Bremszylinder hinten wechseln, wie?

    • Bremszylinder hinten wechseln, wie?

      N' Abend zusammen,

      So, nachdem ich nun viele meiner Problemchen beseitigt habe, meldet sich sich auch pünktlichst brav das Nächste!

      Bremsflüssigkeitsverlust hinten rechts.

      Bemerkt hab ich es erst nach etwas längerer Fahrt am leichten quitschen und an der Lache am Boden.

      Der Bremsflüssigkeitsbehälter ist sichtlich leer, die Flüssigkeit tritt Innen aus der Trommel zu Tage.
      Die Zuleitung scheint ok zu sein.

      Das scheint doch dann sicher der Bremszylinder mit seinen Dichtungen zu sein ?! Oder?

      Also vermutlich diesen auf beiden Seiten ersetzen, entlüften und weiter geht's !

      Liege ich mit meiner Diagnose hier richtig und auf was muss ich beim Wechseln dann aufpassen? Wie funktioniert der Ein- und Ausbau?

      Ich hoffe Ihr habt sicher wieder Tips und Ratschläge parat,
      vielen Dank schon mal ...

      Jetzt nachdem der Sommer die nächsten 3 Tage wohl kommt und wieder endet, will ichdoch wieder :auto: - und am besten mit Bremsen !

      500 Grüße,
      absoluter 500er Beginner Jörg

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Bruno71 ()

    • Da steckt kein Geheimnis drin. Wie du schon vermutet hast, einfach abschrauben, neuen rein, entlüften, fertig.
      Wenn die Bremsflüssigkeit alles vollgesifft hat, solltest du zwischendurch alles mit Bremsenreiniger sauber machen.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Bremskraftverlusst

      Original von Klaus
      Da steckt kein Geheimnis drin. Wie du schon vermutet hast, einfach abschrauben, neuen rein, entlüften, fertig.
      Wenn die Bremsflüssigkeit alles vollgesifft hat, solltest du zwischendurch alles mit Bremsenreiniger sauber machen.
      Oder doch lieber die Bremsbacken mit erneuern, die saugen sich gern mit Bremsflüssigkeit voll und nässen dann beim Warmbremsen gern nach, was dann zu Bremskraftverlusst führt
      Achtung!Beiträge können Spuren von Ironie,Uran,purer Boshaftigkeit,Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ()

    • Dankedanke,
      ok, das machich.

      Ist es auch kein Geheimnis den Bremszylinder abzubekommen?
      Brauch ich Spezialwerkzeug dazu?

      :hammer:

      Also Rad ab, 4 Schrauben der Trommel lösen, Trommeldeckel weg und Bremszylinder abmontieren und ersetzen.
      Kann ich mit meinen zarten Händchen hier was putt machen?
      Wenn noch Bremsflüssigkeit im System sein sollte, irgendwie abklemmen oder raussiffen lassen?


      Beste Grüße,
      Jörg
    • Original von Bruno71
      Ist es auch kein Geheimnis den Bremszylinder abzubekommen?
      Brauch ich Spezialwerkzeug dazu?

      Ja, nen 10er Gabelschlüssel ;)

      Original von Bruno71
      Also Rad ab, 4 Schrauben der Trommel lösen, Trommeldeckel weg und Bremszylinder abmontieren und ersetzen.

      genau!

      Original von Bruno71
      Wenn noch Bremsflüssigkeit im System sein sollte, irgendwie abklemmen oder raussiffen lassen?


      Wenn der Bremsflüssigkeitsbehälter schon leer ist, wird da nicht mehr viel drin sein. Eigentlich bietet es sich ja an, dass Du die Bremsleitungen dann gleich mal mit Druckluft durchbläst.

      Wenn dann alles wieder zusammengebaut ist, musst Du natürlich die Bremse komplett entlüften. An dem Rad anfangen, welches vom Vorratsbehälter am weitesten entfernt ist: also hinten rechts, dann hinten links, dann vorne rechts und schließllich vorne links.

      Grüße, Alex
      früher war mehr Ewigkeit
    • Original von Bruno71
      gehe mal davon aus, dass die Bremsbeläge auch keinen großen Akt darstellen zu wechseln.
      Die musst du sowieso rausnehmen, wenn du den Bremszylinder wechseln willst. Ob du dann die alten oder neue reinmachst ist die gleiche Arbeit.
      All parts must swim in oil :roll:
    • Hallo Jörg,

      so leicht stellen sich bei mir mal wieder die Nackenhaare hoch.

      Laien an der Bremse!!!!

      ich kann dann die Reste in meiner spärlichen Freizeit wieder von den Bäumen kratzen.

      find ich nicht gut!!!

      Wenn Du noch nie an einer Bremse geschraubt hast, dann mach das mit einem zusammen der da Ahnung hat, oder fahr in eine Werkstatt damit.
      Kostet auch nicht die Welt. So alles in allem 1 - 1.5 Stunden Arbeitszeit

      Niemals nicht an Sicherheitsrelevanten Teilen basteln.

      Mich wundert immer wieder hier dass ich anscheinend der einzige bin dem das sauer aufstößt.
      Sind doch auch ein paar KFZ´ler hier im Forum. Hatten die noch nie mitgekriegt wenn mal der Staatsanwalt vorbeikam weil irgendeiner die Räder nicht richtig angezogen hat und es deshalb zu einem Unfall kam?


      Grüße Hannes
      Elefanten vergessen nie - Forrest G. drei Monate später
    • Hallo Hannes.

      Völlig richtiger Einwand von Dir!

      Natürlich bin ich bei solchen Sachen in der Werkstatt meines Vertrauens.
      Ich kann da nur bischen mit Hand anlegen und mit meinem hier erworbenen Wissen prahlen.

      Also, alles halb so wild.
      Viele Grüße,
      Jörg
    • jou, dat geit

      Hallo Hannes,

      ... also, Großmeister hat heut geschraubt, ich geguggt und meine fachmännischen Kommentare losgelassen und ab und zu den Schrauber hingegalten.

      Jetzt flutscht alles wieder wie´s sein soll!
      Und verstanden, wie alles funktioniert hab ich auch.
      :daumen:

      Ciao, viele Grüüße,
      Jörg
    • Benutzer online 1

      1 Besucher