kaum Bremsdruck: Beläge oder falscher Hauptbremszylinder

    • kaum Bremsdruck: Beläge oder falscher Hauptbremszylinder

      Hab ja nun alles neu in dem Fiat. Aber ich habe nun schon mehrfach die Bremse entlüftet, habe auch einen knallharten Bremsdruck.

      Nur hat das Pedal einen mehrere Zentimeter langen "Leerweg".

      Kann es sein, das es verschiedene Hauptbremszylinder gibt, die verschieden lange Druckstangen am Bremspedal erforderlich machen?

      Fahren konnte ich ja noch nicht, das der Wagen noch nicht richtig fertig ist.

      Gruß Peter
    • Original von theHanez
      Nein, du musst nur die Einstellnocken an den Bremsbacken jeweils exakt einstellen.
      Hatte das Problem auch und somit gelöst.


      Bei der Limo ist da nix einzustellen. Kann sein, dass die Bremsbacken noch nicht richtig anliegen. Mal ein paar Mal richtig kräftig reingelatscht?

      Hast du mal genau gefühlt, ob der Leerweg zwischen Druckstange am Pedal und Kolben im HBZ besteht, oder ob der Kolben schon bewegt wird? Wenn man das Pedal vorsichtig mit der Hand drückt, kann man den Unterschied merken.
    • Konnte gerade mal ein paar Meter fahren. Gestern nochmal alle Bremstrommeln ab und die Backen soweit auseinander, das die Trommeln nur schwer draufgingen.

      Gerade mit 20 km Vollbremsung. Steht! 3 mal gemacht, dann konnte ich das Pedal bis auf Blech durchtreten.

      Muss wohl noch mächtig Luft drin sein.
      Dateien
      • IMG_9076.JPG

        (119,98 kB, 399 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Es ist zum verzweifeln!
      X-mal entlüftet. Auch mal das Bremspedal über Nacht mit größtem Bremsdruck blockiert.

      Die Stange des Bremshebels hat kein Spiel zum HBZ! Habe sogar den neuen HBT gegen einen weiteren neuen ausgetauscht, weil ich dachte, der erste ist evtl. fehlerhaft.

      Ich habe erst Bremsdruck ca. 3 cm über dem Bodenblech. Das kann doch nicht sein!!!!!!!!!!!!!!

      Alles an der Bremsanlage ist neu: HBZ, Flüssigkeitsbehälter mit Schlauch, Bremsleitungen, Bremsschläuche, Radbremszylinder, Bremsbacken.
      Die Bremsbacken habe ich soweit auseinandergedrückt das ich die Trommel gerade mal so eben aufschieben konnte

      Wer hat jetzt noch einen Tipp für mich?

      Gruss Peter

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Peter Meyer ()

    • Welche Bremse

      Original von Peter Meyer
      Es ist zum verzweifeln!
      X-mal entlüftet. Auch mal das Bremspedal über Nacht mit größtem Bremsdruck blockiert.

      Die Stange des Bremshebels hat kein Spiel zum HBZ! Habe sogar den neuen HBT gegen einen weiteren neuen ausgetauscht, weil ich dachte, der erste ist evtl. fehlerhaft.

      Ich habe erst Bremsdruck ca. 3 cm über dem Bodenblech. Das kann doch nicht sein!!!!!!!!!!!!!!

      Alles an der Bremsanlage ist neu: HBZ, Flüssigkeitsbehälter mit Schlauch, Bremsleitungen, Bremsschläuche, Radbremszylinder, Bremsbacken.
      Die Bremsbacken habe ich soweit auseinandergedrückt das ich die Trommel gerade mal so eben aufschieben konnte

      Wer hat jetzt noch einen Tipp für mich?

      Gruss Peter
      Welchen Lochkreis haben deine Bremstrommeln? Bremse vom 126er ?
      Achtung!Beiträge können Spuren von Ironie,Uran,purer Boshaftigkeit,Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Bremstrommeln auch noch erneuern? Upps!

      Lochkreis? Weiß ich nicht. Es sind noch die originalen Bremstrommels drauf vom 500er.

      Daran liegt es.......................? Leute helft mir, ich verzweifle langsam!

      Hatte ich bei meiner letzten Vollrestauration (1992) genauso gemacht, aber solch ein Problem hatte ich damals nicht...........

      Gruss Peter
    • Die Druckstange hat ca. 5 mm Spiel. Werde mal eine Bremstrommel abbauen u. die mit der neuen vergleichen/nachmessen.

      Evtl. sind die jetzigen ja schon soweit ausgenudelt, das ich deshalb soweit runter treten kann.

      Gruss Peter
    • Original von Peter Meyer
      Ich hab das orig. Gestänge/die Pedalerie wieder so eingebaut, wie es vorher war.......
      hast du die Hauptbremszylinder vor dem erneuern miteinander verglichen,…
      nicht das da mal jemand im Lager in die falsche Kiste gegriffen hat.
    • Hatte dir eine PN gesendet! Da du nur 100km von mir entfernt wohnst biete ich dir an,ich komme vorbei und wir betreiben Ursachenforschung. Drei Augen sehen mehr als Zwei.
      Achtung!Beiträge können Spuren von Ironie,Uran,purer Boshaftigkeit,Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Frohe Ostern Euch allen!

      Hab gerade mal die Pedale ausgebaut, alles schön sauber gemacht, Rückseite des Trägers mit der Schrubbscheibe geputzt, mit Teroson eingepinselt und neu montiert.

      Leider nicht der gewünschte Erfolg!
      Da dort aber 1 von den 3 Schrauben fehlte (...oh,oh!), die nun wieder an ihrem Platz ist, fühlt sich der Bremsdruck etwas besser an.

      Hat jemand von Euch eine Druckstange zur Hand und könnte die mal für mich messen?

      Da ich ja noch einen neuen HBZ liegen hatte, konnte ich das schön im Schraubstock montieren und testen.

      Meine Druckstange hat ca. 2 mm Spiel und ist insgesamt 66 mm lang, von der Spitze bis zum Loch sind es exakt 51 mm. Wäre interessant zu wissen, ob meine schon zu sehr abgenutzt ist.



      @Wolti: Kann ich Dich morgen Abend mal anrufen?...und mit voll angezogener Handbremse ist der Bremsdruck besser bzw. der Pedalweg nicht mehr so lang. Also doch evtl. neue Trommeln?

      Gruss Peter
    • Benutzer online 1

      1 Besucher