.
      Dort gibt es Tips und die Möglichkeit, sich helfen zu lassen.
      Auch für die verschiedensten Lederfarben findet man die passenden Mittel zum Nachfärben.

      Gruß,
      Marc
    • Das Profis das Lenkrad für ein wenig / viel Geld neu machen können ist ausser zweifel.

      Was ich eigentlich suche ist die "Farbdosentuningversion".

      Also ein bewährtes , aber eigentlich geheimes "Hausmittel" was den annähernd gleichen Dienst erfüllt.

      *hoffend*

      Arturo
      Teile sind bestellt ... bald gehts los...
    • Original von Arturo
      Was ich eigentlich suche ist die "Farbdosentuningversion".

      Also ein bewährtes , aber eigentlich geheimes "Hausmittel" was den annähernd gleichen Dienst erfüllt.

      *hoffend*

      Arturo


      Hi Artur, bau' das Lenkrad aus, und besuche in einer Vollmondnacht nur mit Lenkrad und Nerzkappe bekleidet die Spätvorstellung im Autokino. Wirst sehen, der Zustand des Lenkrads rückt plötzlich in den Hintergrund.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Sonnenmilch

      Original von Arturo
      Das Profis das Lenkrad für ein wenig / viel Geld neu machen können ist ausser zweifel.

      Was ich eigentlich suche ist die "Farbdosentuningversion".

      Also ein bewährtes , aber eigentlich geheimes "Hausmittel" was den annähernd gleichen Dienst erfüllt.

      *hoffend*

      Arturo
      Sonnenmilch
      Achtung!Beiträge können Spuren von Ironie,Uran,purer Boshaftigkeit,Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Sonnenmilch?

      Nee,nee, laß mal - wird zwar geschmeidiger und bricht nicht so leicht also beim Ialienurlaub als Notlösung erlaubt aber die Komponenten für die Feuchtigkeitslotion verspecken und es sieht unschön aus, im worst case kann man das dann auch riechen...

      Habe das mal probiert. Vaseline - also eigenlich Melkfett ist da schon besser geeignet...

      Farbe auffrischen geht aber nur halbprofessionell eben mit Lederfarbe aus der Drogerie (Schuhreparaturabteilung so um die 2,95 Euro aber eben nur in Schuhfarben weiß, schwarz, braun und seltener rot) oder Profimittel vom Lederzentrum (habe für mein "Winterauto" mal eine Kopfstütze hingeschickt und die Farbe passte top, um den Fahrersitz komplett aufzuhübschen, reinigen, dann Risse mit entsprechend eingefärbtem Mittel auffüllen, dann mit einer eingefärbten Politur saube flächig auspolieren. Aber knappe 70 Euro reichten nur für die beiden Vordersitze!!!).
      :auto: ...