Frage zum Tanken
-
-
-
Ich tanke ROZ 91 Normalbenzin ohne Bleiersatz ,und er fährt sich gut ,springt gut an,und kommt auf ca.100 km/h
LG surfhelmi -
Super Plus, weil meine Hochleistungstriebwerke sonst klingeln/klopfen/knistern.
-
-
Original von Caruso
Super Plus, weil meine Hochleistungstriebwerke sonst klingeln/klopfen/knistern.
Ob das was bei Dir manchmal knistert wirklich das Triebwerk ist.
Bist Du da sicher?FCKPTN/FCKTRMP/FCKMSK -
Da im Ventilfeder Thread doch überraschend einige von klingeln und klopfen berichteten, empfehle ich dringend, mindestens Super, besser Super Plus 98 Oktan zu tanken.
-
Ihr verwirrt mich alle etwas.
Ich dachte es wäre unabdingbar, bei den soooo alten Autos, was für die Ventile beizumischen.
Aber davon schreibt ja keiner.
Ist es dem 500er egal?
Würde dazu gerne was hören (lesen)
Harro -
hallo harro,
guck´mal hier : 500forum.de/index.php/Thread/14348/10
da gibt´s hinweise zum thema bleifrei .
gruesse
ralphisch abbe immer noch keine Fiat, isse eine Autobianchi -
Original von yellowcab
Da im Ventilfeder Thread doch überraschend einige von klingeln und klopfen berichteten, empfehle ich dringend, mindestens Super, besser Super Plus 98 Oktan zu tanken.
Nichts für ungut aber als der kleine das krabbeln lernte gab es so etwas wie Super Plus nur im Rennsport und in Italien hatte doch Bezin nochmal 4 Oktan weniger... Für hochgezüchtete Tuningmodelle mag das Sinn machen, für Originalmotörchen bezweifle ich das...
-
Original von Harro
Ihr verwirrt mich alle etwas.
Ich dachte es wäre unabdingbar, bei den soooo alten Autos, was für die Ventile beizumischen.
Aber davon schreibt ja keiner.
Ist es dem 500er egal?
Würde dazu gerne was hören (lesen)
Dass man einen Bleiersatz braucht, wirst du erst hören, wenn der elefantenrollstuhl den Thread gefunden hat. -
Mußte das erst zwei mal lesen
Original von Caruso
Dass man einen Bleiersatz braucht, wirst du erst hören, wenn der elefantenrollstuhl den Thread gefunden hat.
-
Seit 1982 fahr ich fast durchgängig 500er.
Und da hat man früher auch Normal getankt.
Jetzt gibts fast kaum noch Normal oder es kostet das gleiche wie Super.
Aber Super Plus hat nur einen Vorteil:
Nach dem Tanken muss man weniger Geld zaehlen.
Bleiersatz kipp ich alle Schaltjahre mal rein, weil hier noch 2 Flaschen
davon rumtsehen. Aber ob das Zoig nen echten Nutzn hat, glaub ich eher
nicht.
Gruß
JürgenFCKPTN/FCKTRMP/FCKMSK -
Original von jw500
Aber Super Plus hat nur einen Vorteil:
Nach dem Tanken muss man weniger Geld zaehlen.
Ich zahl immer mit Karte. Von daher fällt das mit dem Geld zählen sowieso flach. -
Hallo,
der Rollschuh hat den Thread gefunden!!!!
Laut Gottvater Ambross Bleiersatz notwendig.
Koatet net viel und schadet auf gar keinen Fall. Fahr seit 10 Jahren damit und keine Probleme!!!
Superbenzin, läuft einfach besseer
Grüße HannesElefanten vergessen nie - Forrest G. drei Monate später -
hallo,
fahre ausschließlich normalbenzin mit zusatz - ohne probleme
viele grüßeDer Mond ist nicht nur kleiner, als die Erde, sondern auch viel weiter weg von ihr -
Original von fish
Original von jw500
Aber Super Plus hat nur einen Vorteil:
Nach dem Tanken muss man weniger Geld zaehlen.
Ich zahl immer mit Karte. Von daher fällt das mit dem Geld zählen sowieso flach.
Ich tanke immer für 10 Euro. Da ist mir der Benzinpreis eh egalDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kleinerItaliener ()
-
und ich dachte ich muss mit normal benzin fahren + bleiersatz,
werde jetzt auch mal super probieren,
schaun obs ihm schmeckt -
Hallo,
in einer alten Ausgabe der Oldtimer Markt wurde, mit Opel B- Kadetten, ein 20 000 km Test durchgeführt. Die Auswertung zeigte: die Motoren brauchen kein "Blei".
Mein 126`lief im Hochsommer immer ein bisschen nach, mit "Super" ist dies vorbei.
Ebenso ist der Verbrauch mit Super etwas geringer (Verbrauchsaufzeichnung seit 1990). -
Kurzfassung:
Der nicht getunte 500er Motor in allen Varianten, 500, 600, 650ccm und Kombi
braucht Normalbenzin.
Niedrigere Oktanzahl als der Motor braucht ist schlecht, wg. klingeln usw.
Höhere Oktanzahl als der Motor braucht, schadet nicht, hilft aber auch absolut nix.
Zu den Bleizusätzen gibt es unterschiedliche Auffassungen, den Nachweiss
dass der 500er Bleizusatz braucht hat meiner Meinung nach noch niemand wirklich erbracht.
Kurzfassung Ende.
Ein paar Anmerkungen dazu:
Weil Normalbenzin immer weniger Autos brauchen, wird es an den Tankstellen mittelfristig endgültig verschwinden. Man kann Problemlos Super tanken. Kostet eh meist inzwischen das gleiche.
Es ist vollkommen Bums ob man mit nicht getunten 500er Motoren
Normal oder Super tankt.
Wobei moderene Motoren die Super brauchen, bei Normalbenzin die Verbrennung anders steuern, was dann zu minimall schwächerer Leistung führt. Das konnte schon mein E Kadett Caravon von Baujahr 1992, aber der hatte immerhin elektronische Einspritzung und geregelten Kat.
Super Plus im 500er ist rausgeschmissenes Geld ( und das auch bei den allermeisten
modernen Autos, da gibt es ganz wenige Motoren die das wirklich brauchen ).
Zu den Bleizusätzen gibt es auch Langzeittests mit Oldtimermotoren die keinen erhöhten Verschleiss zeigten. Das ist aber nur mit einzelnen Fahrzeugen gemacht worden und eher nicht repräsentativ. Bei meiner Fulvia sagen die meisten es müsste Bleizusatz rein drum fahr ich das Ding mit. Worauf diese Aussage gründet weiss ich nicht, aber der Motor der Fulvia ist auch ein bischen aufwendiger konstruiert um es vorsichtig zu sagen.
Gruß
JürgenFCKPTN/FCKTRMP/FCKMSK
-
Benutzer online 1
1 Besucher