kaum Bremsdruck: Beläge oder falscher Hauptbremszylinder

    • Moin,
      danke für dei Tipps. Hab die Backen natürlich ganz vorsichtig zurück geschlagen.

      Aber mit der Schraubzwinge wäre das sicherlich besser gewesen.

      Schon wieder was gelernt.......DANKE!

      Werde heute mal 3 mm auf die Schubstange aufschweißen lassen u. dann schön nacharbeiten.

      Denke, das wars dann mit der fehlerhaften Bremswirkung.

      Gruss Peter
    • Das Aufschweißen der Kolbenstange ist mir irgendwie immer noch suspekt!
      Warum muß ich denn plötzlich ein Bauteil verändern, was jahrzehnte lang gefunzt hat?
      Hab mich auch lange mit den Bremsen rumgeplagt und immer die Erfahrung gemacht, daß das Ergebnis mit der Genauigkeit der Arbeit zunimmt!
      Ich zentriere die Backen immer in alle Richtungen, messe also auch diagonal.
    • Original von 90SS
      Das Aufschweißen der Kolbenstange ist mir irgendwie immer noch suspekt!
      Warum muß ich denn plötzlich ein Bauteil verändern, was jahrzehnte lang gefunzt hat?
      Hab mich auch lange mit den Bremsen rumgeplagt und immer die Erfahrung gemacht, daß das Ergebnis mit der Genauigkeit der Arbeit zunimmt!
      Ich zentriere die Backen immer in alle Richtungen, messe also auch diagonal.


      Wenn die Selbstnachstellung funktioniert, dann muß man nichts großartig und penibel ausmessen! Nur soweit, das die Trommel drüber passt. Zentrieren tun sich die Beläge dann bei der ersten Bremsung.
    • Original von Peter Meyer
      Also ich hab nun gerade die neuen Bremsbacken von G. Markhoff montiert.

      Schon beim Abbauen der Trommeln habe ich gemerkt, wieviel Spiel zwischen den defekten Bremsbacken und der Trommel war. Die fielen einfach so runter!!!

      Nach Montage der neuen Bremsbacken musste ich die erst ein Stück zurück schlagen, damit ich die Trommeln man so gerade draufbekommen habe. Jetzt ist der Bremsdruck schon sehr viel besser. Leider hat meine alte Schubstange noch zuviel Spiel.

      Werde mal Günni um eine Neue bitten......:-))

      ....oder kann man auf die Spitze ca. 3 mm Material aufschweißen u. mit der Schrubbscheibe wieder schön rund u. auch auf das richtige Spiel runterschleifen?

      Aber auch nochmals besten Dank an Euch!!!

      Ohne diesen entscheidenden Tipp mit der fehlerhaften Selbstnachstellung (bei nagelneuen Bremsbacken!) wäre ich da nieeee von alleine drauf gekommen.

      Hat einer von Euch evtl. ne alte oder neue Schubstange liegen u. könnte die mal nachmessen?

      Meine hat Gesamt 66 mm, von der Spitze der Stange zu Anfang Aufnahmeloch exakt 51 mm. Und damit ca. 2,5 mm Spiel. Das sind 2 mm zuviel!!!

      Gruss Peter



      So! .....es ist vollbracht!

      Druckstange 3 mm aufgeschweißt, anschließend an die Pedalerie i.V. mit einem neuen Hauptbremszylinder angepasst. Jetzt hat die Druckstange 0,5 mm Spiel.
      Anschließend alles sorgfältig eingebaut, und............................


      SATTER BREMSDRUCK!

      Herzlichen Dank für all Eure Tipps. Ich hatte schon fast an mir gezweifelt.
      Und dabei ist es so einfach, wenn man plötzlich weiß, woran es liegt.

      Jetzt wird der kleine für die TÜV-Ganzabnahme vorbereitet, damit es diesen Sommer endlich losgeht!

      Gruss Peter